Komfortsitze oder DDC?
Hi,
Ich bin kurz davor mir einen jungen gebrauchten 520d F11 aus 2014 zuzulegen. Auf dem gebrauchtmarkt scheint es aktuell jede Menge ex Mietwagen zu geben, womit ich prinzipiell kein Problem habe; aber die Ausstattung ist teilweise gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel gibt es kaum HUD; meist Winterreifen statt Sommerreifen (warum auch immer).
Ich habe jetzt zwei fast identische Modelle im Auge. Einer hat Komfortsitze und kein DDC, der andere "nur" sportsitze und dafür DDC.
Was ist wichtiger? Was würde mir am ehesten fehlen? Basics wie Xenon, Leder, navi haben beide.
Gruß
Joker
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ganz egal, welcher Sitz für dich der ideale sein wird, das erste Kriterium soll ein wirklicher guter Sitzkomfort sein. Dann kommt lange nichts und wenn es dann noch im Budget ist, solltest du erst an andere Komfortextras wie AD, DDC oä. denken. Empfehlungen von Dritten zu den Sitzen helfen dir gar nichts, selber testen, alles andere ist nicht zielführend.
Gruß IgFf24
23 Antworten
Nein ich meinte eher soetwas wie: der R4 ist von der laufkultur nicht so kultiviert wie der r6 und somit ist der Motor scheiße!
Sowas mein ich damit was unterlassen werden sollte.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 27. Juni 2015 um 12:29:15 Uhr:
Hä?Zitat:
@MX2202 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:56:44 Uhr:
Aber ja in einem Forum sollte es um den Austausch von Erfahrungen gehen wenn diese ohne jegliche subjektive Andeutung verläuftAussagen wie "Ich finde Komfortsitze wichtiger als DDC" sollen also deiner Meinung nach verboten werden? Oder was ist für dich eine "subjektive Andeutung"?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 27. Juni 2015 um 12:29:15 Uhr:
Hallo,Zitat:
@IgFf24 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:15:12 Uhr:
Dativus maiestatis
das ist eine unterwürfige Anrede, um eine direkte Anrede mit "du oder sie" zu vermeiden. Dativus deshalb, weil "ihm" nun mal grammatikalisch Dativ und nicht Genitiv ist. Ist alles schön aus der lateinischen Sprache herleitbar. Soll nicht klugscheißerisch sein, aber du hast gefragt.
Gruß IgFf24Und wenn wir schon dabei sind: Was ist "Dativus maiestatis"? Das kommt selten vor, aber dazu gibt es tatsächlich keinen Googletreffer. Solltest du etwa "pluralis majestatis" gemeint haben? Das bedeutet aber was anderes, als du glaubst das es bedeutet. 😉
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 27. Juni 2015 um 12:43:12 Uhr:
Hallo,
das ist eine unterwürfige Anrede, um eine direkte Anrede mit "du oder sie" zu vermeiden. Dativus deshalb, weil "ihm" nun mal grammatikalisch Dativ und nicht Genitiv ist.
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst.
Aber das ist nicht unterwürfig, sondern laut Wikipedia: "[...] eine im 17. und 18. Jahrhundert übliche Form, in der Vorgesetzte ihre Untergebenen oder Standeshöhere Standesniedere anredeten." Deshalb war ich verwirrt, warum du dich dadurch geehrt fühltest. Unterwürfig wäre, wenn er dich mit "Euch" bzw. "Ihr" angeredet hätte.
Verdammt, jetzt hab ich kluggeschissen. Wir haben hier nämlich einen Kaiser, deshalb musste ich da genau nachfragen. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 27. Juni 2015 um 13:05:28 Uhr:
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 27. Juni 2015 um 12:43:12 Uhr:
Hallo,
das ist eine unterwürfige Anrede, um eine direkte Anrede mit "du oder sie" zu vermeiden. Dativus deshalb, weil "ihm" nun mal grammatikalisch Dativ und nicht Genitiv ist.Aber das ist nicht unterwürfig, sondern laut Wikipedia: "[...] eine im 17. und 18. Jahrhundert übliche Form, in der Vorgesetzte ihre Untergebenen oder Standeshöhere Standesniedere anredeten." Deshalb war ich verwirrt, warum du dich dadurch geehrt fühltest. Unterwürfig wäre, wenn er dich mit "Euch" bzw. "Ihr" angeredet hätte.
Verdammt, jetzt hab ich kluggeschissen. Wir haben hier nämlich einen Kaiser, deshalb musste ich da genau nachfragen. 😉
ok, vertanden und angenommen
Gruß Igff24
Ähnliche Themen
Wie schön wenn sich alle lieb haben :-D :-D
So zum Thema: bist du denn schon beide probe gefahren??
Ich bin von einem Preis-LCI mit DDC, AD und Komfortsitzen auf einen LCI mit M-Fahrwerk und Komfortsitzen gewechselt.
Obwohl ich dabei auch von 19 auf 20 Zoll umgestiegen bin, vermisse ich nichts. Einziger Wermutstropfen ist das Gemecker meiner Frau, die das Komfort+ (oder wie auch immer damals die "weichste Einstellung hieß) vermisst - auf kaputten Straßen, Straßenbahnschienen usw. - denn da ist der neue nun natürlich härter unterwegs.
Mir macht das nichts aus, dafür genieße ich die super Straßenlage des M-Fahrwerk, und fahre >98 % sowie so allein.
Sollte ich also wählen müssen, dann die Komfortsitze.
Ich ham die Komfortsitze drin und bin enttäuscht. Bei über einer Std fahrt tut mir der rücken weh. Bei meinem E46 sportsitz hatte ich das nie. Bekannter hat nen E92 mit Performancesitze. Werd mir die holen....
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 27. Juni 2015 um 08:41:04 Uhr:
Hallo.
Ganz egal, welcher Sitz für dich der ideale sein wird, das erste Kriterium soll ein wirklicher guter Sitzkomfort sein. Dann kommt lange nichts und wenn es dann noch im Budget ist, solltest du erst an andere Komfortextras wie AD, DDC oä. denken. Empfehlungen von Dritten zu den Sitzen helfen dir gar nichts, selber testen, alles andere ist nicht zielführend.
Gruß IgFf24
Kann mich dieser Meinung nur anschließen. Persönlich habe ich alle drei Sitze getestet und war vom Sitzkomfort des Seriensitzes insgesamt positiv überrascht. Der Seitenhalt ist hier wesentlich besser als z.B. beim Seriensitz im F30. Mir persönlich war aber die Sitzfläche etwas zu kurz, daher ging es dann entweder in Richtung Sportsitz oder KS. Im Sportsitz vom F30 konnte man die Seitenwangen verstellen, so wie im F10/11 KS. Der Sportsitz im F10/11 hat dieses Feature leider nicht. Bedingt dadurch dass ich ohnehin eine el. Sitzverstellung mit Memory haben wollte, hielt sich der Aufpreis vom Sportsitz zum KS im Rahmen.
Man sieht wie differenziert hier die Meinungen teils sind. Der eine lobt die KS, dann gibt es welche, die kommen mit ihnen nicht zurecht.
Entscheidend für das Sitzempfinden ist meiner Erfahrung nach die richtige Einstellung für die Lordosenstütze. Ich habe auch einige Einstellungen ausprobiert, bei denen ich zunächst dachte, "tolle Rückenunterstützung". Mit zunehmender Verweildauer im Sitz wandelt sich das bei mir dann aber in ein langsam zunehmendes unterschwelliges Druckgefühl, das das Sitzen sehr unangenehm macht. Ich habe jetzt eine Einstellung gefunden, in der die Lordosenstütze weitestgehend ausgeschaltet ist und bin damit sehr happy; fahre in der Regel 300-500 km am Stück.