Komfortschlüssel

Audi Q3 8U

Hallo,

hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.

Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.

Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?

Danke
Andreas

Beste Antwort im Thema

Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

Genau so ist es, aber die Idee ist schon gut, wobei man es auch per VCDS sich deaktivieren lassen kann.

Für denen der sich aber den Wagen gebraucht gekauft hat und kein VCDS hat, schon eine gute Idee.

Zitat:

@felix011 schrieb am 3. April 2016 um 11:34:16 Uhr:


Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

Es ist leider so, mich eingeschlossen, das viele den Komfortschlüssel nur haben, weil er im Komfortpaket mit drin war und sonst das Auto nen 1000-er teurer gewesen wäre, wenn man alles einzeln bestellt hätte, ich hätte den Komfortsdchlüssel, auch noch nach heutigem Wissensstand, nicht bestellt!
Bye
saskia

Wenn der Panik-Schlüssel wirklich einen Schiebe-SCHALTER und keinen Taster haben sollte, ist es dich die Lösung.
Der Schalter ist normalerweise "ein" und wird nur "aus" geschaltet, wenn man in theoretisch unsicheren Situationen ist - Restaurant, Supermarkt, ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@felix011 schrieb am 3. April 2016 um 11:34:16 Uhr:


Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
..

Muss ich doch nicht. Der

Schiebeschalter

(kein Taster) kann auch z.B. immer auf "on" stehen, der Schlüssel hätte dann dauerhaft Strom von der Batterie und verhält sich wie jeder andere Komfortschlüssel auch mit dem ich mich im normalen Umfeld bewege. Für mich wird das Thema, gerade auch von den Medien, viel zu sehr aufgebauscht. Ich jedenfalls würde den Komfortschlüssel immer wieder mitbestellen.

Sollte ich jedoch mal in einer mir "unsicher" vorkommenden Gegend parken müssen, setze ich den Schieber nach dem Absperren auf "off" und unterbreche damit die Stromversorgung im Schlüssel. Somit muss ich den Schlüssel in keine Blechdose legen oder in Alufolie einwickeln. Vor dem Aufsperren muss ich natürlich (einmal) wieder auf "on" schieben.

Super, dass der Schlüssel einen Schiebeschalter hat. Genau so was würde ich auch benötigen, eventuell finde ich ja was passendes.

Hallo,
hier mal ein Bild eines Schlüssels, in der Form wie beim Facelift Q3 da sieht es nicht nach "Schiebeschalter" aus.
http://www.motor-talk.de/.../pb1-i205870402.html

Die Schlüsel aus Euren Links in der Bucht haben nicht die Form des aktuellen Schlüssels, ob dort die Platinen tauschbar sind... ?
Bye
saskia

Neuigkeiten von Cryptalloy mit der Leder-Schlüssel-Schutzhülle SILVERSTONE. Ist nun für 69,-€ bestellbar und in 18-21 Tagen erst lieferbar. Der Verkaufspreis hat sich nun mehr als verdoppelt.😰😕
Vorher waren es "nur" 29,95€. LINK

Ist halt eben nur eine etwas elegantere Lösung für die Alufolie, in die man den Schlüssel einwickelt, um diese Relay Attack Station- Angriffe (RSA) auf die Schlüsseldaten wirksam zu verhindern.

Übrigens habe ich mir mal den "Schlüsselrohling" aus dem Link von marc4177 bei ebäh bestellt. Dieser hat, wie schon auf dem Bild zu vermuten, keinen Schiebeschalter sondern nur einen Taster und eignet sich nicht für den Umbau des Q3-Komfortschlüssels. Zum Glück nimmt der Verkäufer die Ware zurück. Aber - mein Fehler, da war ich wohl zu voreilig.🙁

Wisst ihr eigentlich, wozu der PANIC Button dient? Wie kommt ihr darauf, dass das ein Schiebeschalter wäre?!

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 12. April 2016 um 08:42:35 Uhr:


Neuigkeiten von Cryptalloy mit der Leder-Schlüssel-Schutzhülle SILVERSTONE. Ist nun für 69,-€ bestellbar und in 18-21 Tagen erst lieferbar...
..
Ist halt eben nur eine etwas elegantere Lösung für die Alufolie, in die man den Schlüssel einwickelt, um diese Relay Attack Station- Angriffe (RSA) auf die Schlüsseldaten wirksam zu verhindern.
..

Ob sich aber der Aufwand (Kosten) wirklich lohnt? Bin gespannt, ob die Funkwellenabschirmung tatsächlich ausreicht.

Bei eigenen Versuchen mit Alufolie (Spieltrieb) musste ich den Schlüssel nämlich schon in eine Doppellage Alufolie einwickeln, damit es außen am Fahrzeug reicht und die Sensoröffnung am Türgriff nicht mehr reagierte. Im Fahrzeug wurde der doppelt eingewickelte Schlüssel auf den Vordersitzen auch immer noch erkannt (das wollte ich bei der Gelegenheit einfach nur einmal testen, ohne weiteren Nutzen). Auf den Rücksitzen bzw. im Fußraum hinter den Vordersitzen dann nicht mehr, im Gegensatz zum nicht eingewickelten Schlüssel.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 12. April 2016 um 08:57:13 Uhr:


Wisst ihr eigentlich, wozu der PANIC Button dient? Wie kommt ihr darauf, dass das ein Schiebeschalter wäre?!

Ich hatte @blumenzuechter explizit ->

danach gefragt

und er hat das dann im Anschluss bejaht (USA Version).

Mittlerweile kann man das Schlüsseletui bei:

http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone

kaufen. Allerdings haben Sie den ersten Preis in Höhe von 29,00 Euro auf 69,00 Euro erhöht, was ich schon extrem teuer finde.

Niemals ist der PANIC Button ein Schiebeschalter.

Der PANIC Button ist nix anderes wie ein Taster, mit dem man sich vor bösen Buben "schützen" können soll.

Genauer gesagt ist er in manchen US Bundesstaaten vorschrift und löst beim drücken die Hupe sowie den Warnblinker aus. Quasi eine DWA zum selbstauslösen. Das soll, sofern dich jemand bedrängt dazu führen, dass die Buben das Weite suchen.

Nicht mehr, nicht weniger. Da die Amerikaner den PANIC Button aber i.d.R. dafür verwenden, um das Auto auf dem Walmart Parkplatz wieder zu finden ist die Grundidee zwar gut, aber nicht zielführend.

In Verbindung mit dem PANIC Button steht übrigens die Vorschrift, der Notentriegelung im inneren der Heckklappe. Für den Fall, dass der Mafiosi dich da drin einsperrt.

https://www.youtube.com/watch?v=CpcviEzgU2E

Deshalb hatte ich ja @blumenzuechter gefragt und er gab an, er hätte sich eine Ausführung (Gehäuserohling !) mit Schiebeschalter besorgt/besorgen können (USA). Dann ist es eben kein Schlüsselrohling mit Panic Button sondern mit einem Ein-/ Ausschalter (Schiebeschalter).

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. April 2016 um 08:59:16 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 12. April 2016 um 08:42:35 Uhr:


Neuigkeiten von Cryptalloy mit der Leder-Schlüssel-Schutzhülle SILVERSTONE. Ist nun für 69,-€ bestellbar und in 18-21 Tagen erst lieferbar...
..
Ist halt eben nur eine etwas elegantere Lösung für die Alufolie, in die man den Schlüssel einwickelt, um diese Relay Attack Station- Angriffe (RSA) auf die Schlüsseldaten wirksam zu verhindern.
..

Ob sich aber der Aufwand (Kosten) wirklich lohnt? Bin gespannt, ob die Funkwellenabschirmung tatsächlich ausreicht.

......

Ich habe mir mal so ne Schlüsseltasche bestellt und werde es testen. Ich halte diese Firma für seriös, sollte wie angegeben funktionieren. Ist angeblich TÜV geprüft. Ansonsten Rückgabe. Jetzt müssen die erst mal liefern. Ich werde berichten.

Übrigens sollte man bedenken, dass man nun den Schlüssel im Fahrzeug durch Druck auf den Türentaster einsperren kann, wenn dieser in der Schutzhülle ist. Der Schutz, sich selbst auszusperren, geht damit leider verloren.

In der Beschreibung ist nun auch keine Rede mehr von möglichen Funktionen, wenn der Schlüssel in dieser Tasche ist.

Mal abwarten.

Und - ich hab keine 69,- Euro bezahlt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen