Komfortzugang E91

BMW 3er E90

Hallo

Ich habe mir einen E91 mit Komfortzugang bestellt und habe auch schon in der Bedienungsanleitung geschmöckert und auch die Suchfunktion hier an Board verwendet, aber leider keine Auskunft gefunden.

Vielleicht kann mir ja ein E91 Besitzer mit Komfortzugang folgende Frage beantworten:

In der Bedienungsanleitung steht ja, dass man auch nur die Heckscheibe öffnen kann. Geht das wenn das Fahrzeug bereits sonst über die Türe verriegelt wurde - oder muss das Fahrzeug zum Öffnen der Heckscheibe noch im entriegelten Zustand sein?

Es steht ja nur in der Anleitung, dass man (sofern man den Schlüssel bei sich trägt), die Heckklappe des verriegelten Fahrzeugs über den Griff separat geöffnet werden kann. Zur Heckscheibe steht leider nichts. 😕

Desgleichen kann man das Fahrzeug am Griff verriegeln und anschliessend noch was über die Heckscheibe rausholen, die dann zumachen und das Fahrzeug ist dann komplett verriegelt?

Klar kann ich das irgendwann mal alles ausprobieren, aber ich bin halt schon mal neugierig. 😉

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruss Mic 🙂

28 Antworten

Also bei mir ist das nicht so. In meiner Gebrauchsanleitung steht drin, dass beim ersten "Drucken" der Kofferraum sich anhebt und beim zweiten hinfassen (innerhalb von 3 Sekunden) sich die Abdeckung nach oben bewegt). Das macht auch irgendwie sinn, weil man ja nicht jedesmal die Abedeck wieder runterdrücken möchte. Selbst die kleine Heckscheibe muß ich zweimal "drucken" damit das Rollo noch oben fährt.

Aber wie schon gesagt, luxusproblem. Bestellen würde ich es auf alle fälle wieder...

VG
Armin

Zitat:

Original geschrieben von alorenz


Also bei mir ist das nicht so. In meiner Gebrauchsanleitung steht drin, dass beim ersten "Drucken" der Kofferraum sich anhebt und beim zweiten hinfassen (innerhalb von 3 Sekunden) sich die Abdeckung nach oben bewegt). Das macht auch irgendwie sinn, weil man ja nicht jedesmal die Abedeck wieder runterdrücken möchte. Selbst die kleine Heckscheibe muß ich zweimal "drucken" damit das Rollo noch oben fährt.

Aber wie schon gesagt, luxusproblem. Bestellen würde ich es auf alle fälle wieder...

VG
Armin

also du scheint mir nen komischen wagen zu haben. welches geburtsdatum hat den ndein wagen?

habe bei meinem heute extra noch mal nachgesehen, weil mir nach deinem posting zweifel kamen. klappe auf oder heckfenster auf - zack - ist die abdeckung sofort oben. macht für mich auch her sinn. gerde beim fenster kann man sonst nicht viel anfangen, wenn die abdeckung nicht hochfährt, oder? auch bei der gesamten kofferklappe finde ich es sinnvoller, damit man ungestört bis nach hinten greifen kann. ich muss allerdings zugeben, dass es praktisch wäre, wenn die abdeckung auch automatisch wieder runterführe. aber man muß ja auch immer etwas haben, das man sich noch wünschen kann.

Also ich hab das Problem, daß wenn ich die Kofferraumklappe aufmache, nie das Rollo nach oben schnellert. Auch nicht wenn ich 2mal in der Griffmulde zupacke. Habs jetzt bestimmt schon 100 mal in allen Variationen probiert. Nichts zu machen.
Kommt jedoch meine Freundin, und macht die Klappe auf (Die Kofferraumklappe mein ich), schnellert direkt das verdammte Ding nach oben. Ich (und sie leider auch nicht) weis nicht warum.
Gibts da einen speziellen Trick, oder sollte ich mich vielleicht einfach mal rasieren?

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Also ich hab das Problem, daß wenn ich die Kofferraumklappe aufmache, nie das Rollo nach oben schnellert. Auch nicht wenn ich 2mal in der Griffmulde zupacke. Habs jetzt bestimmt schon 100 mal in allen Variationen probiert. Nichts zu machen.
Kommt jedoch meine Freundin, und macht die Klappe auf (Die Kofferraumklappe mein ich), schnellert direkt das verdammte Ding nach oben. Ich (und sie leider auch nicht) weis nicht warum.
Gibts da einen speziellen Trick, oder sollte ich mich vielleicht einfach mal rasieren?

gute story. scheint n gutes händchen zu haben, deine freundin.

Ähnliche Themen

Ah, das Problem hatte ich auch. Am Anfang schien mir der Kofferraum eine Fuzzy-Logik zu haben. Nach 3-maligen Anleitungsvergleich mit anschließendem praktischen Versuch, habe ich es jetzt faßt rauß, dass jedesmal die Abdeckung noch oben geht, wenn ich es möchte und nicht vergesse.

So funktionierts bei mir noch mal (Neuzulassung 26.02.07):

1. Griff fest drücken, bis der Kofferdeckel aufspringt.
2. Griff noch einmal genauso fest drücken bis das Rollo hoch geht

Was vielleicht noch wichtig ist. Der Rhytmus muß passen. Also nicht zu schnell das zweite mal drücken, aber auch nicht zu langsam. Deine Freund scheints wohl raus zu haben....

Zitat:

Original geschrieben von alorenz


Ich finde ja auch den Komfortzugang gut, aber einen Nachteil hat er auch noch. Man kann diesen nicht von der hinteren Tür verwenden.

Das hat BMW wohl auch erkannt: Bei der Vorstellung des neuen X5 ist mir aufgefallen, dass bei diesem der Komfortzugang jetzt auch an den hinteren Türen funktioniert. Vielleicht ist das bisher/künftig auch bei anderen Modellen (7er, 5er?) so.

Viele Grüße, Tom

Hallo

habe meinen jetzt noch nicht so lange und noch nicht soooo die Erfahrung damit gesammelt, aber ...

- eigentlich benutze ich nur noch die Komfortzugangfeatures, Schlüssel drücken zum Öffnen/Schließen etc. habe ich noch nie gemacht
- auch wenn man das Schließen nicht im Weggehen erledigen kann, ist es für mein Befinden trotzdem praktischer, weil man den Schlüssel halt einfach lässt wo er ist (Hosentasche, Aktenkoffer wo auch immer) und nicht mehr hervorkramen braucht
- was den Kofferraumzugang betrifft, mache ich es so, dass ich im Vorbeigehen kurz den Türgriff umfasse, dann ist eh alles offen und kann das Sakko aufm Beifahrersitz reinlegen, den Rest im Kofferraum
- nur die Heckklappe öffnen habe ich bislang noch nicht gemacht (siehe oben), aber wenn ich mich richtig entsinne, geht das dadurch, dass man den Heckklappenknopf auf der Fernbedienung etwas länger gedrückt hält, dann sollte sie aufspringen (bin mir aber da nicht ganz sicher)

Unterm Strich finde ich den Komfotzugang perfekt, weil es einfach viel herumkramerei erspart, und nur in Verbindung mit Komfortzugang macht auch der Start/Stopp Knopf Sinn. Ohne Komfortzugang finde ich solche Start/Stopp Knöpfe eher für eine Erschwernis, weil man immer zwei Schritte machen müsste.

hallo

habe das jetzt mit dem Kofferraum mal ausprobiert - der geht mit Komfortzugang problemlos auf, wenn Du den Schlüssel dabei hast. Sowohl die Heckklappe im Ganzen (einfach auf diese gummierte Fläche greifen und etwas halten), oder nur die Heckscheibe.
Das Fahrzeug braucht dazu nicht vorher erst komplett zu entriegelt werden, so wie ich es immer mache, nach obiger Beschreibung.

gestern hat der k-zugang mal wieder gesponnen. hat sich einfach nicht öffnen lasse. mit öffnen drücken auf dem schlüssel ging es dann, aber zuvor hab ich es an beiden vordertüren und am kofferraum getestet, nichts ging!!! ist einfach nicht aufgesprungen!

hatte das prob schonmal jemand?

mfg

HI
noch ein paar Fragen:
-Den Schlüssel habe ich in der Hosentache
-Das Auto stellt dies über eine Funkfervindung fest und ich kann die Tür / Kofferraum per Griff öffnen.
-Erst wenn ich den Griff ziehe gehen die Knöpfe der Zentralverriegelung hoch?
-Wie weit geht die Funkverbindung? Wenn ich das Auto vor dem Fenster einer Gaststätte parke und im Innenraum vor dem Fenster sitze (Abstand 1-2m), kann dann evtl. jemand mein Auto einfach öffnen?

viele Grüße
Andi

Reichweite keine 2 Meter bei mir, es ist sogar so, dass meine Freundin auf der Beifahrerseite das Auto nicht verschlissen kann über den Sensor, obwohl ich auf der Fahrerseite direkt neben der Tür stehe

Kofferraum: sowohl Heckklappe als auch Heckscheibe kann bei sonst verschlossenem Auto problemlos geöffnet werden, die Abdeckung springt bei erneuten Drücken auch immer auf: einfach einmal drücken und beim hochziehen der Klappe/des Fensters erneut kurz drücken, das geht alles in einer Bewegung

Zitat:

Original geschrieben von grampa


Reichweite keine 2 Meter bei mir, es ist sogar so, dass meine Freundin auf der Beifahrerseite das Auto nicht verschlissen kann über den Sensor, obwohl ich auf der Fahrerseite direkt neben der Tür stehe

It's not a bug, it's a feature 😁 Dein BMW erkennt wo sich der Schlüssel befindet (Innenraum, Kofferraum, Fahrer- und Beifahrertür). In deinem Fall soll verhindert werden, dass ein Fremder auf der Beifahrerseite das Auto entriegeln und einsteigen kann, wenn du an der Fahrertür stehst bzw. nur diese entriegelt hast.

Zitat:

Original geschrieben von andi2055


HI
noch ein paar Fragen:
-Den Schlüssel habe ich in der Hosentache
-Das Auto stellt dies über eine Funkfervindung fest und ich kann die Tür / Kofferraum per Griff öffnen.
-Erst wenn ich den Griff ziehe gehen die Knöpfe der Zentralverriegelung hoch?
-Wie weit geht die Funkverbindung? Wenn ich das Auto vor dem Fenster einer Gaststätte parke und im Innenraum vor dem Fenster sitze (Abstand 1-2m), kann dann evtl. jemand mein Auto einfach öffnen?

viele Grüße
Andi

Wie schon beschrieben ist die Reichweite bewusst sehr gering. Max. 50 cm und wie schon beschrieben, wenn Du neben der Fahrer oder Beifahrertür stehst, kann man auch nur dort die Tür öffnen. Es kann also keiner mal schnell das Auto auf der Beifahrerseite öffnen, nur weil Du noch in der Nähe der Fahrertür stehst..

Ja die Knöpfe gehen erst hoch, wenn Du den Griff ziehst bzw. die Innenfläche des Griffs berührst.

Am Besten ist, wenn man nicht einfach wie wild am Griff zieht, sonder eine Zehntelsekunde wartet, nachdem man den Griff angefasst hat. 😉

Zum Komfortzugang selber ist nur zu sagen, Du gewöhnst Dich so rasch daran, dass Du es gar nicht mehr wahrnimmst einen Schlüssel zu brauchen. Mir ist das beinahe mal zum Verhängnis geworden.

Ich fahre in die Waschanlage, dann musst Du ja um den Motor in Stellung N abstellen zu können, den Schlüssel einstecken.
Anschliessend steige ich aus - um im Kiosk was kurz zu kaufen, denke ich brauche ja nicht abschliessen, da mit dem Auto eh keiner wegfahren kann (und ich natürlich auch sonst nichts im Auto liegen hatte). Der Schreck war natürlich gross, als ich wieder in das Auto mit eingestecktem Schlüssel und spielendem Radio eingestiegen bin.
Man wird muss also auch auf best. Szenarien besonderes Augenmerk richten, weil Du im Alltag den Schlüssel nicht mehr wahrnimmst. 😉

Gruss Mic 🙂

Vielen Dank für die Antworten.
Scheint ja gut durchdacht zu sein. Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen