Komfortschlüssel

Audi Q3 8U

Hallo,

hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.

Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.

Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?

Danke
Andreas

Beste Antwort im Thema

Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Das klingt nicht nur nach einem Anwenderfehler, das ist zu 100% einer.

Beim öffnen Finger weg vom Schloß, beim Schließen Finger aus der Griffmulde. Noch nie probleme damit gehabt.

Nach dem Schließen ist die Funktion öffnen für 2-5Sekunden gesperrt.

Zitat:

@boldworks schrieb am 20. April 2016 um 11:24:12 Uhr:


Moin,

fahre einen Q3 2,0TDI. Dieser Komfortschlüssel agiert nach dem Zufallsprinzip (meine Erfahrung). Öffnen funktioniert in ca. 80% der Fälle; Schliessen in ca. 30% der Fälle. Für meinen Fall ein feature, das die Welt nicht braucht. Wäre es nicht im Paket mit drin gewsene würde ich dem Geld hinterher weinen.

Gruss
Heiner

Also das finde ich sehr ungewöhnlich! Bei uns funktioniert das sehr zuverlässig sowohl am Q3, als auch am Q5.
Gruß
Steffen

Zitat:

@sdk61 schrieb am 20. April 2016 um 17:21:05 Uhr:



Zitat:

@boldworks schrieb am 20. April 2016 um 11:24:12 Uhr:


Moin,

fahre einen Q3 2,0TDI. Dieser Komfortschlüssel agiert nach dem Zufallsprinzip (meine Erfahrung). Öffnen funktioniert in ca. 80% der Fälle; Schliessen in ca. 30% der Fälle. Für meinen Fall ein feature, das die Welt nicht braucht. Wäre es nicht im Paket mit drin gewsene würde ich dem Geld hinterher weinen.

Gruss
Heiner

Also das finde ich sehr ungewöhnlich! Bei uns funktioniert das sehr zuverlässig sowohl am Q3, als auch am Q5.
Gruß
Steffen

Sehe ich genauso, was sagt denn dein Freundlicher dazu?

Handfläche aussen drauf und zu ist.
In Griff greifen und auf ist.
Funktioniert absolut einwandfrei.

Ähnliche Themen

Heute ist die Schlüsseltasche von Cryptalloy angekommen.
Macht einen wertigen Eindruck (Leder). Dieses Schlüsselmäppchen ist bei mir (uns) nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, denn dies macht dann den Komfortschlüssel sehr unkomfortabel.😁
Die Tasche macht eher die Rolle Alufolie auf Reisen überflüssig, oder ggf. mal ein Einsatz auf einem "unsicheren" Parkplatz. Meine Frau ist da etwas ängstlicher als ich.😁

Morgen früh wird Frau mal die Funktion testen und mit dem Schlüssel im 'Safe' wird sie hoffentlich die Kuh nicht öffnen können.

Wie schon auf der Vorseite geschrieben, gibt (oder gab ?) es zeitlich begrenzt einen hohen Rabatt für Newsletter-Abonennten. Für den aktuellen Preis hätte ich nicht gekauft.
Anbei noch 2 Bilder.

Schlüssel draußen
Schlüssel drin

Nachtrag:
Test erfolgreich bestanden, wenn der Schlüssel in dem Mäppchen ist, wird am Fahrzeug kein Schlüssel erkannt, die Kuh geht ned auf.

Sehr gut.

Und wenn der Schlüssel im Mäppchen im Fahrzeug auf den Vordersitzen liegt, lässt sich dann noch der Motor starten? Wenn nicht, wäre das ein Hinweis auf eine sehr gute Abschirmung.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 28. April 2016 um 06:56:19 Uhr:


Sehr gut.

Und wenn der Schlüssel im Mäppchen im Fahrzeug auf den Vordersitzen liegt, lässt sich dann noch der Motor starten? Wenn nicht, wäre das ein Hinweis auf eine sehr gute Abschirmung.

Hähä, genau das habe ich meine Frau vorhin am Telefon auch gefragt, sie meinte, dafür wäre keine Zeit mehr gewesen.😰

Test wird nachgeholt und Ergebnis hier gepostet.

Edit:
Frau war auf mein Drängen hin noch mal bei der Kuh. Wenn der Schlüssel im Fzg. auf dem Fahrersitz im Mäppchen ist, startet der Motor nicht! Es kommt die Meldung im FIS: "Kein Schlüssel erkannt, siehe Bordbuch" (oder so ähnlich). Die Schirmung funktioniert also auch im Fahrzeug sehr gut. 😎

Am wichtigsten ist mir aber der Schutz, dass kein Fremder erst mal das Fahrzeug über diese Funksignalverstärkung öffnen kann. Denn wenn die erst mal im Fzg. drin sind, haben die meist einen OBD-Dongle, mit dem dann leicht und schnell gestartet werden kann.🙄

Dann bin ich ja mal gespannt, wann meine Angeliefert wird 🙂

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 28. April 2016 um 06:47:47 Uhr:


Nachtrag:
Test erfolgreich bestanden, wenn der Schlüssel in dem Mäppchen ist, wird am Fahrzeug kein Schlüssel erkannt, die Kuh geht ned auf.

Vielen Dank für den aufschlussreichen Test.

Ich überlege mir noch, ob ich mir so etwas auch anschaffe. Ich bin hin- und hergerissen.
Einerseits ist die Karre dann halt weg - falls meine überhaupt jemand will 😉 - und der Diebstahl ist versichert.
Andererseits fahre ich genau morgen nach Italien und wenn da jemand mein Fahrzeug kapert während wir gerade einen Espresso schlürfen, fernab der Heimat mit dem ganzen Gepäck, das wäre höchst misslich...

Sicher ist bei dem Thema keine Panik angesagt, aber umso weiter sich der Fakt verbreitet, umso mehr könnten sich gewisse Personen angespornt fühlen, diese Klau-Methode mal zu testen.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 28. April 2016 um 07:02:14 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 28. April 2016 um 06:56:19 Uhr:


Sehr gut.

Und wenn der Schlüssel im Mäppchen im Fahrzeug auf den Vordersitzen liegt, lässt sich dann noch der Motor starten? Wenn nicht, wäre das ein Hinweis auf eine sehr gute Abschirmung.


Hähä, genau das habe ich meine Frau vorhin am Telefon auch gefragt, sie meinte, dafür wäre keine Zeit mehr gewesen.😰
Test wird nachgeholt und Ergebnis hier gepostet.

Edit:
Frau war auf mein Drängen hin noch mal bei der Kuh. Wenn der Schlüssel im Fzg. auf dem Fahrersitz im Mäppchen ist, startet der Motor nicht! Es kommt die Meldung im FIS: "Kein Schlüssel erkannt, siehe Bordbuch" (oder so ähnlich). Die Schirmung funktioniert also auch im Fahrzeug sehr gut. 😎
..

Das überzeugt. Im Fahrzeug war das ja nur als Testszenario gedacht, wie gut die Gesamtabschirmung wirklich ist. Funktioniert also besser als bei meinen Versuchen mit dem Schlüssel, eingewickelt in doppellagige Alufolie.

Ich habe mich nun doch dafür entschieden, entgegen einiger PNs an Forenmitglieder hier, den Gutschein-Code mal hier zu posten.

Im Newsletter steht nichts, dass dieser Code nur für Abonennten gilt.
Das hatte ich bisher falsch interpretiert.
Ich sehe es daher mehr als 'Einführungspreis'.😁

Hoffentlich klappt dies dann auch bei Interessierten.

Viel Erfolg!

Auszug aus dem Cryptalloy-Newsletter vom 11.04.2016
===========================================
.....
Wir möchten Sie heute über ein neues Produkt informieren:

RFID Leder-Schlüssel-Schutzhülle SILVERSTONE
http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone

Aktionsgutschein
Mit dem Aktionsgutscheincode: Silverstone
erhalten Sie den Artikel "Silverstone" zu unserem alten Preis von 29,95 EUR.
Bitte notieren Sie sich den Gutscheincode und geben ihn im Warenkorb in das Feld "Gutschein-Nummer" ein.

Hinweis: Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden. Keine Auszahlung des Gutscheinwertes im Falle einer Retoure. Der Gutscheincode ist gültig bis 20.05.2016. Keine Barauszahlung von Gutscheinen oder Gutscheinguthaben.
===========================================

Zitat:

Am wichtigsten ist mir aber der Schutz, dass kein Fremder erst mal das Fahrzeug über diese Funksignalverstärkung öffnen kann. Denn wenn die erst mal im Fzg. drin sind, haben die meist einen OBD-Dongle, mit dem dann leicht und schnell gestartet werden kann.🙄

Start per OBD? Geht das wirklich? Und falls ja, auch ohne vorher die Zündung einzuschalten (damit die OBD-Schnittstelle überhaupt Saft hat)? Und was ist mit dem Lenkradschloss?

Zitat:

@aiio schrieb am 28. April 2016 um 10:29:06 Uhr:



Zitat:

Am wichtigsten ist mir aber der Schutz, dass kein Fremder erst mal das Fahrzeug über diese Funksignalverstärkung öffnen kann. Denn wenn die erst mal im Fzg. drin sind, haben die meist einen OBD-Dongle, mit dem dann leicht und schnell gestartet werden kann.🙄

Start per OBD? Geht das wirklich? Und falls ja, auch ohne vorher die Zündung einzuschalten (damit die OBD-Schnittstelle überhaupt Saft hat)? Und was ist mit dem Lenkradschloss?

Das geht leider wirklich und auf diese Weise wurden schon viele Fahrzeuge gestohlen. Mit diesem selbstgebastelten Dongle wird einfach ein neuer Schlüssel angelernt.😰

Wen das genauer interessiert, einfach mal die Stichwort OBD Diebstahl dongle in der Foren-Suche, z.B. im Audi-Forum eingeben. Diese Schnittstelle haben alle Audis und gilt auch für den Q3.

Wie dieser Dongle genau aussieht, kann ich nicht sagen, bin ja auch keine Autoknacker.😁

edit: ... aber man kann sich natürlich mittlerweile auch davor schützen. 😁
Siehe z.B. hier.

Seit einem halben Jahr fahre ich einen Q3 mit Komfortschlüssel. Noch einmal würde ich den nicht mehr kaufen (den Komfortschlüssel).
1. Schon mehrmals musste ich zurücklaufen zur Wohnung, will der Schlüssel in einer anderen Hose war.
2. Das Auto benutzen meine Frau und ich gemeinsam. Wenn sie auf einer Seite steht und ich will das Auto öffnen, geht nicht. Sie war einen Moment früher am Auto, so das ihr Schlüssel sich eingeloggt hat.
3. Wenn sich ihr Schlüssel eingeloggt hat und ich fahre, sind ihre Einstellungen aktiv und umgekehrt.
und 4. finde ich es von Audi schäbig, dass bei dem Preis noch nicht einmal die Sensorfunktion zum Öffnen der Heckklappe mit drin ist.
Die hier im Forum beschriebene Diebstahlproblematik ist auch nicht zu vernachlässigen.
Gruß aus BRB

Deine Antwort
Ähnliche Themen