Komische Erfahrung mit dem Autohaus / Werkstatt
Hallo zusammen,
Ich hatte eine, meiner Meinung nach, komische Erfahrung mit meiner Werkstatt (offizielles MB Autohaus mit Werkstatt).
Ich müsste meine S205 für einen Tag dort verlassen.
Als Ersatzwagen hatte ich die Möglichkeit kostenlos einen Smart mitzunehmen oder,als Angebot, für 24H und 20€ eine Nagelneue A-Klasse. Es versteht sich von selbst habe ich die AKlasse genommen um den Wagen und den berühmten MBUX zu testen.
Alles Gut habe ich alles unterschreiben das Auto geschaut und bei der Übergabe hat mir der Typ gesagt „fahren Sie aber vorsichtig der Wagen ist schon verkauft worden“. Richtig bin ich dann bis zum nächsten Tag mit einem Leihwagen gefahren der schon einem anderen oder anderer gehört. Ist das normal? Der Wagen habe ich natürlich wie bekommen zurück gegeben bin aber voller Stress gefahren.
Beste Antwort im Thema
Nichts ungewöhnliches.
Die Vorführer werden meist 3-6 Monate aufs Autohaus zugelassen. Ggf. Vorher bereits verkauft, oder jemand hat genau das Auto konfiguriert für sich und wartet nun auf seinen Wagen.
Ich selbst hab schon eine Vorführer nach 4 Wochen gekauft und bin selbst damit bis zur offiziellen Übergabe damit gefahren.
Aber warum unter Stress? Das Ding muss VK versichert sein, eigenanteil für dich max1000 €.
Davon ab, ich bin auch vermutlich einer derjenigen wenigen, die ein Mietauto wie das eigene behandeln.
Ich geb den such ohne Ansage vollgetankt wieder ab ;wenn er bei Übernahme such voll war).
29 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 24. Februar 2020 um 15:47:04 Uhr:
Zitat:
@Muelo schrieb am 24. Februar 2020 um 15:27:14 Uhr:
Der TE hat sich ja nur darüber gewundert, dass das Fahrzeug noch zu einem Zeitpunkt als Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wurde, als es offensichtlich bereits verkauft war. Das kann ich absolut nachvollziehen. Wenn ich ein Fahrzeug erwerbe, hätte ich auch gern, dass es nach meiner Unterschrift genau in dem Zustand verbleibt, in dem ich es besichtigt und mich dafür entschieden habe, sprich beiseite gestellt wird.Wenn Du aber einen Vorführwagen kaufst, dann musst Du damit einverstanden sein das andere ihn nutzen. Das ist doch der Unterschied.
Andernfalls darfst Du keinen Vorführwagen kaufen.
Was ist bitte daran so schwer zu verstehen?
Wenn ich einen Vorführwagen kaufe, dann weiß ich, dass das Fahrzeug in der VERGANGENHEIT von anderen Kunden gefahren wurde. Keinesfalls würde ich akzeptieren, dass das Fahrzeug NACH meiner Kaufentscheidung noch von anderen gefahren wird und würde dies auch immer in einem Kaufvertrag so festhalten. Die Diskussionen, die spätestens dann aufkommen, wenn der Zustand des Fahrzeuges von dem Moment der Kaufentscheidung abweicht, bsw. durch Kratzer, Steinschläge, Bordsteinschäden etc. verbunden mit der Frage, wann die Schäden entstanden sind, werde ich mir jedenfalls definitiv ersparen, sollte ich ein solches Fahrzeug jemals erwerben.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 24. Februar 2020 um 15:49:41 Uhr:
Bezahlen
Wie bitte kommt ein Kaufvertrag zustande?
Bei so viel geballter Intelleligenz geb ich auf, mit der Votrstellung bekommst du aber keinen Vorführer verkauft. Das unterschreibst du, oder du lässt es. Das schreibt dir niemand in den Kaufvertrag rein was du möchtest, besonders nicht, wenn der noch 3 Monate angemldet sein muss.
Das ist das Prinzip bneim Vorführer, Nach der Mindest-Haltedauer ist es deiner. bis dahin hast du quasi einen Vorvertrag.
Hat der Wagen dann zB einen Unfallschaden, dann gibts einen anderen.
Zitat:
@Muelo schrieb am 24. Februar 2020 um 15:56:35 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 24. Februar 2020 um 15:49:41 Uhr:
BezahlenWie bitte kommt ein Kaufvertrag zustande?
Die Ware bleibt schon immer im Besitz des Verkäufers bis bezahlt is. Bin nun aber auch raus
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 24. Februar 2020 um 15:56:56 Uhr:
Bei so viel geballter Intelleigenz geb ich auf, mit der Votrstellung bekommst du aber keinen Vorführer verkauft. Das unterschreibst du, oder du lässt es.
Das ist das Prinzip bneim Vorführer, Nach der Mindest-Haltedauer ist es deiner. bis dahin hast du quasi einen Vorvertrag.
Ich weiß, dass es solche Modelle gibt, in der Regel aber stehen nach meinen Beobachtungen die Vorführwagen genauso bei den Händlern zum Verkauf wie die Gebrauchtwagen, also ohne, dass sie noch im Einsatz wären. Geh mal auf die Gebrauchtwagenportale großer Herstellerfirmen und selektiere nach "Vorführwagen". Dort stehen die Fahrzeuge unter Angabe der gefahrenen Kilometer.
Ich schrieb auch lediglich, dass ich das für mich nicht akzeptieren würde und habe Gründe genannt. Andere können das gern anders handhaben. Und das hat weniger mit Intelligenz zu tun, dafür aber mit reichlich Erfahrung.
Deine Erfahrungen "in der Regel" sind offensichtlich nicht so groß.
Darum meine Erfahrung.
Bei mir hier, eine der größten NL von Mercedes. werden Gebrauchtwage und Vorführer IMMER getrennt beworben und stehen auch getrennt.
Und es ist oft so, das ein Vorführer schon beworben wird, aber bei Nachfrage erst zu einem späteren Termin frei wird.
Das ist aber nicht nur bei Mercedes so, sondern tlw. auch bei VW/ Audi Vorführern und Geschäftswagen.
Und schon bin ich wieder raus.
gelöscht
Hallo
So ist es habe ich selbst so gemacht, Vertrag gemacht und danach war er noch Geschäftswagen der Niederlassung.
Insgesamt 3 Monate und 3000 Km sind von MB vorgeschrieben vor dem Verkauf, wurde mir so gesagt.
Man bekommt vielleicht nicht alles an Ausstattung was man gerne hätte und hat was eingebaut was man
nie braucht, aber die Preise sind meistens sehr gut.
Besonders zum Jahresende :-)
MfG
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:01:46 Uhr:
Hallo
So ist es habe ich selbst so gemacht, Vertrag gemacht und danach war er noch Geschäftswagen der Niederlassung.
Insgesamt 3 Monate und 3000 Km sind von MB vorgeschrieben vor dem Verkauf, wurde mir so gesagt.
Man bekommt vielleicht nicht alles an Ausstattung was man gerne hätte und hat was eingebaut was man
nie braucht, aber die Preise sind meistens sehr gut.
Besonders zum Jahresende :-)
MfG
Didi2708
Was hättest Du gemacht, wenn bei Abholung des Fahrzeuges dann Kratzer im Lack gewesen oder sonstige Beschädigungen aufgefallen wären? Fahrzeug getauscht? Nachlackierung akzeptiert? Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass so ein "Kaufe jetzt, hole in 3 Monaten, lasst inzwischen mal jeden darauf rumreiten" ein bißchen was von Roulette hat und Probleme und Verärgerungen vorprogrammiert sind.
Ich musste letztes Jahr zwei Fahrzeuge kaufen. Gerade preislich fand ich die Vorführer bei meiner Suche damals nicht so attraktiv. Ich habe mich deshalb für einen Werks- und einen Jahreswagen mit nur unwesentlich mehr Kilometern entschieden, die gegenüber einem vergleichbaren Vorführwagen aber mit noch einmal rund 20 Prozent Abschlag gehandelt wurden.
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:01:46 Uhr:
Hallo
So ist es habe ich selbst so gemacht, Vertrag gemacht und danach war er noch Geschäftswagen der Niederlassung.
Insgesamt 3 Monate und 3000 Km sind von MB vorgeschrieben vor dem Verkauf, wurde mir so gesagt.
Man bekommt vielleicht nicht alles an Ausstattung was man gerne hätte und hat was eingebaut was man
nie braucht, aber die Preise sind meistens sehr gut.
Besonders zum Jahresende :-)
MfG
Didi2708
Genau so war es bei dem Leihwagen den ich bekommen hatte. Beim Service haben die mir eine E Klasse gegeben und meinten ich soll nicht die 3000 km überschreiten (das Fahrzeug war bei 2800 km ), da das Fahrzeug mit 3000 km an den Besitzer gehen wird. Ich fands auch komisch, klar spart man dadurch sehr viel Geld aber nicht jeder geht mit so einem Auto vernünftig um.
Einige verstehen nicht, was es bedeutet, einen Vorführ-Wagen zu erwerben. 😁
Naja, wenn man zum ersten Mal davon hört, klingt das womöglich etwas verwunderlich.
Das ist halt etwas anderes, als wenn man einen Gebraucht- oder Neuwagen kauft.
Ein Bekannter konfigurierte sich bei einem MB-Händler ein Pkw. Es wurde vereinbart, dass der PKW die ersten x Monate als Vorführer bis zu y km im Autohaus genutzt wird. Dafür musste mein Bekannter dann nur 75% des Neupreises zahlen.
Niemand ist gezwungengen, solch ein Angebot anzunehmen. Ich hingegen finde den Deal gut.
Zitat:
@Ventouza schrieb am 23. Februar 2020 um 22:11:15 Uhr:
Der Wagen habe ich natürlich wie bekommen zurück gegeben bin aber voller Stress gefahren.
Ich finde es übrigens super, wie du mit dem Auto umgegangen bist!!!
Auch ich gehe mit fremdem Eigentum immer seeehr vorsichtig um.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:54:30 Uhr:
Einige verstehen nicht, was es bedeutet, einen Vorführ-Wagen zu erwerben. 😁
Naja, wenn man zum ersten Mal davon hört, klingt das womöglich etwas verwunderlich.Das ist halt etwas anderes, als wenn man einen Gebraucht- oder Neuwagen kauft.
Ein Bekannter konfigurierte sich bei einem MB-Händler ein Pkw. Es wurde vereinbart, dass der PKW die ersten x Monate als Vorführer bis zu y km im Autohaus genutzt wird. Dafür musste mein Bekannter dann nur 75% des Neupreises zahlen.
Niemand ist gezwungengen, solch ein Angebot anzunehmen. Ich hingegen finde den Deal gut.
Ein Vorführwagen ist erstmal ein Wagen, den ein Händler zum Vorführen beim Kunden genutzt hat und der noch nicht auf einen Endverbraucher zugelassen war. Nicht mehr und nicht weniger.
Und es gibt Vorführer, die bereits einem Endverbraucher versprochen sind, für in x Wochen/Monaten/km.
Um solch einen wird es sich beim TE gehandelt haben.
Hallo
Wenn man das Fahrzeug abholt muss man sich das schon ordentlich anschauen am besten zu zweit.
Und wenn Beschädigungen vorhanden sind muss man darüber reden.
2 Jahre Garantie und 3 Jahre MB 100 das geht schon alles in Ordnung, ich mache das nicht das Erste mal so.
Bisher ohne Probleme.
Es kommt auch darauf an was man kauft bei einem C63 würde ich das vielleicht auch anders sehen als bei meinen C180.
Und ihr solltet nicht glauben das alle Fahrzeuge ohne Beschädigungen und Nachbesserungen aus dem Werk kommen.
Jedenfalls nicht bei VW, da kenne ich einige die wissen was da so alles passiert.
Aber jeder wie er mag und es sich leisten kann.
Einen Leihwagen würde ich aber auch nicht nehmen.
MfG
Didi2708