Komische Geräusche wenn Motor Kalt ist
Hallo Leute, bin zwar neue hier aber ich lese Kommentare schon lange her, nun für meinen Problem habe ich keine Threads gefunden und hoffe das jemand mir helfen kann.
Habe vor 4 Monaten einen Passat B7 170 ps DSG gekauft, mit 160xxx runter, Checkheft gepflegt und Optisch sieht sehr gut aus, hat sogar Higline Ausstattung mit Standheizung.
Jetzt zu mein Problem, wenn Motor kalt ist in Leerlauf hört man Geräusche wie klackern, beim Gas geben ist weg, oder nach 5 Min fahrt. Was ich noch schreiben muss, habe vor 2 Wochen Klimakompressor getauscht, da mir Auto auch Geräusche gemacht hat beim angeschaltet Klimaanlage, ja Kühlmittel Temp ist auch verdächtig, Auto schafft bis 90 * aber wenn ich in der Stadt fahre, fällt etwa auf 80 Grad und pendelt dazwischen, klein DSG Thermostat habe ich gewechselt hat aber nichts gebracht. Ich habe sogar Video aufgenommen, weiß aber nicht ob es erlaubt hier zu posten. Danke in Voraus
27 Antworten
Mh, gute Frage. Meiner hat Automatikgetriebe.
Die ZMS wurden 1985 in die Welt gesetzt.
Warum soll ein Schaltgetriebe kein ZMS haben??
Auch bei diesem Getriebe werden Schwingungen vom Motor übertragen.
Gucke mal bei deinem Motorschnitt-Bild und Ersatzteilkatalog nach oder Rufe Werkstatt an und frage was das Kostet
Finden die mit der Fahrgestellnr raus.
Naja, das ein Schalter ein ZMS hat ist mir jetzt schon klar, bloß meint der ein oder andere auch, dass es einen Unterschied gibt zwischen Automatik und DSG, diese sollen nämlich auch 2 Paar Stiefel sein.
Nur beim Automatik sind sich die meisten einig, dass dieser KEIN ZMS haben soll und der DSG hat wohl eine Art EMS...
Schalter und DSG beim B6/B7 TDI haben alle ZMS. Mit EMS gibts nur Vibrationen bei verschiedenen Drehzahlen. Ich hatte mal was probiert... (4KKit) aber nun habe ich Erfahrung und verwende ausschließlich ZMS am TDI, auch wenn die viel Leistung haben.
Ähnliche Themen
Ok, danke für die Infos :-)
Na wenn das so ist, sollte man das ZMS irgendwann sporadisch im Laufe der Jahre erneuern oder gibt es da auch nen Intervall (km oder Jahre)?
Update: ZMS getauscht, Spaß hat 900 € gekostet, ohne Rechnung natürlich und habe noch Getriebeöl gewechselt, insgesamt 1100 €, neue Baustelle Wasserpumpe minimal undicht :-(
Zitat:
@Amel1988 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:04:22 Uhr:
neue Baustelle Wasserpumpe minimal undicht :-(
Nur 'Kalk'spuren oder auch Wasser außen? Ich bin ewig so gefahren.
Verlierst Du Wasser bzw. mußt nachkippen?
Zitat:
@Amel1988 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:04:22 Uhr:
Update: ZMS getauscht, Spaß hat 900 € gekostet, ohne Rechnung natürlich und habe noch Getriebeöl gewechselt, insgesamt 1100 €, neue Baustelle Wasserpumpe minimal undicht :-(
Und ist das Geräusch nun weg?
Ja, das Geräusch ist weg Gott sei Dank , die Wasserpumpe ist so minimal undicht, also habe in 4 Wochen von max auf min wasserverlust in Behälter
Na dann mußt Du das ja schon vorher bemerkt haben. Ich habe seit kauf vor 200 tkm (jetzt 305 tkm) extrem schleichenden Wassserverlust, alle 10 tkm ist er von min auf 'meckern'.
Ich habe den unbestätigten Eindruck, daß er von max auf min das Wasser etwas schneller verliert, also so innerh. 3 oder 4 tkm. Fahre im Jahr 50 tkm plus x.
So lasse ich das Wasser immer auf min oder knapp drunter. Vielleicht liegt es am größeren Luftpolster darüber, das sich besser komprimieren läßt und sich etwas weniger Wasserdruck aufbaut.
Wie gesagt, es dauert sehr lange bis von min aus die Wassermangelanzeige kommt. Wenn, dann im Winter nach ner kalten Nacht. Sind dann tags 10 Grad, ist sie wieder weg ohne daß ich nachgefüllt habe.