Komfortsteuergerät wechseln?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich möchte gerne überprüfen, ob ein von mir erworbenes Komfortsteuergerät eine Kodierung annimmt.
Hierzu muss ich höchstwahrscheinlich das Komfortsteuergerät am Auto anschließen, oder?
Ich habe schon gelesen, dass das Auto dann wegen der Wegfahrsperre nicht mehr angeht.
Kann ich das Auto wieder starten, wenn ich das originale Komfortsteuergerät wieder anschließe?

Hat jemand mit einem Wechsel des Komfortsteuergeräts schon Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Tony

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleiner Tipp: Schalte den Warnblinker ein, damit das KSTG sich nicht "schlafen" legt. Ansonsten ist evtl. keine Codierung möglich.
Zudem solltest Du ein Komforsteuergerät wählen, welches in der "Ahnenreihenfolge" von deinem originalen ist (siehe ETKA), ansonsten gibt es Probleme mit SVM...das könnte zu Problemen führen bei der Ansteuerung deiner Rückleuchten, wenn das KSTG nicht aus einem baugleichen A4 stammt (Stichwort: Parametrierung)...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja hab ich danach auch gelesen.
Aber codieren müsste es ja trozdem gehen.
Aber er lässt mich nicht mal 1 Codierung machen.

Das Steuergerät ist auch ganz neu. Hab es beim freundlichen bestellt und auch dort eingebaut und kompo freischalten lassen.

Zitat:

@Atze4200 schrieb am 29. Oktober 2015 um 23:49:15 Uhr:



Aber codieren müsste es ja trozdem gehen.

eigentlich schon...!?

Was für'n VCDS hast Du? Werkstattcode eingeben bzw. 12345-123-12345?

Ja das steht drinnen.
Habe es mit 15.7 versucht und auch mit VCP.
Geht mit keinen von beiden.

Steht nur Wertebereich ungültig.
Oder falsche Parameter.

Muss ich das neu parametieren?

also ich hatte damals mein neues ohne Probleme codieren können, ohne dass es angelernt war nur Warnblinker ein, war auch nicht parametriert. Beim Freundlichen hatte ich das dann die WFS und auch die Parametrierung über SVM gemacht, zumindest hab' ich das so noch in Erinnerung...

Ähnliche Themen

Ja wfs ist weg und auch 4 Schlüssel wurden angelernt und auch kompo entfernt nur codieren lasst es sich einfach nicht.
Versteh das einfach nicht.

dann kannst du höchstens das probieren mit dem SVM-Code...

Dann muss ich ja wieder zum freundlichen. Naja werd morgen nochmal schauen.
Kann ja nicht sein das es nicht funktioniert.

was genau steht im fehlerspeicher ?

Mach dann gleich nen Scan und stell es rein

Aber es steht Steuergerät nicht codiert.

Freitag,30,Oktober,2015,08:33:28:23886
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows 7 x86
www.VCDSpro.de

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQ
Bauteil und/oder Version: BCM2 2.0 H07 0435
Codierung: 00000000000000000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 0131F3689854443652-8054
2 Fehlercodes gefunden:

01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 78570 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.29
Zeit: 14:35:29

01315 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 78570 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.29
Zeit: 14:35:29

das steht drinnen.

der zweite fehler ist auch kein wunder da ich das steuergerät nicht auf schalter umcodieren kann.
hab ja einen handschalter.

schreib die codierung mal komplett rein; daher nicht über die L-Code
vorher login eingeben

Hat sich jetz komischerweise erledigt.

Hab nochmal das alte eingesteckt und die komplette codierung mit den hex code übernommmen und auch die importeurnummer eingegeben.
und auf einmal funktioniert das codieren.
konnte jetz auch kessy usw dazu codieren ohne probleme.

Mfg

war dein VCDS registriert mit der nummer?
wenn nicht- lag es daran

War doch nicht Importeur Nummer sondern betriebsnummer.
Aber konnte ja sonst auch alle Steuergeräte ganz normal umcodieren nur das neue nicht.
Jetz funktioniert alles also auch mit startknopf ohne Schlüssel starten nur das aufsperren wenn man zum Auto kommt noch nicht.
Bekomm die kessy Parameter nicht auf mein cq Steuergerät.
Da muss ich am Wochenende nochmal schauen warum nicht.

Werkstattnr usw. übernehme ich auch öfter's mal von einem anderen Steuergerät. Das mit dem 12345... fällt ja auch irgendwie auf😉

Das mit dem Startknopf geht bei meinem auch, die Türsensoren hab' ich noch nicht nachgerüstet, da das vor 2 Jahren mit der Parametrierung noch nicht ging. Und jetzt hab' ich mich irgendwie dran gewöhnt - wichtig war mir den Schlüsselbund während des Fahrens in der Hosentasche lassen zu können... Ich weiß nicht, ob ich das noch nachrüste, wenn dann vielleicht auch nur für die Fahrertür...

Die Kessy-Parametrierung kann man doch mit VCP machen...und das ging nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen