komische Probleme mit meinem TD
Hallo Leutz,
Ich war jetzt zwischendurch noch mal in Rumänien und der Motor läuft gar nicht so wie er soll.
Erst ist da die Sache mit dem Anspringen. Ich hatte die Einspritzpumpe eingestellt, lief auch alles recht gut, jedoch verfiel das ganze nach nicht all zu langer Zeit in seine alte Gewohnheit. Fürs Anspringen muss man mindestens 5 sek Orgeln und Power hat das Auto überhaupt nicht. Das ist schon komisch, wenn man Bergauf von einem voll beladenen Golf 3 Tdi mit 90 PS überholt wird!
Dazu kommt noch die atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 180km/h, die man nach ungefähr 5 min erreicht...
Darüber hinaus kommt jetzt noch das Beste: Seit der Hinfahrt streikt der Motor, wenn ich mehr als ein paar Sek. Vollgas gebe. Beispiel: ich fahre auf der Autobahn 140. Im BC steht 8-9l mom Verbrauch. Ich gebe Vollgas und der mom Verbrauch steigt. Bei ca 150 hört der Schub ganz plötzlich auf und der mom Verbrauch geht auf 10,4, trotz Vollgas. Wenn ich das Gas kurz wegnehme und wieder Gas gebe habe ich wieder Schub, bis das ganze Spiel wieder von vorne los geht. Auch geht der mom Verbrauch im 5ten nie! über 14,4. Früher ging der auch schon mal auf 17. Wenn man nur Halbgas gibt, kann man dem Spektakel ein wenig aus dem Weg gehen, allerdings passiert das dann auch schon mal, dass mit einem mal der Schub weg geht und damit auch der mom Verbrauch von 14,4 auf 10,4...
Sowieso erkenne ich zwischen Halb-und Vollgas keinen Unterschied mehr. Was kann das bloß sein?
So schlecht fuhr die Kiste noch nie....HELP!
32 Antworten
@Ralfilein
Der einzige von dem Du das Werkzeug bekommst, ist der FOH, oder BMW Händler. Er könnte es Dir verkaufen, aber macht er bestimmt nicht!
Meiner würde sich eher den kleinen Finger abschneiden, als mir Werkzeug zu verkaufen.
Das Werkzeug für die Steuerzeiten einzustellen lässt sich recht einfach nachbauen. Die Maße habe ich.
Nur für die Meßuhr an der Pumpe zu befestigen habe ich keine Maße. Aber vieleicht kann ich das noch ausspionieren!
Hier schon mal ein kleiner Einblick:
Hier die Steuerzeiten:
Und hier das Werkzeug:
KM811 und KM 813 für die Steuerzeiten. KM226A für die Meßuhr zur Förderbeginn Einstellung.
@ DottiDiesel,
erstmal Danke für die Info! 🙂
Daß mir der (jeder) FOH das Werzeug auch nur leihweise überläßt würde ich noch nicht mal träumen, hab hier schon mit 20 € für die Kaffeekasse gewunken - no chance, ich könnte ja vom Werk beauftragt sein, ...! 🙄
Kannst Du mir die Maße für das Werzeug zum einsztellen der Steuerzeiten (KM 811 oder?) mal zukommen lassen?
Die Arbeitsanweisung hatte ich schon, hab mir mal ne Kopie des Werkstatthandbuches für den 25DT besorgt. Trotzdem danke und ist eh für die Allgeinheit ganz nützlich sowas zugänglich zu machen.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
OK. Ich mach eine Skizze und schick es Dir.
Aber bitte etwas Geduld. Ich muss zum Scannen nämlich einen Freund besuchen, weil ich keinen habe! (Scanner, nicht Freunde!)
Fein! Du einfach ein Schatz! 😉
Damits nicht langweilig wird: *kastenbierhinstellflaschenehmundprost*
Ach bevor ich es vergesse und Du Dir Streß machst:
Die Info eilt mir persönlich (für die Anderen hier schaut das evtl anders aus) gar nicht so sehr: Am Freitag findet bei mir eine kleine Familienfeir statt, bei der ich eine der zwei Hauptrollen spielen werde und danach bin ich erst mal 14 Tage auf und davon. Hab also eh keine Zeit zum Schrauben.
Wie gesagt, gilt aber nur für mich.
*börps* *zweitesbiernehmundprost*
Ich bin sowas von doooooooooooooooof!!!
Ich habe nie bemerkt, dass die blöde Einspritzpumpe unten noch eine Schraube hat, die an diesem be.... Blech hängt! Und ich hab mich immer gewundert, warum ich die Pumpe nie richtig bewegen konnte...haha. Ausserdem hab ich mal jemanden an den Motor rangelassen, der die Ansaubrücke runtergenommen hat. Der hat aber nicht die Dichtungen erneuert sondern einfach Dichtpaste draufgemacht <Schlamperei>. Hab jetzt gerade gesehen, dass mindestens aus einer Verbindungsstelle Öl des Ansaugstutzens austritt. Nun war ich gerade bei ner Autoteilewerkstatt und habe mir einen halben Meter Dichtung gekauft. Ist ein recht hochwertiges Zeug. Ich warte jetzt nur noch eine halbe Stunde, dass der Motor schön abkühlt und dann mach ich mich mal an die Arbeit und tausche die Dichtungen. Werde sie mir selber mit einer Nagelschere zuschneiden. Der halbe Meter hat mich 3 Juries gekostet. Dann werde ich mal sehen was ich auch noch an der Einspritzpumpe machen kann. Zum Glück habe ich anhand Dotti´s Skizze erkennen, dass da noch diese versteckte Schraube ist.
Ach ja, den AGR hab ich gestern abend auch schon dicht gemacht. Super Idee mit dem Blech! Hat sich super verformt und dem Stutzen angepasst! Ich habe auch gestern bei der Gelegenheit diese Plastikabdeckung weggelassen. Hat sich als gar keine so schlechte Idee herausgestellt. Der Motor wird jetzt nicht mehr ganz so warm!
Ich will morgen wieder noch Romania, dann soll alles tipp topp sein. In dem Sinne muss ich jetzt noch was schaffen! Vielleicht hat ja der eine oder andere auch noch einen Tipp, wie man den Motor in seiner Leistung aufwerten kann...
Ich bin mal auf Dein nächstes Posting gespannt!
@Dotti
Wo holst Du eigentlich die ganzen PDF her? Is das nen Programm? Buch? CD?
Wo gibts sowas? Was kostet sowas?
Da is wohl die komplette Karre erklärt...
Also,
bin jetzt in soweit fertig. Hab auch gleich ne Probefahrt gemacht. Das Auto hört sich viel gesünder an und zieht auch besser. Wäre da nur nicht dieses blöde Problem, dass mit einem mal das Gas einfach weg ist auf der Autobahn. Ich weis echt nicht, was das sein könnte. Ich hab die Einspritzpumpe um einiges bewegt und trotzdem genau das gleiche Problem bei ganz anderen Fahreigenschften. Was ich noch gemerkt habe ist, dass meine Kraftstoffrückführungsschläuche von den Einspritzdüsen total porös sind. Als ich die Ansaugbrücke runtergenommen habe ist, mir so ein Ding einfach vom Stutzen gebrochen. Als ich es in gekürzter Version wieder draufmachen wollte, ist es längst aufgerissen. Ich muss die Dinger morgen gleich als erstes tauschen bevor ich fahre. Damit können meine Probleme aber nicht zusammenhängen, oder?
Doch !
Wenn die Rücklaufleitungen porös sind kommt Luft ins System !
Das kann Dir sogar die ESP durch Kavitation zerstören !
Überprüfe auch den Rücklaufschlauch der direkt zur ESP geht !
mfg
Omega-OPA
So, Schläuche getauscht, Sachen gepackt. Ich mach mich dann jetzt mal auf den Weg. Wenn ich da zu nem Internet komme, schreibe ich euch noch mal von meinen Erlebnissen mit meinem Ommi...
Bis denne
Fähst Du noch oder Schraubst Du schon wieder ?
Ich hoffe Du bist gut Angekommen !
mfg
Omega-OPA