Komfortzugang bei G01 LCI

BMW X3 G01

Ich habe mir jetzt mal den Komfortzugang gegönnt. Es gibt ja inzwischen die Möglichkeit, entweder bei Griffdruck das Fahrzeug zu öffnen/schließen oder aber per Annäherung bzw. Entfernung vom Fahrzeug zu Öffnen/Schließen. Was empfehlt ihr eher? Funktioniert der Annäherungssensor zuverlässig, vor allem beim Schließen?

42 Antworten

Das wäre perfekt! Ich dachte, ich hätte ein Bild hier irgendwo gesehen, wo man das berührungslose Öffnen und Schließen nur als Ganzes aktivieren kann. Aber vielleicht irre ich auch, das kann schon sein...

Die Lösung ist meist ganz einfach - nur die digitale BA für das eigene Fahrzeug durchstöbern oder … so mache ich es meist …. einfach mal alle Menüpunkte bei den „Car/Einstellungen“ durchprobieren.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. August 2023 um 22:27:00 Uhr:


Die Lösung ist meist ganz einfach - nur die digitale BA für das eigene Fahrzeug durchstöbern oder … so mache ich es meist …. einfach mal alle Menüpunkte bei den „Car/Einstellungen“ durchprobieren.

Ich habe das Auto noch nicht, werde aber nochmal in der BA nachsehen...

Zitat:

@MaseX3 schrieb am 19. August 2023 um 20:24:00 Uhr:


Ja, das wäre optimal, wenn man einzeln einstellen könnte. Aber laut Handbuch geht nur entweder das eine oder das andere...

Das stimmt nicht. Ich habe es so eingestellt, dass zum entriegeln der Griff berührt werden muss. Sobald ich mich vom Fahrzeug entferne verriegelt dieses.

Ähnliche Themen

Eine Frage zum Komfortzugang beschäftigt mich gerade und mir fällt derzeit einfach keine gute Lösung ein:
Wenn Ihr eine Urlaubsfahrt macht, dann möchte man für den Notfall ja am besten beide Fahrzeugschlüssel dabei haben.
Also hat einen der Fahrer und einen der Beifahrer. Einen im Auto lassen geht ja nicht , sonst verriegelt der Wagen ja nicht, oder?
Sollte jetzt aber zufällig der Beifahrer nach der Pipi Pause zuerst an den Türgriff fassen, dann wird der Wagen ja mit seinem Profil geöffnet.
Wie habt Ihr das gelöst? Wechselt Ihr dann das Profil manuell oder macht ihr Schlüssel zu und mit dem anderen wieder auf ? Alles irgendwie umständlich, oder?

Zitat:

@Etepitete schrieb am 9. September 2023 um 00:24:18 Uhr:


Also hat einen der Fahrer und einen der Beifahrer. Einen im Auto lassen geht ja nicht , sonst verriegelt der Wagen ja nicht, oder?
Sollte jetzt aber zufällig der Beifahrer nach der Pipi Pause zuerst an den Türgriff fassen, dann wird der Wagen ja mit seinem Profil geöffnet.
Wie habt Ihr das gelöst? Wechselt Ihr dann das Profil manuell oder macht ihr Schlüssel zu und mit dem anderen wieder auf ? Alles irgendwie umständlich, oder?

Da würde eine komplette Abschirmung helfen:

https://www.shieldex.de/products/key-pouch/

Den Schlüssel würde ich aber nicht im Auto lassen, wenn der Wagen doch wegkommt, hat man ein Problem mit der Versicherung.

Das Profil wechseln ist ja kein großer Aufwand, lästig finde ich da eher den verstellten Sitz.

Alternativ:... 1x Schlüssel mitnehmen, und für Notfälle pack ich mir immer die Key-Card ins Portemonnaie. Dann stellt sich die Problematik nicht.

Genauso. KeyCard oder Smartphone als Notfallschlüssel verwenden.

Moin zusammen,

ich finde es total angenehm das iPhone als Schlüssel zu benutzen. Nehme meinen Autoschlüssel gar nicht mehr mit. Ja, man muss das Telefon an den Türgriff halten, aber mich stört es gar nicht.

Das Einzige was manchmal nervt, man kann das Fahrzeug dann nicht über die Heckklappe verriegeln. Gibt aber schlimmeres.

Zitat:

@denyooooo87 schrieb am 9. September 2023 um 09:19:05 Uhr:


Moin zusammen,

ich finde es total angenehm das iPhone als Schlüssel zu benutzen. Nehme meinen Autoschlüssel gar nicht mehr mit. Ja, man muss das Telefon an den Türgriff halten, aber mich stört es gar nicht.

Nur aufs Smartphone würde ich mich nicht verlassen, meines hatte im Urlaub ein Werksreset erfahren, dann kommst Du ins Auto nicht mehr rein.

Zitat:

@Etepitete schrieb am 9. September 2023 um 00:24:18 Uhr:


Eine Frage zum Komfortzugang beschäftigt mich gerade und mir fällt derzeit einfach keine gute Lösung ein:
Wenn Ihr eine Urlaubsfahrt macht, dann möchte man für den Notfall ja am besten beide Fahrzeugschlüssel dabei haben.
Also hat einen der Fahrer und einen der Beifahrer. Einen im Auto lassen geht ja nicht , sonst verriegelt der Wagen ja nicht, oder?
Sollte jetzt aber zufällig der Beifahrer nach der Pipi Pause zuerst an den Türgriff fassen, dann wird der Wagen ja mit seinem Profil geöffnet.
Wie habt Ihr das gelöst? Wechselt Ihr dann das Profil manuell oder macht ihr Schlüssel zu und mit dem anderen wieder auf ? Alles irgendwie umständlich, oder?

Der Wagen verriegelt wenn ein Schlüssel drin ist und der welcher Sperrt außen erkannt ist.
Und bezüglich Profil schaltet erlebt unser Pre-LCI auf das Profil des Schlüssels welcher bei Türöffnung auf der Fahrerseite ist.

Wow! Guter Punkt. Hatte ich bisher nicht dran gedacht. Hab den erst ein paar Monate. Dann nehm ich den doch lieber mit 😁

Zitat:

@Etepitete schrieb am 9. September 2023 um 00:24:18 Uhr:



Wenn Ihr eine Urlaubsfahrt macht, dann möchte man für den Notfall ja am besten beide Fahrzeugschlüssel dabei haben.

Nein, nie. Warum?
Kann nur einer mit dem AUto fahren.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 9. September 2023 um 17:28:51 Uhr:


Nein, nie. Warum?
Kann nur einer mit dem AUto fahren.

Ein Schlüssel kann ja mal verloren gehen, auch im Urlaub... Oder für Valet-Parken, im Pannenfall etc..

Wir nehmen ebenfalls beide Schlüssel mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen