Komfortsteuergerät Megane I - wg. sporadischem Ausfall der ZV

Renault Megane I (A)

hi, kann mir jemand sagen wo beim Renault Megane I Grand Tour 1,6 Benzin 79 KW EZ: 2001 das Komfortsteuergerät sitz?
Daaaanke

Beste Antwort im Thema

So wollt nochmal "kurz" Bescheid geben. Wagen läuft wieder, Problem scheint behoben. Es lag wohl an der UCH. Auf der Leiterplatte (unterhalb) waren ein paar feuchte/oxidierte Stellen und somit bei einem Leiterstrang keine optimale Verbindung mehr gegeben. Zusatzlich war bei der Steckverbindung also wo der Stecker ins UCH gesteckt wird etwas Grünspan also als ob feuchtigkeit im Stecker ist/war. Sah aber soweit alles trocken aus, wüßte jetzt auch nicht wo unter dem Lenkrad Wasser herkommen sollte. Von der Spritzwand her ist alles trocken. Na vieleicht etwas Schwitzwasser oder von der Luftfeuchtigkeit her, egal. Ja und zusätzlich waren noch 2 Pins am UCH, da wo der Stecker drauf kommt, verbogen oder abgeknickt. Hatte aber noch keiner ab, hmm. Naja egal, Pins wurden erneuert/repariert, die Stelle auf der Leiterplatte ordentlich gelötet so dass wieder eine ordentliche Verbindung da ist, eingebaut und jetzt läuft er schon wieder 2 Tage. Also denke ich das war´s...
Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Eine Frage hab ich aber noch. notting schrieb, Feuchtigkeit in einem rel. Steuergerät. Was ist damit gemeint?

Relevante Steuergeräte. Halt die, die irgendwas damit zutun haben. Wobei es nicht schaden dürfte alle zu prüfen (außer was den Zeitfaktor angeht ;-)).

notting

Die, die irgendwas damit zu tun haben, hmmm, toll. Welche denn und wo sitzen diese?

Zitat:

@quattro477 schrieb am 30. November 2016 um 18:15:11 Uhr:


Die, die irgendwas damit zu tun haben, hmmm, toll. Welche denn und wo sitzen diese?

Ich hätte mir halt mal so ein Hobby-Schrauber-Reparaturhandbuch zugelegt. Oder hier mal wild rumsuchen oder warten bus jmd. was dazu schreibt. Kann diesbzgl. nur meine allg. E-Technik-Kenntnisse bieten.

notting

Ähnliche Themen

Ahh ok, naja egal, ich probier mal weiter und sag bescheid wenn ich was gefunden hab.
Weißt du noch oder jemand anderes vieleicht, ob die Hupe auch mit über dieses UCH gesteuert wird. Bevor diese Probleme die ich beschrieben habe auftraten, funktionierte halt die Hupe auch schon ein paar Monate nicht mehr. Jetzt seit 2 Wochen sind halt die anderen Sachen noch dazu gekommen. Hupe selbst ist i.O., sie hupt :-) wenn ich Strom dran gebe aber am Stecker der an die Hupe gesteckt wird kommt kein Strom an, hmm. Sicherung ist i.O. und drin am Lenkrad, also Airbag ab und Kontakte für die Hupe betätigt, da sieht auch alles i.O. aus, hupt aber nicht. Drumm die Vermutung, geht die auch mit bzw.wird die auch mit über das UCH gesteuert?

So wollt nochmal "kurz" Bescheid geben. Wagen läuft wieder, Problem scheint behoben. Es lag wohl an der UCH. Auf der Leiterplatte (unterhalb) waren ein paar feuchte/oxidierte Stellen und somit bei einem Leiterstrang keine optimale Verbindung mehr gegeben. Zusatzlich war bei der Steckverbindung also wo der Stecker ins UCH gesteckt wird etwas Grünspan also als ob feuchtigkeit im Stecker ist/war. Sah aber soweit alles trocken aus, wüßte jetzt auch nicht wo unter dem Lenkrad Wasser herkommen sollte. Von der Spritzwand her ist alles trocken. Na vieleicht etwas Schwitzwasser oder von der Luftfeuchtigkeit her, egal. Ja und zusätzlich waren noch 2 Pins am UCH, da wo der Stecker drauf kommt, verbogen oder abgeknickt. Hatte aber noch keiner ab, hmm. Naja egal, Pins wurden erneuert/repariert, die Stelle auf der Leiterplatte ordentlich gelötet so dass wieder eine ordentliche Verbindung da ist, eingebaut und jetzt läuft er schon wieder 2 Tage. Also denke ich das war´s...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen