Komfortsteuergerät wechseln?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich möchte gerne überprüfen, ob ein von mir erworbenes Komfortsteuergerät eine Kodierung annimmt.
Hierzu muss ich höchstwahrscheinlich das Komfortsteuergerät am Auto anschließen, oder?
Ich habe schon gelesen, dass das Auto dann wegen der Wegfahrsperre nicht mehr angeht.
Kann ich das Auto wieder starten, wenn ich das originale Komfortsteuergerät wieder anschließe?

Hat jemand mit einem Wechsel des Komfortsteuergeräts schon Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Tony

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleiner Tipp: Schalte den Warnblinker ein, damit das KSTG sich nicht "schlafen" legt. Ansonsten ist evtl. keine Codierung möglich.
Zudem solltest Du ein Komforsteuergerät wählen, welches in der "Ahnenreihenfolge" von deinem originalen ist (siehe ETKA), ansonsten gibt es Probleme mit SVM...das könnte zu Problemen führen bei der Ansteuerung deiner Rückleuchten, wenn das KSTG nicht aus einem baugleichen A4 stammt (Stichwort: Parametrierung)...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ok.
Danke für dein angebot, aber knapp 600km sind dann doch ein wenig zu weit.

Ich habe versucht, mein KSG von DP auf ein gebrauchtes CQ zu tauschen. Codierung habe ich übernommen. Der VW-Händler konnte keine Zugriffsberechtigung für die WFS bekommen. Es ging also keine Zündung und Schlüssel können auch nicht angelernt werden. Das Gateway wurde vorher schon mal ohne SVM getauscht und freigeschaltet. SVM XCHG46A001 hat auch nicht geklappt. Kennt jemand eine Lösung vielleicht im Bereich Bremen/ Osnabrück?
Gruß Andreas

nimm ein neues stg dann gehts
ist nicht das erste mal das auch ich genau den fehler hatte; die stg sind gesperrt aber nicht geklaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen