Komfortschlüssel will manchmal nicht so wie ich will
Hey!
Habe seit ein paar Wochen immer wieder das Problem, daß das Aufschließen des Autos über den Komfortschlüssel (Eingreifen in die Türgriffmulde) nicht immer funktioniert. Meiner Beobachtung nach meistens dann, wenn der Türgriff nass ist. Kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Um den Motor vermeintlich zu schonen und wirklich jeden ökologischen Gedanken über Bord zu werfen
44 Antworten
Ich fahre einen A5 mit keyless go und anscheinend hat sich ein Sensor verabschiedet.Habe vorne und hinten Sensoren. Ich hoffe mein A3 hat das Problem nicht, wird sich aber so hinauslaufen.
Wascht mal ein Auto und lasst die Fernbedienung in Reichweite der sperrt mir 10 mal auf und zu....
Zitat:
@reis1337 schrieb am 19. Mai 2015 um 17:11:18 Uhr:
Wascht mal ein Auto und lasst die Fernbedienung in Reichweite der sperrt mir 10 mal auf und zu....
Deswegen legt man beim Waschen auch den Schlüssel innen rein.
Bei mir tritt das Problem jetzt seit neuestem auch zeitweise auf!
Auto trocken und im warmen in der Garage! Daran kann es nicht liegen...
Wenn ich den Sensor berühre, spricht dieser zwar an und quittiert das durch blinken, aber die Tür bleibt trotzdem verschlossen...
Zitat:
@WD-V8 schrieb am 19. Mai 2015 um 15:26:50 Uhr:
Mein S3 will auch nicht recht über die Türtaster schließen, manchmal gehts, manchmal nicht. Laut Händler sei das nur bei extremen Minustemperaturen so aber die haben wir schon lange nicht mehr. Angeblich kennt man das Problem bei Audi, wir sind also in Gesellschaft, Audi habe aber noch keine Lösung. Es drängt sich der Eindruck auf dass Audi das aussitzen will, irgendwann gewöhnen sich die Kunden schon dran. Stimmt. Irgendwann hat man die manchmal peinliche Fummelei satt, aber auch das Auto.
Fragen: Ist das nur beim A3/S3? Hat jemand erfolgreich das Problem gelöst?
Das Problem mit dem Komfortschlüssel bei feuchtem Wetter und Temperaturen um den
Gefrierpunkt ist bei meiner Limo noch immer vorhanden.
Hat von euch mittlerweile schon jemand das Problem gelöst bekommen?
Mein😕 hat leider keine Ahnung.
Danke und Grüße.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem A5 einen Sensor getauscht. Der war andauernd feucht.
Die neuen sind aus schwarzen Kunststoff.
Mit dem A3 habe ich in den milden Temperaturen noch keine Probleme gehabt.
Mein Problem hat sich anscheinen selbst gelöst, habe seit vielen Monaten keine Probleme mehr. Allerdings war bisher ja auch noch nicht wirklich Winter...
Seit einigen Tagen tritt das Problem bei mir nun wieder auf. Hat jemand schon was von seinem Händler gehört bzw. von Audi direkt?
Mein 8V ist 14 Monate alt und hat 25.000km drauf. Heute kam in der MFA die Meldung die Batterie des Schlüssels ist leer. Ist das "normal" nach so kurzer Zeit? Ich finde es ziemlich schwach. Hatte ich bisher nie so.
Ist normal.
Hatte ich auch schon mal sogar nach 3 Monaten aber da war es relativ kalt draußen und die Meldung kam dann nie mehr 😁
Zitat:
@whoareyou3004 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:26:40 Uhr:
Mein 8V ist 14 Monate alt und hat 25.000km drauf. Heute kam in der MFA die Meldung die Batterie des Schlüssels ist leer. Ist das "normal" nach so kurzer Zeit? Ich finde es ziemlich schwach. Hatte ich bisher nie so.
ich denke das ist nicht normal hab meinen a3 jetzt 18 monate und bis jetzt keine meldung wegen der batterie bekommen
Ich hatte das auch Fahrzeugalter 1,5 - 2 Jahre nur ein schlüssel
Naja gut die 6,95 EUR inkl. "Einbau" bei Audi hab ich jetzt noch über.
Aber empfand es als SEHR früh, dass die Batterie schon leer ist. Da habe ich mehr erwartet.
Hallo zusammen,
habe mein Cabrio am 14.03. in Neckarsulm abgeholt. Bin ca. 400 km gefahren, danach stand das Fahrzeug für ca.eine Woche. Seitdem funktioniert das Komfort öffnen bzw. schließen auf der Fahrerseite nicht mehr. Kofferraum und Beifahrerseite sind ok. Habe am Donnerstag einen Werkstatt Termin. Vielleicht gibt es ja diesbezüglich schon irgendwelche Erfahrungen. Kann man irgendetwas resetten oder neu anlernen?
MfG
Jochen
Inzwischen ist ds Problem gelöst.
Vor einigen Wochen Austausch der Türtechnik und wohl auch des Steuergerätes durch Audi.
Funktioniert einwandfrei, auch bei Nässe.