Komfortzugang

BMW 3er E90

Hallo liebe Leute!

kann mir mal einer sagen, wie das mit dem Komfortzugang genau bei BMW funktioniert! Ich kenne das bisher nur aus meinen Dienstwagen, ein Phaeton W12, da funktioniert es so, dass ich den Schlüssel in der Tasche habe, ins Auto steige und einen Knopf zum Starten drücke. Ich denke soweit wird es auch bei BMW gehen!

Wie ist es dann beim Verlassen des Fahrzeugs muss man, wie beim Phaeton einen Knopf am Türgriff drücken um das Fahrzeug abzusperren, oder sperrt es sich selbst ab? Beim Öffnen einfach am Türgriff ziehen oder?

Liebe Grüße

Stephan

48 Antworten

Hallo,

im Prinzip funktioniert der Komfortzugang bei BMW genauso. Eventuell gibt es kleine Unterschiede: bei BMW wird das Auto bereits entsperrt (Türknöpfe fahren hoch) wenn man den Türgriff umfaßt oder mit der Hand in die Nähe des Türgriffs kommt und die Fernbedienung in Reichweite ist. Vermutlich wird hierzu ein Kapazitätssensor im Türgriff eingesetzt. Dann Türgriff ziehen.

Beim Absperren gibt keinen mechanischen Knopf, der zu drücken ist, sondern der Türgriff hat eine kleine, geriffelte Fläche, da hält man den Finger drauf und das Auto wird abgesperrt (mit Blinkerquittung) sofern sich die Fernbedienung außerhalb des Fahrzeugs befindet.

Grüße
AB

Hi users

kann man den Komfort-Zugang auch nachrüsten?
Wie siht es mit den kosten aus?

was für einen dienst muss man haben um einen phaeton w12 zu fahren?

Naja da giebt es nur drei Möglichkeiten: Personenschutz, Cheffahrer und eigenes Unternehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von decko


Hi users

kann man den Komfort-Zugang auch nachrüsten?
Wie siht es mit den kosten aus?

Ist definitiv nicht nachrüstbar. Wurde schon oft angefragt und wird von BMW immer wieder und kategorisch verneint. Es wäre einfach zu viele zu teure Bauteile zu tauschen, sodaß es billiger ist ein Auto ohne Komfortzugang zu verkaufen und eines mit zu kaufen als ersteres nachzurüsten.

was passiert wenn ich mich mit dem schlüssel vom auto entferne? schließt dann das auto automatisch ab?

So weit ich weiß, nein.

Nein, es schließt nicht. Auch der Motor läuft weiter. Allerdings ist ein Neustart nicht möglich, zumindestens 10 Sekunden nach "Engine OFF".

Das System ist schon ok, der Berührungsmechanismus arbeitet auch bei vereisten Türgriffen sehr gut.

VG

Jander

Hi

hab da auch mal ne Frage zu dem Komfortzugang.

Gibs denn da ne Möglichkeit, das so einzustellen das ich beim verlassen keine Kopf mehr drücken muß. sondern die Komfortschließung erkennt das der Schlüssel nicht mehr in der Nähe ist und dann von allein verrriegelt?

Wär doch angenehm wenn ich noch was aus dem Kofferaum holen muß und dann nicht mehr nach vorne an die Tür brauche zum verriegeln......Ist ja dann mehr Arbeit als ohne KZ, ja klar ich kann dann ja auch wieder die Fernbedienung aus der Tasche kramen und drauf drücken....aber das sollte ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein....

Grüße

wenn man das fahrzeug mit dem schlüssel verlässt ohne zu versperren, verriegelt sich das auto nach 20 oder 30 sekunden (kann man einstellen) von selbst.

Na Supi......dann bin ich ja beruhigt.....hatt schon drüber nachgedacht sie wieder abzubestellen.....

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Wär doch angenehm wenn ich noch was aus dem Kofferaum holen muß und dann nicht mehr nach vorne an die Tür brauche zum verriegeln......Ist ja dann mehr Arbeit als ohne KZ, ja klar ich kann dann ja auch wieder die Fernbedienung aus der Tasche kramen und drauf drücken....aber das sollte ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein....
Grüße

Wenn man den Schlüssel in der Tasche hat erkennt der verschlossene Wagen das auch hinten und man kann die Heckklappe öffnen, das funktioniert genauso wie bei den Türen, nur das die dann (wenn ich die Heckklappe öffne) verschlossen bleiben!

Ziemlich genial finde ich übrigens, daß gescannt wird auf welcher Seite man steht, das Öffnen der Türen geht nur von der Seite, auf der der Schlüssel ist!

mfg

RK

Blöd, leider gespart am falschen Platz:

Kein Sensor zum Öffnen und Schliesen an den hinteren Türen!

Das haben andere Autohersteller besser gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von ratzifatzi


Blöd, leider gespart am falschen Platz:

Kein Sensor zum Öffnen und Schliesen an den hinteren Türen!

Das haben andere Autohersteller besser gemacht.

Das stimmt, aber ich habe mir schnell angewöhnt kurz vorne die Türklinke zu berühren um dann die hintere Tür zu öffnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen