Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe Anfang März meine Sebring 19 Zoll Felgen (8.5J19) vom Tiguan mit 235 40 R19 auf das Auto montiert. Mir war von Anfang an bewusst das der Komfort beim Sprung von 17 Zoll Winterräder auf 19 Zoll Sommerräderleiden wird.
Bin jetzt knapp 2 Monate damit gefahren und vom Gefühl her ist es noch "tragbar", aber mein Rücken meldet sich leider hin und wieder mal. Das ist auch der Grund warum ich seit ein paar Jahren kein Sportfahrwerk mehr fahre, da mein Körper da leider ab und an darauf reagiert.
Solange das nur ein paar kurz Fahrten sind, ist das alles machbar, aber sobald man mehr und längere Strecken fährt macht sich das bemerkbar.
Die 19 Zoll sind halt deutlich straffer, was man vor allem bei schlechten Straßen zu spüren bekommt. Auch dämpfen diese die Schläge deutlich weniger. Persönlich empfinde ich das nicht als sehr tragisch, aber mein Rücken ist anderer Meinung. Bei den 17 Zoll hatte ich null Probleme damit.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich Spiele mit dem Gedanken auf 18 Zoll zu gehen. Es sind dann zwar nur 1,2 cm mehr Reifenflanke (bei 17 Zoll sind es 2,4 cm), das aber könnte schon zu spürbar mehr Komfort führen.
Dazu kommt noch weniger ungefederte Masse, was auch noch zu besseren Fahrkomfort beitragen sollte.
Gibt es hier jemanden, der 18 und 19 Zoll mit Serienfahrwerk fährt und mir seine Wahrnehmung bezüglich des Komfortunterschieds mitteilen kann? Oder kann ich mir den Umstieg auf 18 Zoll komplett sparen, da es so gut wie keinen Unterschied gibt? Als 18 Zoll kämen für mich die Original Monterey (8J18) in frage.

60 Antworten

Um den Einfluss von ein paar kg ungefederter Masse auf den Komfort zu beurteilen, bräuchte man die absoluten Massen. Die werden jeweils bei über 500kg (ungefedert) und über 1000kg (gefedert) liegen.

Auch wenn die Masse in diesem Fall rotiert: ich glaube nicht, dass 10-20kg Mehr an ungefederter Masse sich auf den Komfort auswirken. Vielleicht kann ein Physiker da mehr zu sagen. Das persönliche Empfinden bleibt dabei natürlich unberührt, beruht aber auch auf verschiedenen Aspekten und Annahmen.

Naja, da kommt schon was zusammen. Ungefederte Massen wirken sich wie eine 7fache gefederte Masse aus.
D.h. wenn im o.g. Fall eine Felge 4kg schwerer sein sollte (11kg zu 15kg), dann wirkt sich das wie eine permanente Zuladung von 112kg auf das Fahrverhalten aus - schon nicht ohne. Beim Komfort sicher nicht so relevant wie fürs Fahrverhalten an sich.

Mehr dazu auch unter: klick

Das x7 stimmt aber so nicht auch unbedingt

Hier steht aktuell einiges

https://www.motor-talk.de/blogs/jennss/vorsicht-saufende-felgen-t7660047.html

Und ob größere Durchmesser wirklich merkbar sportlicher ist... ist das eher nicht teils wie mitm laut/leise Motor 😉

Aber hier gehts ja um Komfort, also höhere Gummiflanken und weniger Luftdruck, wenn man sonst nicht viel machen kann, wie z.B Sitz, Fahrwerk...

Zitat:

@icy01 schrieb am 4. Mai 2024 um 10:36:15 Uhr:


Naja, da kommt schon was zusammen. Ungefederte Massen wirken sich wie eine 7fache gefederte Masse aus.

...

Mehr dazu auch unter: klick

Ähm... tja. Die wollen ihre Felgen verkaufen und hauen dann mal solch ein Statement raus, ohne Bezug zu den zugrundeliegenden Massen, deren Verhältnis untereinander oder zu wechselseitigen Abhängigkeiten auch von der Geschwindigkeit oder der Rotationsgeschwindigkeit der vier Räder, deren zwei auch noch angetrieben werden.

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass sich die paar kg auf den Komfort auswirken, jedenfalls weniger als andere Reifen oder DCC oder... Aber ich habe vollstes Verständnis, wenn jemand sein Fahrzeug optimieren möchte, sei es aus optischen oder anderen Gründen. 🙂

Ähnliche Themen

Zu dieser ungefederten Masse: Ich glaube, da hat jemand etwas durcheinandergebracht (aus Marketinggründen?). Wichtig ist sicher das Gewicht der gefederten Masse: Je leichter diese ist, desto weniger träge ist diese, also unkomfortabel. Statt dieses Gewichtes kann man natürlich auch über das Verhältnis zwischen ungefederten und gefederten Massen reden.

Aber: Die ungefederte Masse selbst spielt dabei kaum eine Rolle, denn diese wird ja sowieso dauerhaft gegen die Straße gedrückt. Wichtig bleibt das Gewicht der gefederten Masse. Diese folgt der ungefederten träge oder weniger träge.

Oder anders: Die gefederte Masse ist entscheidend. Damit ist natürlich auch das Verhältnis der Massen entscheidend. Der Umkehrschluss ist aber m.E. ein Denkfehler: Aus der Relevanz des Verhältnisses zu folgern, dass die ungefederte Masse entscheidend ist, ist nicht richtig.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Je schwerer die ungefederte Masse ist, desto träger ist diese und umso mehr wird diese sich weigern, kleine Unebenheiten mitzumachen, sodass das Auto durch schwere Räder komfortabler wird.

Soweit dazu, das musste ich loswerden. Jetzt fallt über mich her oder glaubt mir einfach 😉 Ich möchte keinem auf die Füße treten, bitte nicht falsch verstehen.

@brokerjoker

Kling alles plausibel, aber ob durch die schwerere Masse der Komfort steigt, da bin ich mir ned so sicher. Sie hat definitiv Auswirkung auf das Fahrverhalten, das Fahrzeug folgt mehr den Unebenheiten, was wohl auch den breiteren Reifen anzulasten ist und das Fahrzeug wirkt träger. Das merkt man schon beim Beschleunigen und an der Endgeschwindigkeit. Mit den Winterreifen erreiche ich die 220 problemlos, mit den Sommerwalzen tut er sich schon ab 200 echt schwer, mehr wie 205 hatte ich bisher nicht erreicht. Das Fahrzeug ist auch nicht mehr so agil und wirkt steif oder die Federung wirkt überfordert. Besonders bei Schlaglöchern und schlechten Straßen merke ich es schon stark, das Fahrzeug scheint das fast "reinzufallen".

Was ich aber noch ergänzend hinzufügen möchte. Das Fahrzeug scheint mit den gestiegenen Temperaturen komfortabler geworden zu sein. Die ersten Tage und Wochen war es bei uns echt sau kalt, wir hatten Temperaturen so um die 0 - 5 Grad, ab 10 Grad wirkte es leicht komfortabler und jetzt wo es die Tage auch mal mehr als 25 Grad war, war es ein anderes Auto. Es wirkte auf einmal sogar zu weich (zumindest auf der guten Autobahn). Auf jeden Fall ist das Auto bei hohen Temperaturen nicht mehr so steif und hart. Also das die Reifen bei niedrigen Temperaturen einen solchen Unterschied ausmachen hätte ich nicht gedacht, hatte ich bisher auch noch nicht erlebt. Mal schauen wie sich das entwickelt, wenn es nichts ist auf Dauer dann kommen 18er drauf.

Stimmt, durch das Gewicht kommen natürlich andere Faktoren noch hinzu, die auch negativ sein können.

Spürbar werden solche Effekte sehr schön am Fahrrad -- zwischen MTB, Rennrad, Gravel und Trecking-Rad spürt man deutlich die Unterschiede durch Art und Gewicht der Laufräder. Aber damit kommen wir vom Thema ab 🙂

Heute durch Zufall beim Einkaufen stellte sich ein b8 mit 18 zoll monterey neber mich. Ich war geschockt wie doch deutlich der optische unterschied ist. Klar gewöhnt man sich an alles und komfort plus gesundheit sind wichtig. Aber so direkt verglichen wirken die monterey fast minderwertig. Dad wirkt auf den fotos nicht so krass wie in real.

20240513
20240513-194400-resized

Naja 8J vs 8,5J und dann auch noch ET44 vs ET38? machen schon deutliche Unterschiede. Dafür aber R-Line... 😛😁

Zitat:

@rumper schrieb am 13. Mai 2024 um 20:56:12 Uhr:


Naja 8J vs 8,5J und dann auch noch ET44 vs ET38? machen schon deutliche Unterschiede. Dafür aber R-Line... 😛😁

Ja, war r-line 4 motion, aber mit serienhöhe. War also ein guter vergleich.

4motion, woran erkennt man das ohne Etikett?

Zitat:

@passerati2000 schrieb am 13. Mai 2024 um 20:51:32 Uhr:


Aber so direkt verglichen wirken die monterey fast minderwertig. Dad wirkt auf den fotos nicht so krass wie in real.

Ehrlich gesagt sehe ich da kaum einen Unterschied. Ja klar, es sind andere Felgen. Wenn der Komfort unterschiedlich ist, wäre der immer das entscheidende Argument.

Sehe hier bei den Felgen auch nicht einen "gravierenden" Unterschied. Evtl. mit Spurplatten arbeiten?
Wie brokerjoker schon schrieb. Wenn bei den 18 Zoll der Komfort besser ist, wäre für mich auch das entscheidende Kriterium.
Mir fallen hier gleich die Rückleuchten und die Chrom Akzente als Unterschied ins Auge. Jedenfalls nicht die Felgen.
Aber da wird jeder was anderes sagen.

@Geizhals

Vorne am Kotflügel stand 4 Motion

@brokerjoker

Wie gesagt, auf dem Bild sieht das nicht so aus wie real. Ich war erschrocken, da auf den Bildern der Passat mit Montereys schick aussieht, wenn man das aber live sieht, wirkt das ganz anders. Die Sebrings sind eine andere klasse, wirken edler. Ist natürlich auch Geschmackssache, aber selbst meine Frau, welcher nach Fotos die Monterey deutlich mehr gefallen haben, hat ihre Meinung schlagartig geändert.

@woife199

Ja, man kann mit Spurplatten arbeiten, man müsste dann 12mm pro Seite verwenden, um die gleiche Optik zu erreichen (44vs38 ET und 8,5vs8.0 Felgenbreite).
Er wirkt halt bulliger und edler mit den großen Felgen. Chrom Akzente - auf sowas achte ich zB nicht, hätte auch nichts dagegen, wenn das alles Schwarz wäre. Aber so unterschiedlich sind nun mal Geschmäcker 😉.

Ich fahre 18 Zoll und habe selbst bemerkt, dass bei den Sportreifen (Continental Sport Contact 5 Seal) ein sehr guter Fahrkomfort herrscht, während bei den Eco-Reifen (Pirelli P7 SEAL) etwas schlechter ist aber noch in Ordnung. Der Reifendruck spielt auch eine große Rolle - bei ECO Reifen habe ich 0,2 wenniger Lufdruck drinnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen