Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe Anfang März meine Sebring 19 Zoll Felgen (8.5J19) vom Tiguan mit 235 40 R19 auf das Auto montiert. Mir war von Anfang an bewusst das der Komfort beim Sprung von 17 Zoll Winterräder auf 19 Zoll Sommerräderleiden wird.
Bin jetzt knapp 2 Monate damit gefahren und vom Gefühl her ist es noch "tragbar", aber mein Rücken meldet sich leider hin und wieder mal. Das ist auch der Grund warum ich seit ein paar Jahren kein Sportfahrwerk mehr fahre, da mein Körper da leider ab und an darauf reagiert.
Solange das nur ein paar kurz Fahrten sind, ist das alles machbar, aber sobald man mehr und längere Strecken fährt macht sich das bemerkbar.
Die 19 Zoll sind halt deutlich straffer, was man vor allem bei schlechten Straßen zu spüren bekommt. Auch dämpfen diese die Schläge deutlich weniger. Persönlich empfinde ich das nicht als sehr tragisch, aber mein Rücken ist anderer Meinung. Bei den 17 Zoll hatte ich null Probleme damit.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich Spiele mit dem Gedanken auf 18 Zoll zu gehen. Es sind dann zwar nur 1,2 cm mehr Reifenflanke (bei 17 Zoll sind es 2,4 cm), das aber könnte schon zu spürbar mehr Komfort führen.
Dazu kommt noch weniger ungefederte Masse, was auch noch zu besseren Fahrkomfort beitragen sollte.
Gibt es hier jemanden, der 18 und 19 Zoll mit Serienfahrwerk fährt und mir seine Wahrnehmung bezüglich des Komfortunterschieds mitteilen kann? Oder kann ich mir den Umstieg auf 18 Zoll komplett sparen, da es so gut wie keinen Unterschied gibt? Als 18 Zoll kämen für mich die Original Monterey (8J18) in frage.

60 Antworten

Sicher? Bin der Meinung das das deren RFT sind.

Seal Reifen haben ganz andere Eigenschaften wie bereits geschrieben. Die kann man ganz normal weiterfahren auch nach einem Einstich.
Runflat sollen ohne Luft funktionieren...zumindest zeitweise und mit Einschränkungen.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 29. April 2024 um 19:15:43 Uhr:


Danke für diesen Thread. Mich treibt auch die Frage um, den Rollkomfort zu verbessern. Gerade jetzt, wo wie die Sommerreifen draufgekommen sind, nervt mich das harte Abrollen, gelegentliche Poltern und das lautere Fahrgeräusch.

Ich fahre die Pirelli Cinturato Seal Inside 235/45 R18. Liegt das an den Reifen selbst, an den 18 Zoll oder am Seal-Feature? Kann da jemand was zu sagen? Perspektivisch muss sich das ändern und dann will ich leisere und komfortablere Reifen.

Danke vorab!

Ich hatte diesen Reifen, zumindest auf der Vorderachse, auf meinen jetzigen Winterfelgen in der Größe 215 55 R17. Auf der Hinterachse waren irgendwelche Continental Reifen mit Seal Inside. Auch ich war überrascht wie straff bzw. hart der Reifen bei kleinen Schlaglöchern oder Bordsteinen gepoltert hat (ist aber nicht zu vergleichen mit den 19 Zoll Felgen jetzt, diese sind noch mal deutlich straffer und härter). Mit den Winterreifen war dann ruhe und der Komfort auch etwas besser. Ob das was mit dem Seal zu tun hat, keine Ahnung. Kann schon möglich sein das diese Gummischicht innen den Reifen steifer macht. Aber diese Pirelli Cintourato oder wie das geschrieben wird sind wirklich laut, ich hatte diese auch schon auf meinem Passat B5.

@Adi85

Ich habe mir bisher nie Gedanken über den Komfort der Reifen gemacht. Bis jetzt war jeder Reifen den ich drauf hatte in Ordnung, aber mit Kumho hatte ich bisher keine Erfahrung. Ich bin eher Dunlop, Continental, Hankook, Pirelli, Yokohama und Fulda Reifen gefahren, alle waren Sie vom Komfort für mich gleich nur die Pirellis waren am lautesten. Ich bin aber auch noch nie einen Reifen mit so einem niedrigen Querschnitt und Felgengröße gefahren wie jetzt. Deshalb fällt es mir schwer den Kumho zu beurteilen. Mit den 17 Zoll Felgen auf meinem Passat B5 (225 45 R17) ist der Komfort in Ordnung, zumindest hatte ich damit keine Rückenprobleme obwohl die Reifenflanke nur 0,7 cm höher ist. Vielleicht ist 94er Reifenflanke meiner jetzigen Räder auch wirklich nicht mehr Komfortabel. Es ist aber auch schwer 17 und 19 Zoll zu vergleichen, vorallem von zwei verschiedenen Fahrzeugen. Der B5 hat das weichere Fahrwerk und 17 Zoll Felgen wiegen auch weniger, Sodas man weniger ungefederte Masse hat.

Bezüglich der Monterey Felgen. Günstig ist da nicht so einfach, je nachdem was für ein Zustand man haben möchte. Ich habe mir jetzt vorsichtshalber schon mal Neuwertige mit Nabeldeckel für 1099 Euro geordert. Bin mir aber nicht sicher ob ich diese behalten werde, wenn der Komfort evtl. nur wirklich minimal besser wird. Sommerreifen kosten nun auch mal wieder Geld und eventuell spare ich mir das.

Wieder was gelernt.
Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@passerati2000 schrieb am 29. April 2024 um 21:48:33 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 29. April 2024 um 19:15:43 Uhr:


Danke für diesen Thread. Mich treibt auch die Frage um, den Rollkomfort zu verbessern. Gerade jetzt, wo wie die Sommerreifen draufgekommen sind, nervt mich das harte Abrollen, gelegentliche Poltern und das lautere Fahrgeräusch.

Ich fahre die Pirelli Cinturato Seal Inside 235/45 R18. Liegt das an den Reifen selbst, an den 18 Zoll oder am Seal-Feature? Kann da jemand was zu sagen? Perspektivisch muss sich das ändern und dann will ich leisere und komfortablere Reifen.

Danke vorab!

Ich hatte diesen Reifen, zumindest auf der Vorderachse, auf meinen jetzigen Winterfelgen in der Größe 215 55 R17. Auf der Hinterachse waren irgendwelche Continental Reifen mit Seal Inside. Auch ich war überrascht wie straff bzw. hart der Reifen bei kleinen Schlaglöchern oder Bordsteinen gepoltert hat (ist aber nicht zu vergleichen mit den 19 Zoll Felgen jetzt, diese sind noch mal deutlich straffer und härter). Mit den Winterreifen war dann ruhe und der Komfort auch etwas besser. Ob das was mit dem Seal zu tun hat, keine Ahnung. Kann schon möglich sein das diese Gummischicht innen den Reifen steifer macht. Aber diese Pirelli Cintourato oder wie das geschrieben wird sind wirklich laut, ich hatte diese auch schon auf meinem Passat B5.

@Adi85

Ich habe mir bisher nie Gedanken über den Komfort der Reifen gemacht. Bis jetzt war jeder Reifen den ich drauf hatte in Ordnung, aber mit Kumho hatte ich bisher keine Erfahrung. Ich bin eher Dunlop, Continental, Hankook, Pirelli, Yokohama und Fulda Reifen gefahren, alle waren Sie vom Komfort für mich gleich nur die Pirellis waren am lautesten. Ich bin aber auch noch nie einen Reifen mit so einem niedrigen Querschnitt und Felgengröße gefahren wie jetzt. Deshalb fällt es mir schwer den Kumho zu beurteilen. Mit den 17 Zoll Felgen auf meinem Passat B5 (225 45 R17) ist der Komfort in Ordnung, zumindest hatte ich damit keine Rückenprobleme obwohl die Reifenflanke nur 0,7 cm höher ist. Vielleicht ist 94er Reifenflanke meiner jetzigen Räder auch wirklich nicht mehr Komfortabel. Es ist aber auch schwer 17 und 19 Zoll zu vergleichen, vorallem von zwei verschiedenen Fahrzeugen. Der B5 hat das weichere Fahrwerk und 17 Zoll Felgen wiegen auch weniger, Sodas man weniger ungefederte Masse hat.

Bezüglich der Monterey Felgen. Günstig ist da nicht so einfach, je nachdem was für ein Zustand man haben möchte. Ich habe mir jetzt vorsichtshalber schon mal Neuwertige mit Nabeldeckel für 1099 Euro geordert. Bin mir aber nicht sicher ob ich diese behalten werde, wenn der Komfort evtl. nur wirklich minimal besser wird. Sommerreifen kosten nun auch mal wieder Geld und eventuell spare ich mir das.

Das mit den Monterey ist auch nicht wichtig.
Wenn mir ein brauchbarer Satz für so um die 6-700 übern Weg läuft, werde ich VIELLEICHT schwach.

Wird schwer, aber manchmal hat man Glück. Bei Dartfords wirst du eher bei der Preisklasse fündig, aber Monterey sind aktuell je nach zustand meist bei 700 - 1200. Neue werden hier noch deutlich höher gehandelt. Mir gefallen die Monterey deutlich besser, auch wenn die Dartfords meinen aktuellen Sebring ähnlich sind. Aber die Sebring sind noch mal eine klasse besser.

Die Dartford gefallen mir, aber meiner Frau nicht 😉

Wenn ich durch normale private Autofahrten gesundheitliche Beschwerden bekomme, würde ich nicht zwischen 18 und 19 Zoll überlegen, sondern sofort 17 Zoll ohne RFT montieren. Das ist es doch wirklich nicht wert? Sicher heißt es wer schön sein will muss leiden, aber wegen ein paar Felgen sich das antun.

Oder man bestellt einfach DCC mit. 😉

"Seal Inside" ist ein festes zäh-elastisches-klebriges Band auf der Innenseite der Lauffläche, nicht auf den Flanken.
Daher sollte es keinen Einfluß auf den Komfort haben. Das hat auf nichts mit der Pampe in Fahrradreifen gemein.

Mein Reden

Zitat:

@woife199 schrieb am 30. April 2024 um 18:25:02 Uhr:


Wenn ich durch normale private Autofahrten gesundheitliche Beschwerden bekomme, würde ich nicht zwischen 18 und 19 Zoll überlegen, sondern sofort 17 Zoll ohne RFT montieren. Das ist es doch wirklich nicht wert? Sicher heißt es wer schön sein will muss leiden, aber wegen ein paar Felgen sich das antun.

Prinzipiell gebe ich dir Recht, ich fahre aber auch einen Passat B5, aktuell mein Zweitwagen mit 17 Zoll Reifen 7X17 225 45 R17. Rechnerisch hat der Reifen eine um 0,7 cm höhere Flanke und ich habe mit damit keine Probleme sowie auch die letzten 7 Jahre nicht. Deshalb gehe ich von aus das 18 Zoll mit 235 45 R18 Reifen definitiv gehen sollten, zumal der Reifen noch mal eine um 0,5 cm höhere Flanke hat als der 17 Zoll in meinem Passat B5.
Ich denke auch das die relativ Breite 19 Zoll Felge die Flanke sehr Steif hält und der Reifen dadurch weniger walken kann was auch nicht Komfortförderlich ist. Bei den 18 Zöllern ist die Felge etwas schmaler (8J zu 8,5J), eine höhere Flanke und etwas leichtere Felgen können hier zu mehr Komfort führen. Ich fahre ja auch Felgen vom VW Tiguan, welche bezüglich der Radlast mit Sicherheit noch mal etwas Schwerer sind als 19 Zoll Felgen für den Passat. Das ist aber alles nur Theorie. Ich bin auch verwundert das ich mit den 19 Zoll plötzlich solche Probleme habe, damit habe ich nie und nimmer gerechnet.
Dazu muss ich aber auch sagen, das die 19 Zoll und Serienfahrwerk definitiv nicht so gut harmonieren. Das Fahrwerk ist zu weich für die harten Reifen, das mach sich bei hohen Geschwindigkeiten doch sehr bemerkbar, das Auto wirkt unruhig und ist nicht so stabil wie mit den 17 Zöllern. Was die Agilität und Fahrstabilität angeht sind 19 Zoll und Serie definitiv ein Rückschritt - aber das ist ein anderes Thema und hat nichts hiermit zu tun.

Zitat:

@530iA160 schrieb am 30. April 2024 um 20:13:18 Uhr:


"Seal Inside" ist ein festes zäh-elastisches-klebriges Band auf der Innenseite der Lauffläche, nicht auf den Flanken.
Daher sollte es keinen Einfluß auf den Komfort haben. Das hat auf nichts mit der Pampe in Fahrradreifen gemein.

Das ist in der Tat Richtig, ich habe noch 2 solcher Seal Reifen im Keller liegen. Der Reifen ist dadurch natürlich etwas schwerer und evtl. etwas härter. Ob das Auswirkung auf den Komfort hat, kann ich schwer sagen, meine Winterreifen waren aber spürbar komfortabler und ruhiger als die Sommerreifen mit Seal Inside in gleicher Radgröße.

@rumper

DCC ist natürlich auch eine Lösung, ich habe aber keinen Neuwagen gekauft 😉. Da war leider kein DCC dabei, aber sonst alles was ich habe wollte. War auch kein Kaufkriterium, jetzt aber wo ich weiß wie sich 19 Zoll anfühlen, wäre es eins 😉.

Bei mir sind sowohl die Sommerreifen als auch die Winterreifen Pirellis mit Seal Inside und die Winterreifen sind aufgrund der weicheren Gummimischung etwas weicher.

Eine echte Passat 19er ist genauso breit (8J) wie eine 18er...zumindest bei den werkseitigen Felgen.

Zitat:

@rumper schrieb am 30. April 2024 um 23:21:42 Uhr:


Bei mir sind sowohl die Sommerreifen als auch die Winterreifen Pirellis mit Seal Inside und die Winterreifen sind aufgrund der weicheren Gummimischung etwas weicher.

Eine echte Passat 19er ist genauso breit (8J) wie eine 18er...zumindest bei den werkseitigen Felgen.

Das ist richtig, die Serien Passat 19 Zoll sind alle 8J. Wobei ich nicht glaube das zwischen 8J und 8.5J ein spürbarer Komfortunterschied vorhanden ist, aber das Fahrverhalten kann dadurch leicht beeinflusst werden da ein 235er auf einer 8J einfach besser walken kann.
Ich denke das bei mir die höhere Ungefederte Masse einen deutlich höheren Einfluss hat. Wenn die Daten von original-felgen.com passen, wiegt deine Felge 11 - 12KG und hat eine Traglast von 640KG. Die Tiguan Felge wiegt von 12-15KG und hat eine Traglast von 740KG oder 760KG (habe das nicht mehr im Kopf, steht aber im Radlastgutachten von VW). Aber auch nur alles Theorie, ich bin da absolut kein Fachmann, ich kann nur sagen das das Gewicht zwischen meinen 17 Zoll und 19 Zoll beachtlich ist. Ich habe es nicht gewogen, die 17 Zoll sind aber Federleicht gegen die 19 Zoll vom Tiguan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen