Komfortzugang E91

BMW 3er E90

Hallo

Ich habe mir einen E91 mit Komfortzugang bestellt und habe auch schon in der Bedienungsanleitung geschmöckert und auch die Suchfunktion hier an Board verwendet, aber leider keine Auskunft gefunden.

Vielleicht kann mir ja ein E91 Besitzer mit Komfortzugang folgende Frage beantworten:

In der Bedienungsanleitung steht ja, dass man auch nur die Heckscheibe öffnen kann. Geht das wenn das Fahrzeug bereits sonst über die Türe verriegelt wurde - oder muss das Fahrzeug zum Öffnen der Heckscheibe noch im entriegelten Zustand sein?

Es steht ja nur in der Anleitung, dass man (sofern man den Schlüssel bei sich trägt), die Heckklappe des verriegelten Fahrzeugs über den Griff separat geöffnet werden kann. Zur Heckscheibe steht leider nichts. 😕

Desgleichen kann man das Fahrzeug am Griff verriegeln und anschliessend noch was über die Heckscheibe rausholen, die dann zumachen und das Fahrzeug ist dann komplett verriegelt?

Klar kann ich das irgendwann mal alles ausprobieren, aber ich bin halt schon mal neugierig. 😉

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruss Mic 🙂

28 Antworten

Hallo,

die Heckscheibe funktioniert wie die Heckklappe. Zum Öffnen der Heckscheibe kann das Auto auch verriegelt sein. Während dem Öffnen der Heckscheibe bleibt das Auto verriegelt (natürlich nur wenn es vorher schon abgesperrt war).

Der Komfortzugang ist beim Einkaufen sehr praktisch: das Auto über das Sensorfeld am Türgriff absperren, dann z.B. den Einkaufskorb durch Öffnen der Heckscheibe herausholen, Einkaufen, gefüllten Einkaufskorb via Heckscheibe im Kofferraum abstellen, Auto durch Berühren der Türgriffe entriegeln, einsteigen, wegfahren --- ohne jemals einen Schlüssel oder FB in die Hand genommen zu haben.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian



Der Komfortzugang ist beim Einkaufen sehr praktisch: das Auto über das Sensorfeld am Türgriff absperren, dann z.B. den Einkaufskorb durch Öffnen der Heckscheibe herausholen, Einkaufen, gefüllten Einkaufskorb via Heckscheibe im Kofferraum abstellen, Auto durch Berühren der Türgriffe entriegeln, einsteigen, wegfahren --- ohne jemals einen Schlüssel oder FB in die Hand genommen zu haben.

Hallo AB,

genauso habe ich mir das (den Komfort 😉 ) vorgestellt. Vielen Dank!

Gruss Mic 🙂

Einen 'kravierenden’ Nachteil hat der Komfortzugang aber schon – zumindest in Verbindung mit dem NaviPro. Das Navi bootet erst hoch, wenn Du den Türgriff berührst. D.h. Du hast immer eine kleine Verzögerung bis Du z.B. mp3s hören kannst oder das PDC angezeigt wird (da hab ich schon lang ausgeparkt, bis die Anzeige kommt). Daher verwende ich meistens nach wie vor den Schlüssel zum Öffnen. Den hab ich so oder so meistens in der Hand. Klasse ist das Teil aber, wenn Du Dich ins Auto setzen kannst und nur noch den Startknopf drücken musst… 😎

beispiel:

schlüssel in aktentasche (oder auch jackenasche), die in den koferraum gestellt (gelegt) werden soll. kofferraum auf, tasche (jacke) rein, kofferraum zu. und nun geht ja die fahrertüre nicht mehr auf, da ich den schlüssel ja nicht in der hosentasche habe.
also muss ich den schlüssel aus der aktentasche (jacke) kramen und dann in die hosentasche?!

wie macht ihr das? habt ihr den schlüssel immer bei euch, oder befindet der sich auch mal in einer jackentasche?

der komfortzugang ergiebt dann ja nur sinn, wenn der schlüssel immer dort ist, wo ich auch bin; also jacke und schlüssel im kofferraum und ich draussen --> auto geht nicht auf!

danke für eure tipps :-)

mfg

Ähnliche Themen

Schlüssel einfach - so groß ist er ja nicht und da wäre mir die "Klaugefahr" zu groß - in die Hosentasche => Problem gelöst 😉

Zitat:

Original geschrieben von yeah23


beispiel:
schlüssel in aktentasche (oder auch jackenasche), die in den koferraum gestellt (gelegt) werden soll. kofferraum auf, tasche (jacke) rein, kofferraum zu. und nun geht ja die fahrertüre nicht mehr auf, da ich den schlüssel ja nicht in der hosentasche habe.
also muss ich den schlüssel aus der aktentasche (jacke) kramen und dann in die hosentasche?![...]

Wenn du den Schlüssel in den Kofferraum legst und die Heckklappe schließt, springt diese sofort wieder auf und das Auto blinkt und chirpt (wenn DWA verbaut) ein paar mal --> du kannst den Schlüssel weder in einer Jacke oder Aktentasche lassen.

BTW ich trage ihn im Auto immer in der Hosentasche. Beim einsteigen und losfahren bzw. dem Öffnen des Kofferraums hat der Komfortzugang klare Vorteile, allerdings beim Aussteigen nicht, da du zum Verriegeln jedesmal an der Tür stehen bleiben musst und die Sensorfläche, auch wenn sie nass oder verschmutzt ist, berühren musst. Beim einsteigen muss ich nur Dinge machen bzw. berühren, die ich eh machen würde.

Wenn du die selektive Zentralverriegelung (1. aufschließen -> nur Fahrertür entriegelt, 2. mal drücken -> alles entriegelt) schätzen gelernt hast, hat der Komfortzugang wiederum Nachteile, wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist.

Zitat:

Original geschrieben von Powersup


Beim einsteigen und losfahren bzw. dem Öffnen des Kofferraums hat der Komfortzugang klare Vorteile, allerdings beim Aussteigen nicht, da du zum Verriegeln jedesmal an der Tür stehen bleiben musst und die Sensorfläche, auch wenn sie nass oder verschmutzt ist, berühren musst. Beim einsteigen muss ich nur Dinge machen bzw. berühren, die ich eh machen würde.
Wenn du die selektive Zentralverriegelung (1. aufschließen -> nur Fahrertür entriegelt, 2. mal drücken -> alles entriegelt) schätzen gelernt hast, hat der Komfortzugang wiederum Nachteile, wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist.

Das ist natürlich alles Geschmackssache; aber ich finde den Komfortzugang genial. Zur Zeit fahre ich mit einem Mietauto mit selektiver Zentralverriegelung aber ich finde das im Vergleich zum Komfortzugang einfach einen alten Hut. Um einen Laptop bzw. Laptop-Rucksack aus dem Auto zu nehmen brauche ich zwei Hände, also Schlüssel/FB in die Hosentasche gesteckt, Laptop herausholen, Schlüssel/FB aus der Hosentasche wieder herausfingern und dann absperren. Mt Komfortzugang geht auch das Absperren viel einfacher.

Einen echten Nachteil des Komfortzugangs sehe ich im wesentlichen in der Umgewöhnung wenn man mal ein Auto ohne Komfortzugang fährt. In ca 10% der Fälle steigt man ein und merkt erst dann, daß zum Starten ja noch eine Kleinigkeit zu tun ist: also Zündschlüssel umständlich aus der Hosentasche kramen, ins Schloß stecken und losfahren. 😁

Grüße
AB

Hallo,
der grösste Nachteil an dem doch genialen Komfortzugang scheint mir dass man/frau überhaupt nicht mehr an diesen Schlüssel denkt. So passiert es mir häufiger dass ich losfahren will und ich den Schlüssel in der falschen Hosentasche habe (man wechselt ja manchmal die Kleidung). Einmal wurde er schon mit einer Jeans mitgewaschen und geschleudert: funktionniert immer noch tadellos.
mfG

Wir haben kürzlich auch versehentlich einen Schlüssel mitgewaschen: 40 Grad, Schleudern 1.200 UPM - kein Problem. Der Schlüssel funktioniert immer noch perfekt.

Ansonsten finde ich den Komfortzugang sehr praktisch und würde in wieder bestellen.

Einen "Bug" hat das Heckscheibe öffnen:
Wenn der Wagen längere Zeit abgeschlossen war und man dann die Heckscheibe öffnet, fährt zwar die Abdeckung hoch, aber die Kofferraumbeleuchtung bleibt aus. Diese geht nur an, wenn man das Fahrzeug kurz vorher erst abgeschlossen hat und dann die Heckscheibe nochmal auf macht, um was rein oder raus zu tun.

Viele Grüße, Tom

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Hallo,

die Heckscheibe funktioniert wie die Heckklappe. Zum Öffnen der Heckscheibe kann das Auto auch verriegelt sein. Während dem Öffnen der Heckscheibe bleibt das Auto verriegelt (natürlich nur wenn es vorher schon abgesperrt war).

Der Komfortzugang ist beim Einkaufen sehr praktisch: das Auto über das Sensorfeld am Türgriff absperren, dann z.B. den Einkaufskorb durch Öffnen der Heckscheibe herausholen, Einkaufen, gefüllten Einkaufskorb via Heckscheibe im Kofferraum abstellen, Auto durch Berühren der Türgriffe entriegeln, einsteigen, wegfahren --- ohne jemals einen Schlüssel oder FB in die Hand genommen zu haben.

Grüße
AB

genau so funzt und es ist hervorragend, um nicht zu sagen superb. habe bisher keinen nachteil gefunden, und wer gerne auf seinem schlüssel rumdrückt, kanns nach wie vor tun.

Ich finde ja auch den Komfortzugang gut, aber einen Nachteil hat er auch noch. Man kann diesen nicht von der hinteren Tür verwenden.

Oft ist es so, dass ich die Tasche hinter dem Fahrersitz platziere. Dann muß ich umständlich die Hintertür schließen und nach vorne laufen und dort verriegeln. Das nervt ein bißchen.

In der Realität schaut's so aus:
Beim Zusperren benutze ich immer den Schlüssel, weil mir der Sensor etwas zu langsam arbeitet und ich stehen bleiben muß.

Beim Aufsperren benutze ich den Schlüssel nur, wenn ich den Kofferraum brauche, den Schlüssel in der Hand habe und die Abdeckung nach oben fahren will. Da ich sonst erstmal den Kofferraum entriegeln und innerhalb von 3 Sekunden für die Abdeckung noch einmal entriegeln muß. Das dauert mir zu lange.

Aber sonst ist es geil und man hat wieder etwas zu erklären, warum man ohne Schlüssel fahren kann. Wenn ich die 700€ hart verdienen müsste, könnte ich aber wohl drauf verzichten...

Zitat:

Original geschrieben von alorenz


Beim Aufsperren benutze ich den Schlüssel nur, wenn ich den Kofferraum brauche, den Schlüssel in der Hand habe und die Abdeckung nach oben fahren will. Da ich sonst erstmal den Kofferraum entriegeln und innerhalb von 3 Sekunden für die Abdeckung noch einmal entriegeln muß. Das dauert mir zu lange.

 

Hallo

Du kannst doch den Kofferraum oder die Heckklappe aufmachen bei verriegeltem Auto

mfG

Ja schon, aber dazu muß ich:

1. Beim Auto stehen
2. Das erste mal anpacken (Kofferraum springt nach Denksekunde auf)
3. Das zweite mal anpacken (Kofferraumadeckung spingt nach oben.
4. Heckklappe hochliften

Wenn ich vorausschauend zum auto gehen, und ich den schlüssel greifbar habe (hände frei - muß ich sowieso haben, da ich die Heckklappe ja auch öffnen muß), dann drücke ich halt aus Entfernung schon zweimal den Knopf und muß nur noch Schritt 4 machen, wenn ich beim Auto bin. Ist doch praktischer, oder?

Im übrigen kann man mit dem Schlüssel besser das Fahrzeug aufsperren, wenn man etwas trägt. Denn für einen Knopfdruck auf den Schlüssel reicht es meistens immer. für das berühren des tief liegenden Türgriffs nicht.

VG
Armin

PS: so richtig cool ist es halt nur, wenn man nichts trägt, einfach einsteigt und sofort losfährt.

also etwas tragen ist natürlich schon mal prinzipiell uncool. für sowas braucht man eben einen sherpa.

ich verstehe sonst deine argumentation nicht.
wenn mein wagen zu ist udn ich komm an die kofferraumklappe, dann mach ich entwerde des fenster oder die ganze klappe auf und dann springt bei mir die abdeckung automatisch hoch. also kein zweites hinfassen.
zugegebenermase brauch ich dafür eine hand. aber ich kann mir das schlüssel aus enger jeans fummeln, drück, schlüssel wieder wegstecken sparen. denn die klappe oder das fenster öffnen mit dem schlüssel in der hand ist unangenehm und schadet potenziell dem lack.

also ich finds perfekt. nur das mit den hintertüren stimmt. die sollte idealerweise auch noch drauf reagieren. deshalb kommt meine tasche/mantel/jacke immer in den kofferraum, da der ja reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen