Komfortzugang

BMW 3er E90

Hallo liebe Leute!

kann mir mal einer sagen, wie das mit dem Komfortzugang genau bei BMW funktioniert! Ich kenne das bisher nur aus meinen Dienstwagen, ein Phaeton W12, da funktioniert es so, dass ich den Schlüssel in der Tasche habe, ins Auto steige und einen Knopf zum Starten drücke. Ich denke soweit wird es auch bei BMW gehen!

Wie ist es dann beim Verlassen des Fahrzeugs muss man, wie beim Phaeton einen Knopf am Türgriff drücken um das Fahrzeug abzusperren, oder sperrt es sich selbst ab? Beim Öffnen einfach am Türgriff ziehen oder?

Liebe Grüße

Stephan

48 Antworten

Für mich ist eben wichtig das sich das Fahrzeug von allein abschließt wenn ich es verlasse und der Schlüssel sich nicht mehr im Auto befindet..... Ist zwar schön das es an den Griffen noch kontakte gibt mit denen ich das Auto verriegeln kann, doch ob ich nun auf diesen Sensor oder auf die Fernbedienung drücke spielt ja keine große Rolle mehr.... Ich mein wegen dem Komfort...

Beim öffnen ist es ja klar...muß ja sowieso die Griffe berühren um einzusteigen. Aber beim aussteigen wär es irgedwie komisch, extra noch den Sensor zu berühren....

Ja, das ist dann wohl nen nettes extra wenn die Sensoren nur auf der Seite aktiviert sind, da wo ich steh.......

Und was muß ich tun um den Kofferraum zu öffnen?? Gibts da auch nen Sensor am Griff??

ja, beim E91 sogar zusätzlich am Scheibenwischer für die Fensterklappe.

Nur das automatische Verriegeln nach einiger Zeit scheint bei mir nicht zu tun?

liegt vllt an der Software? Soll man ja angeblich einstellen können...

Zitat:

Original geschrieben von ratzifatzi


Nur das automatische Verriegeln nach einiger Zeit scheint bei mir nicht zu tun?

...bei mir auch nicht! Habe im Handbuch nachgesehen, da steht auch nichts!

Das Auto verriegelt nicht automatisch! Gibt es einen Trick????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Errkah


...bei mir auch nicht! Habe im Handbuch nachgesehen, da steht auch nichts!
Das Auto verriegelt nicht automatisch! Gibt es einen Trick????

So viel ich weiss muss das "personalisiert" werden, sprich dein Händler muss dir das und andere Dinge nach deinen Wünschen bei der Übergabe programmieren.

(Zumindest ist das bei den anderen Dingen so, wie z.b. ComingHome Funktion etc.)

Grüsse

P.S. Zum Thema nachrüsten. Die Möglichkeit das Auto zu starten ohne den Schlüssel einstecken zu müssen sollte doch aber sicher ohne unnatürliche Kosten nachrüstbar sein.
Das wäre ja nur der Innenraumsensor und eine neue Programmierung wenn mich nicht alles täuscht ?! Ist nur ne Frage, würde ich nämlich machen lassen wenn das Ginge...

Zitat:

Original geschrieben von Errkah


...bei mir auch nicht! Habe im Handbuch nachgesehen, da steht auch nichts!
Das Auto verriegelt nicht automatisch! Gibt es einen Trick????

M.E. gibt es lediglich die Funktion, daß er wieder verriegelt wenn keine Tür geöffnet wird, d.h. aber, wenn ich das richtig interpretiere, dass ich eine Tür entriegele, sie aber nicht öffne und das Auto es wieder absperrt.

Hatte letztens einen Probewagen mit Komfortzugang. Mich persönlich hat das System überhaupt nicht überzeugt. Ich persönlich sehe keinen großen Komfortgewinn wenn ich die Fernbedienung nicht betätigen muß. Zudem finde ich es auch verwirrend, daß ich nicht an den Hecktüren entriegeln kann, zumal ich meist diese als erste öffne. Desweiteren finde ich es nicht als glücklich gelungen, daß man auch nur an den Vordertüren verriegeln kann, d.h. wenn ich aussteige und aus dem Kofferraum was hole, muss ich wieder zur Vordertür und dann verriegeln, oder aussteigen, verriegeln, Heckklappe öffnen und schließen (ist dann verriegelt). Letztendlich finde ich dann die Version ohne Komforzugang schlüssiger und habe darauf verzichtet, obwohl es mich nur 20 EUR mehr gekostet hätte, weil ich Xenon+Kurvenlicht bestellt habe und das Innovationspaket nur 20 EUR mehr kostet. Wenn diese "Kinderkrankheiten" einmal beseitigt sind, dann sehe ich es wirklich als ein Komfortzugewinn...

Der Komfortzugang wäre für mich auch nur dahingehend Komfortabel als das ich das Auto starten könnte ohne den Schlüssel einzustecken, da ich die Gewohnheit besitze den Schlüssel in die Tasche zu bstecken nachdem ich das Auto entriegelt habe 😁

Das öffnen und schliessen der Türen hingegen geht auch wunderbar per FB, da geb ich dir Recht 🙂

Grüsse

Danol:

Na starten ohne Schlüssel geht ja...... Und wenn Du zuerst was aus dem Kofferaum holen willst, ist das doch auch kein Problem, kannst ja die Kofferklappe öffnen, auch wenn das komplette fz jetzt nicht öffnet ist es ja nicht schlimm, denn der Griff zur Fahrertür ist ja unumgänglich und öffnet das ganze fz.

Nur eben die Kofferraumsache beim Abschließen ist eben merkwürdig. Kann mir eben nicht vorstellen das, wenn ich noch was aus dem Kofferraum holen muß, das ich von hinten das Auto nicht verriegeln kann (dann wieder nach vorne um es zu verriegeln, wie blöd ist das denn??)....ist doch nur ne Programierungssachen.....

Weiß jemand sicher ob das Auto automatisch verriegelt wenn man das Fahrzeug mit dem Schlüssel verläßt?? Sonst bestell ich sie wieder ab....

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Nur eben die Kofferraumsache beim Abschließen ist eben merkwürdig. Kann mir eben nicht vorstellen das, wenn ich noch was aus dem Kofferraum holen muß, das ich von hinten das Auto nicht verriegeln kann (dann wieder nach vorne um es zu verriegeln, wie blöd ist das denn??

So würde man es machen entsprechend der alten Gewohnheit: Aussteigen, etwas aus dem Kofferraum holen, Auto verschließen.

Mit Komfortzugang läuft es etwas anders: Aussteigen, verschließen, etwas aus dem Kofferraum holen. Mit der Fernbedienung in der Hosentasche öffnet die Heckklappe fast (eine minimale Verzögerung besteht schon) genauso, als wenn das Auto unversperrt wäre. Damit gibt es aber keinen Grund mehr mit dem Verschließen des Autos zu warten, bis man die Sachen aus dem Kofferraum geholt hat.

Den Komfortzugang möchte ich nicht mehr missen. Bei mir steckt die FB in einem Seitentäschchen vom Schlüsselbund, dort habe ich sie in diesem Jahr jedenfalls noch nicht rausgeholt. 😁

Daß das Auto ca. 20s nach dem Entfernen automatisch verschließt kann ich auch nicht bestätigen. Vielleicht ist die Sache einstellbar, aber ich bin auch nicht so überzeugt, daß das der Weisheit letzter Schluß wäre: z.B. man ist mit Mitfahrern unterwegs, fährt auf einen Rastplatz und man entfernt sich vom Auto z.B. wg. einer dringlichen Angelegenheit, die Mitfahrer bleiben zurück und dann sperrt sich das Auto plötzlich ab.... 😰

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von thomas_1980m


wenn man das fahrzeug mit dem schlüssel verlässt ohne zu versperren, verriegelt sich das auto nach 20 oder 30 sekunden (kann man einstellen) von selbst.

das ist so nicht richtig. das auto musst du schon abschließen. solltest du danach jedoch aus versehen mit der FB das auto öffnen, so verriegelt es automatisch wenn die türen nicht innerhalb von x sekunden geöffnet werden.

Ich fahre derzeit einen Vorführwagen mit Komfortzugang. Ich werde ihn definitiv NICHT mit bestellen. Ist ja alles Geschmackssache. Aber für mich ist das kein Mehr an Komfort.

Einmal eine Frage an die, die den Komfortzugang im Touring haben ...

Wenn ich mein Fahrezeug mit der Fernbedienung, also ganz normal, öffne. Dann an meinen Kofferaum gehe, die Hecklappe öffne und nochmal auf den Griff drücke, dann schiebt sich die Kofferraum Abdeckung nach oben.

Wenn ich aber durch die Komfortöffnung nicht die Fernbedienung betätige, sondern einfach die Kofferklappe öffne, dann krieg ich die Abdeckung des Kofferraumes leider nicht durch erneutes drücken des Griffes nach oben.....Ist das bei euch auch so....?? Oder ne Fehlfunktion bei mir.

Wenn ich nur die Scheibe hinten öffne geht es.

Gruß

Marcus

Bei uns funktioniert das mit dem Heckrollo auch bei der Kofferraumklappe (2maliges Drücken).

Insgesamt finde ich den Komfortzugang super, einzig das Abschließen durch Daumenauflegen finde ich nicht so toll, hier wäre mir ein automatisches Abschließen nach xSec zu programmieren über iDrive lieber gewesen.

Beim automatischen schließen gibt es halt ein Problem. Du bist zu zweit unterwegs und musst kurz tanken. Hast den Schlüssel in der Tasche und gehst bezahlen.

Da sollte sich dein Mitfahrer dann aber nicht bewegen, sonst geht die DWA los!

Gruß Schulle

wenn Beifahrer, lehnst du die Tür nur an beim tanken, das ist kein Problem;
schlimmer ist das automatische Scharfmachen der Alarmanlage nach einigen Sekunden, auch wenn man/frau den Wagen nicht abschliesst (Lexus). Kommt man/frau dann vom bezahlen an der Tanke und will wegfahren, dann heult das Ding erbarmungslos los und schon ist man/frau blamiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen