Komfortsitze :-(

BMW X5 F15

Im Vergleich zum E70 sind die Komfortsitze vielleicht optisch wertiger (subjektives Empfinden) aber vom Sitzkomfort DEUTLICH SCHLECHTER!! Irgendwie fehlt es an einer ausreichenden Oberschenkelauflage und die Sitzfläche wirkt irgendwie kleiner. Kein Vergleich zum Komfort der Sitze im E70

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich diesen Thread nun zweimal durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Sitze aus meinem Dicken raus zu schmeißen und durch Sitzkissen zu ersetzen....

Neee, mal ehrlich, das liest sich ja alles so, als wären in dem Auto Holzmöbel mit drei unterschiedlich hohen Beinen verbaut. Ist das nicht alles Jammern auf höchstem Niveau?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@mfre schrieb am 30. März 2015 um 03:35:34 Uhr:


Das geht bei den Komfortsitzen.

Hallo Marc,

meinst Du die Wärmeverteilung oder die Wangenverstellung?

Gruß
Siggi

Beides geht bei den Komfortsitzen sowohl die Verstellung der Seitenwangen (nur Lehne, nicht Sitzfläche) als auch die Verteilung der Sitzheizung auf Sitzfläche oder Lehne - allerdings nicht bei höchster Stufe (3 Balken).

Hallo
Ich mogle mich mal bei Euch rein, da die Bestuhlung vom X5 und X6 ja gleich sind.
Hat einer von Euch die Möglichkeit den neuen M-Komfortsitz zu testen?
Mir geht es in der Haupsache um die fest eingebaute, und somit in der Höhe nicht verstellbare, Kopfstütze.
Mit 1,90m bin ich nicht gerade klein und hatte daher auch schon Probleme mit Ricarositze im Wrangler.
Den kann ich auf längeren Strecken nur mit einer Nackenrolle fahren.
Meine Fragen sind: Wie hoch ist die Rückenlehne samt Kopfstütze von Sitzfläche bis Oberkante Kopfstütze?
Welche Möglichkeit hätte man, diese zu verändern (höher zu stellen)?

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Zitat:

@juroth schrieb am 30. März 2015 um 12:24:21 Uhr:


Beides geht bei den Komfortsitzen sowohl die Verstellung der Seitenwangen (nur Lehne, nicht Sitzfläche) als auch die Verteilung der Sitzheizung auf Sitzfläche oder Lehne - allerdings nicht bei höchster Stufe (3 Balken).

Genau so ist es!

Ähnliche Themen

Danke Juroth und MFRE!
Dann hab ich mal wieder was falsches bestellt...Mist 🙁

... der F15 ist groß allerdings von wohl kleinen Menschen für ebenso kleine konstruiert.
Die Bodengruppe des E70 ist das Problem was die Sitzverstellung nach hinten anbelangt. Der Sitz im 2er Aktive lässt sich wesentlich weiter nach hinten stellen als beim X5 F15!!
Auch die Sitzauflage ist in cm kleiner als beim 1er und 2er, nur kostet der F15 im Schnitt das 2,5fache.
BMW und die Verkäufer sollten Personen über 1,90m vor diesen Luxuswagen warnen. Ehrlich wäre es!
Ich habe noch nie in einen BMW dermaßen schlecht gesessen, mittlerweile hatte ich 18 BMW´s.

Der Sitz ist wirklich nicht der Knaller aber Platz hab ich mit meinen 2,00m mehr als genug. Sitz mal in einen X3 letztes Model mit Sportsitzen, das ist finde ich nochmal deutlich schlechter.

Gut, dass ich von den Performance Sitzen im C63 komme und keinen Vergleich zum E70 mit Komfortsitzen. Bei der Probefahrt empfand ich die KS als sehr komfortabel. Aber ist halt immer die Frage, wo man herkommt.

Find die Sitze gut , auch mit 1,92m
Wie weit möchtest du hinten sitzen ? Nicht vergessen , der f15 kann noch nicht autonom fahren , du musst die Pedale noch erreichen können ;-)

Zitat:

@JAGBMWAUDIFAHRER schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:49:53 Uhr:


... der F15 ist groß allerdings von wohl kleinen Menschen für ebenso kleine konstruiert.
Die Bodengruppe des E70 ist das Problem was die Sitzverstellung nach hinten anbelangt. Der Sitz im 2er Aktive lässt sich wesentlich weiter nach hinten stellen als beim X5 F15!!
Auch die Sitzauflage ist in cm kleiner als beim 1er und 2er, nur kostet der F15 im Schnitt das 2,5fache.
BMW und die Verkäufer sollten Personen über 1,90m vor diesen Luxuswagen warnen. Ehrlich wäre es!
Ich habe noch nie in einen BMW dermaßen schlecht gesessen, mittlerweile hatte ich 18 BMW´s.

Auch der Komfortsitz an sich ist mit wenig Seitenhalt im Schulterbereich vor allem für große Personen. Ist wohl eher für den US Markt konstruiert (bequemer Sessel zum Geradeausfahren). Man rutscht in Kurven mehr hin und her. Der Komfortsitz beim Vorgänger E70 war besser, und die von 5er und 7er sind auch besser. Hoffe der Nachfolger hat wieder einen besseren Sitz.

Also ich kann mich über meine Komfortsitze nicht beklagen.
Kein drücken, kneifen oder rutschen. Hat nur ein Weilchen gedauert, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden hatte.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Dito

Hi ich bin ganz neu hier.
Das Thema passt auch nicht ganz hier her jedoch habe ich keine andere Seite gefunden wo mir jemand helfen kann.
Undzwar habe ich ein e70 bj. 08 und die Sitze sehen so langsam nicht mehr gut aus und e70 sitze auf eBay oder wo anders sind auch nicht so toll, daher habe ich überlegt ob die f15 sitze in den e70 passen würden.
Hat jemand so eine Erfahrung gemacht oder etwas gehört ?

Ich bedanke mich im Voraus.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die E70 Komfortsitze besser gepasst haben als
die vom F15. Keine Ahnung warum.

Zitat:

@ffiene schrieb am 10. Juni 2018 um 17:24:01 Uhr:


Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die E70 Komfortsitze besser gepasst haben als
die vom F15. Keine Ahnung warum.

Bin genau Deiner Meinung. Die Sitze vom E70 hatten vor allem an den Schultern noch mehr Seitenhalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen