Komfortsitze - Das war einmal?
Anscheinend sind die „Komfortsitze“ massiv abgespeckt worden und nicht mehr das was man seit Jahren vom 5er kennt. Oder sehe ich das falsch?
- Schulterbereich nicht mehr separat verstellbar in der Neigung
- an den Kopfstützen keine verstellbaren Klappen mehr
- keine Tasche mehr an der Rückseite
Seit dem E60 (der IMO die besten Sitze hatte) wurde es immer schlechter. Und nun nur noch Standard.
Soll da noch was besseres kommen?
59 Antworten
Zwischen serienmässigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' für kein Unterschied im Komfort feststellbar
Stehe kurz vor der Bestellung, da mein Leasingvertrag im April ausläuft. Nach allem was ich zu den Komfortsitzen gelesen habe, tendiere ich dazu, den Sportsitz zu nehmen (mit Lordosenstütze).
Insofern . ist der nachfolgende Tet eine Aussage oder eine Frage?
Kann ansonsten jemand etwas beitragen zu meiner Idee, (nur) Sportsitze zu nehmen?
Zitat:
@Prometheus28 schrieb am 15. April 2024 um 10:52:05 Uhr:
Zwischen serienmässigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' für kein Unterschied im Komfort feststellbar
Ähnliche Themen
Habe beide Probegesessen, m.E. Sind die Komfortsitze nichtmal den geringen Aufpreis wert. Ich hatte Komfortsitze im G30 und habe sie geliebt. Im G60 wurden die soweit runterreduziert, dass sie quasi keinen Mehrwert mehr bieten:
1) keine verstellbaren kissen mehr auf den Kopfstützen
2) Oberschenkelauflage ist nun elektrisch statt manuell, dafür lässt sie sich weniger weit ausfahren als die manuelle bei den Sportsitze
3) fragwürdige 2-farbige Optik. (Geschmacksache)
Die sportsitze mit lordose, belüftung und memory sind m.E. besser. Die Sportsitze sind deutlich bequemer geworden im Vergleich zu den Horrosportsitzen im G30
Sehe grad, dass hat tatsächlich mit den Komfortsitzen nichts zu tun, ist auch bei den Spotzsitzen so bei nicht-schwarzen Farben. Dann ignorieren wir den letzten Punkt. Hatte ich vermutlich damit verbunden weil ich von Komfortsitz Espressobraun auf Sportsitz Schwarz gewechselt habe
War im G30 mit den Sitzen immer zufrieden, hatte über die Jahre alle Ausführungen.
Jetzt habe ich den G60 und finde die Komfortsitze so schrecklich, dass ich mich heute schon auf die Rückgabe freue. Mit Komfort haben die meinem Empfinden nach überhaupt nichts zu tun- das Gegenteil ist der Fall.
Aber jeder hat ja einen anderen Rücken und somit Empfinden.
Ich hatte einen G31 mit Komfort-Sitzen und war mit meinen 1,92m überhaupt nicht zufrieden. Der verstellbare Schulterbereich hat immer gedrückt. Der nächste G31 kam dann mit Sportsitzen, das war für mich besser. Jetzt habe ich seit ca. 2.500km den i5 ebenfalls mit Sportsitzen und bin damit sehr zufrieden. Deutlich komfortabler als im G31 aber immernoch ein Sportsitz.
Wie aber schon oft geschrieben, jeder Ar… ist anders ;-)
Dacht schon ich bin der einzige dem die Komfortsitze im G30 nicht gefallen haben. Hab im i5 nun auch Sportsitze 🙂