Komische geräusche beim Motorstart
Hallo alle zusammen,
habe hier im Forum bischen rumgeschaut aber nichts passendes gefunden da dachte ich mir ich frag ma einfach.
Und zwar habe ich beim motorstart ein ganz komisches geräusch, so ein rattern das so 2-3 sekunden anhält.
Im handbuch steht das angeblich solche motorstart geräusche normal wären was mir aber neu wäre.
Dieses geräusch kommt nur wenn der motor kalt ist.
Ich habe gelesen das das irgentwelche pumpen sein sollen die beim starten solche gräusche machen aber das es so laut ist macht mir doch schon etwas angst.
Würde mich auf hilfe freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Geräusch ist bei Dir echt nicht schön und was auch nicht zu einem Audi gehört. Ich fahre auch einen Audi A4 8E aber 1.8T. Ich hatte auch immer so ein Geräusch, was ich garnicht schön fand. Ich bin zu Audi und habe das Auto dort stehen lassen. Am nächsten morgen habe sie es sich anghört und sagen das es der Kettenspanner ist, er hat nicht genügend Öldruck und da ergibt es diese Geräusche. Da das Auto Garantie hat, wurde er kostenfrei für mich gewechselt. Es war fast weg (aber auch nur fast) wo ich ein wenig froh war. Ich war aber noch nicht zufrieden, ich will ja kein Geräusch hören (wie gesagt, es ist ein Audi). Da habe ich ihn wieder hin gestellt und am nächsten Tag sagten sie zu mir, es muss was mit dem Öldruck zu tun haben (Öldruckmessung sagte ok) und wir machen die Ölwanne mal ab. Es ist raus gekommen, dass das Ölsieb zu 80% (soll beim 8e oft vorkommen) zu war und das dadurch nicht das Öl gleich hoch gekommen ist. Da das Auto Garantie hat, wurde das Ölsieb und die Ölpumpe gewechselt, und sehe da, ich mache das Auto immer früh an und es ist nichts mehr zu hören. Alles super. Jetzt ist es aber so, wenn ich keine Garantie gehabt hätte, wäre das sehr sehr viel Geld gewesen, dass mußt Du jetzt wissen. Aber lange würde ich das nicht so lassen. Du kannst ja mal eine Info geben, was Dein Audi Händler sag.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,leider wird die Reparatur nicht billig sein. Der Zahnriemen muß runter und die Nockenwellen raus und dann der Kettenspanner getauscht werden. Das ist schon etwas arbeit.... Ich mußte aus einem anderen Grund mal die Nockewellenspanner bei meinem V8 tauschen. Ging zwar noch auf Garantie, aber war schon eine Sache von 2 Tagen Werkstattaufenthalt. Ggf. kommt man beim 2.0 aber an den Riemen ran, ohne die Front abzubauen... Es gibt ja auch noch die Servicestellung, bei der man die Front etwas vorziehen kann...
Ich würde mal zu Audi gehen und nachfragen, ob es dieser Defekt sein könnte (wie gesagt, kenne den 2.0 nicht so genau) und wenn ja, was es kosten würde...Gruß,
hotel-lima
Hallo,ich hatte auch dieses Startrassel,bei mir wurden dann kette+spanner und ventile gewechselt.Allerdings war das Geräusch völlig anders!
Hallo,
das Geräusch ist bei Dir echt nicht schön und was auch nicht zu einem Audi gehört. Ich fahre auch einen Audi A4 8E aber 1.8T. Ich hatte auch immer so ein Geräusch, was ich garnicht schön fand. Ich bin zu Audi und habe das Auto dort stehen lassen. Am nächsten morgen habe sie es sich anghört und sagen das es der Kettenspanner ist, er hat nicht genügend Öldruck und da ergibt es diese Geräusche. Da das Auto Garantie hat, wurde er kostenfrei für mich gewechselt. Es war fast weg (aber auch nur fast) wo ich ein wenig froh war. Ich war aber noch nicht zufrieden, ich will ja kein Geräusch hören (wie gesagt, es ist ein Audi). Da habe ich ihn wieder hin gestellt und am nächsten Tag sagten sie zu mir, es muss was mit dem Öldruck zu tun haben (Öldruckmessung sagte ok) und wir machen die Ölwanne mal ab. Es ist raus gekommen, dass das Ölsieb zu 80% (soll beim 8e oft vorkommen) zu war und das dadurch nicht das Öl gleich hoch gekommen ist. Da das Auto Garantie hat, wurde das Ölsieb und die Ölpumpe gewechselt, und sehe da, ich mache das Auto immer früh an und es ist nichts mehr zu hören. Alles super. Jetzt ist es aber so, wenn ich keine Garantie gehabt hätte, wäre das sehr sehr viel Geld gewesen, dass mußt Du jetzt wissen. Aber lange würde ich das nicht so lassen. Du kannst ja mal eine Info geben, was Dein Audi Händler sag.
Hallo,
also war jetzt bei einem Audi händler und hab einem in der werkstatt halt erzählt was bei meinem auto da ab geht.
Naja leider konnte ich ihm nicht das geräusch direkt am auto hören lassen aber hatte noch die aufnahme aufm handy, der meinte dann das es an einem bauteil liegt der den druck bzw das öl oben bei den Nockenwellen halten soll und anscheinend nicht das öl oben hält und es zu schnell abläuft bzw. der druck sich viel zu schnell abbaut und man diesen austauschen muss, denn dadurch entsteht halt das rattern.
Grobe schätzung der reparatur kosten wären so bei 500 euro!?!
Naja da ich keine garantie habe wird die sache ja noch lustiger.
@ Turbo_Audi
Danke für die anregung wegen dem Ölsieb, hoffe das es eher daran liegt, ich geh mal die tage zu ein paar kollegen die schauen sich das dann mal bei der ölwanne an halt wegen dem ölsieb. Hoffe das die mir da weiter helfen können
Bitte Bitte, wir müssen uns doch helfen. Der Meister von Audi hat nicht so unrecht, dass dachte mein Audihändler auch. Dieses Ventil was das Öl oben lassen soll (also das es nicht abläuft) ist beim Ölfilter (da wo der Ölfilter angedreht wird, in dem Bauteil sitzt das Ventil) das Teil fällt Dir gleich auf. Das haben sie bei mir auch gewechselt, es hat garnichts gebracht, darum habe ich es gestern garnicht gesagt. Es ist halt so, wenn Du den Motor startest geht das Ventil auf (wenn es das nicht machen würde, wäre viel zu viel Öl oben am Motor) und da soll aber auch die Ölpumpe gleich Öl hoch pumpen (um nicht diese Geräusche zu haben). Und das glaube ich, dass das nicht mehr so gut bei Dir geht. Ich gebe Dir einen Tipp, schaue erst nach dem Sieb und nach der Ölpumpe. Wenn das ok sein sollte schaue nach dem Nockenwellenversteller und dann erst nach dem Ventil. Aber zum schluss mußt Du es entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Audi
Hallo,das Geräusch ist bei Dir echt nicht schön und was auch nicht zu einem Audi gehört. Ich fahre auch einen Audi A4 8E aber 1.8T. Ich hatte auch immer so ein Geräusch, was ich garnicht schön fand. Ich bin zu Audi und habe das Auto dort stehen lassen. Am nächsten morgen habe sie es sich anghört und sagen das es der Kettenspanner ist, er hat nicht genügend Öldruck und da ergibt es diese Geräusche. Da das Auto Garantie hat, wurde er kostenfrei für mich gewechselt. Es war fast weg (aber auch nur fast) wo ich ein wenig froh war. Ich war aber noch nicht zufrieden, ich will ja kein Geräusch hören (wie gesagt, es ist ein Audi). Da habe ich ihn wieder hin gestellt und am nächsten Tag sagten sie zu mir, es muss was mit dem Öldruck zu tun haben (Öldruckmessung sagte ok) und wir machen die Ölwanne mal ab. Es ist raus gekommen, dass das Ölsieb zu 80% (soll beim 8e oft vorkommen) zu war und das dadurch nicht das Öl gleich hoch gekommen ist. Da das Auto Garantie hat, wurde das Ölsieb und die Ölpumpe gewechselt, und sehe da, ich mache das Auto immer früh an und es ist nichts mehr zu hören. Alles super. Jetzt ist es aber so, wenn ich keine Garantie gehabt hätte, wäre das sehr sehr viel Geld gewesen, dass mußt Du jetzt wissen. Aber lange würde ich das nicht so lassen. Du kannst ja mal eine Info geben, was Dein Audi Händler sag.
ich bin dir echt dankbar für diesen tip.ich hab bei mir auch trotz wechsel der kette+spanner und ventile hin und wieder ein "rasseln"beim starten.ich war heute beim freundlichen und hab ihn mal gefragt ob es evtl an den ölsieb liegenkönnte....und siehe da,dieses problem ist bei audi bekannt.jetzt hab ich für montag einen termin zur überprüfung.ich frag mich jetzt nur warum kommen die nicht von allein drauf?vielleicht weil ich noch garantie auf meinen audi hab? gruß rico.
Hallo,
ja das finde ich auch komisch warum die nicht direkt darauf kommen aber naja.
Hab noch ne frage, muss man den Ölsieb auswechseln? oder kann man den auch irgentwie sauber machen?
Habe so paar leute die mir den gefallen tun und ma drunter schauen würden aber an einen neuen ölsieb würden die nicht schnell dran kommen
Deswegen meine frage ob man es auch sauber machen kann
Ja, mit dem Ölsieb ist Audi bekannt. Aber viele Meister machen sich da nicht so den Kopf, aber bei meinem ist es anders zum glück. Ich habe ja auch gesagt, ich nehme das Auto erst wieder mit, wenn alles i.o. ist.
So, mit dem Ölsieb sauber machen geht bestimmt, aber das Geld für ein neues würde ich ausgeben. Es soll es auch einzeln geben, aber es sind so kleine Löscher in dem Sieb, ich glaube Du bekommst es nicht 100%ig sauber. Ich würde mich bei Audi vorher erkundigen und fragen, wie teuer es ist. Oder Du gehst zu einem anderen Anbieter und schaust gleich nach einer neuen Ölpumpe mit Sieb(das Sieb ist an einem Rohr, dass Sieb selber ist am boden der Ölwanne und dann geht ein kleines Rohr zur Ölpumpe), weil wenn Du schon mal alles ab hast, kannst die auch mit machen (wenn es der Geldbeutel zu läßt).
Und zu RICO70, Dir würde ich vorschlagen wenn das Auto noch Garantie hat, lasse die Ölpumpe und das Ölsieb wechseln. Da soll Dein Meister bei der Garantieges. sagen, immer zu wenig Öldruck. Die Garantieges. wird das bezahlen. Weil da weißt Du, dass da unten alles super ist. Und wenn man nach dem Ölsieb schaut, muss das Öl und die Ölwanne ab. So bezahlt das alles die Garantieges. und Du hast null kosten und der (kleine) schaden ist weg. P.S.: und Du hast wieder 2 Jahre Garantie auf die Ölpumpe🙂.
Das wichtigste ist dann auch, laßt oder macht es selber die Ölwanne richtig sauber. Da kleppt auch viel zeug an den Seiten.
Ok,so werd ich es ihn sagen.Mein vertrauen zu meinem Freundlichen ist langsam gleich Null.Mann weiß nie genau was bzw ob sie es auch so machen wie sie es vorn (im Verkaufsraum)einen Erzählen.Ich möchte mich nochmal für die Radschläge Bedanken!!! es geht ja letztendlich auch um ne menge Geld 😉
Hallo,
also ich war bei nem kollegen hab mit ihm das besprochen und er meint das er das für mich machen würde also halt alles ausbauen und den ölsieb reinigen, wie er das macht hab ich jetzt nicht gefragt aber er hat das schon oft gemacht da er fast nur an audi und vw rumschraubt.
Der meint das es keine große sache sei aber mit einem sehr hohem zeit aufwand verbunden sei und er das so für ca 200-250 euro machen würde.
Also wie hört sich das angebot an?
Also 200-250 Euro sind ok. Ich habe mal auf die Rechnungskopie geschaut, da hat der Wechsel (nur Arbeitslohn) der Ölpumpe und des Siebes 285 Euro gekostet, die Ölpumpe selber 143 Euro und das Sieb mit der Steigleitung (von der Ölwanne bis zur Ölpumpe ist es eine Steigleitung) hat 15,50 Euro gekostet. Naja, und dann kommt noch kleiner schieß dazu (z.B.: 1 Liter Öl, Schrauben, der Kleber für die Ölwanne..........), zusammen hat es 570 Euro gekostet. Aber zum glück hat die Garantie alles zu 100% übernommen, so das ich keine kosten hatte. Das wichtigste ist aber, dass ich kein Geräusch mehr habe🙂. Sagt mal bescheid, was bei euch raus gekommen ist.
So,meiner ist jetzt beim Freundlichen,der Meister meinte sie würden erstmal den "Spanner"überprüfen und dann die Ölpumpe.Komisch.....Kette+Spanner wurden doch vor knapp 2Monaten erst gewechselt!! naja ich hoffe die wissen was die machen. PS,von Informationen aus dem Internet halten die garnichts😉 ich glaub der fürchtet um seine Kompetenz. Gruß Rico.
Da haste aber einen blöden Meister, meiner sagte immer, man kann in dem Beruf immer dazu lernen. Wenn man so was einmal hatte, ist das ja auch für die nächsten Kunden gut, weil man dann schon mal genaueres weiß. Ich frage mich auch, warum die den Kettenspanner noch mal ausbauen wollen, der ist 100%ig nach 2 Monaten nicht defekt. Ich finde es für den Kunden (für Dich) auch nicht ok, weil Du das Auto dann wieder abholst und es ist bestimt immer noch alles beim alten, also heißt das, dass Auto muss wieder hin. Naja, halte mich (uns) mal auf dem laufenden.
Ja und ich find das angebot bei mir halt 200-250 euro auch ganz ok, denn wieviel ich hier schon bei Motor Talk gelesen habe was alles durch das sieb hervorgerufen wurde denke ich mir halt das ich lieber den kollegen da ran lasse bavor ich da noch an den kettenspanner und irgentwelche ventile was machen lasse
Naja wenn ich dann was neues weiß melde ich mich dann
Bis hier hin aufjedenfall vielen dank
http://www.motor-talk.de/.../...-klappert-beim-kaltstart-t1829172.html
vielleicht hilft das..