Komfortschlüssel Kofferraum öffnen

Audi A6 C7/4G

Hi,
Bin ich der einzige der ewig lange braucht um den Kofferraum mit dem Fuß zu öffnen? Oder mach ich da was falsch? Wo liegt der Sensor genau?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Das ist der Grund, warum ich mir das nicht bestellen würde. Und ich denke so extrem praktisch ist es auch nicht, auf einem Bein schwer bepackt lässt es sich auch schwer das Gleichgewicht halten, dann einfach die klassische Methode und auf den Knopf drücken.

Ich wollte eigentlich auch „nur“

Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 690€

Komfortschlüssel 650€

Für diese beiden Ausstattungen wären also 1340€ fällig gewesen und so hatte ich es auch in der Konfiguration. Mein 😁 machte mich aber dann darauf aufmerksam, dass man anstelle dieser beiden Ausstattungen auch

Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung inklusive Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 1340€

nehmen könnte. Hier bekommt man die Gestensteuerung eben noch dazu. Man hat obige Funktionen + Gestensteuerung zum gleichen Preis. Und wenn man nicht will, benutzt man die Gestensteuerung dann eben nicht.

Leon

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 13. November 2014 um 09:26:10 Uhr:


ist unterm Heck ne querliegende ca 3cm breite, 1m lange Leiste...

Seit dem Einbau der Motorsoundanlage geht die Heckklappe nicht mehr per Gestensensor auf. Heute hab ich mal drunter geschaut und nichts gesehen. Kann mal jemand ein Bild der Leiste (Sensoreinheit) schicken. ETKA-Bild wenn verfügbar würde reichen. Ich hab nur die Schwenkeinrichtung der Heckklappe gesehen.

Vielleicht ist ja was beim Wechsel der Abgasanlage "passiert" oder auch bei der Verkabelung selbiger. Nur das ich eine Vorstellung davon habe wo das Ding sitzt und ob es da einen mechanischen Zusammenhang gibt.

Kann man da Fehler auslesen? Oder muss die Einheit wegen Batterie-an/abklemmen anlernen?

Ansonsten sauberer Arbeit inkl. MMI-Codierung! 🙂
Danke schon mal.
Gruß,
Q5inHeaven

Steuergerät und sensoleitung sind am inneren des stossfängers verbaut.

Zitat:

@psychoo schrieb am 15. Januar 2016 um 12:13:04 Uhr:


Steuergerät und sensoleitung sind am inneren des stossfängers verbaut.

Danke! Hab mittlerweile was zum Thema gefunden. Mal schauen morgen leg ich mich mal drunter und schau mal ob ich was finde. Vor allem wie weit die Sensorleitungen nach links gehen, also Richtung ESD und ob diese unbeschädigt sind.

so siehts aus..🙂

Sensorleiste-heckklappe
Ähnliche Themen

Erkennung einer Kickbewegung mit zwei Elektroden
Die Kickbewegung des Fußes wird durch zwei kapazitive Sensoren
erkannt, die vom Steuergerät für Heckklappenöffnung J938 eingelesen
werden. Das Steuergerät für Heckklappenöffnung J938 misst
fortlaufend die Kapazität dieser beiden Sensoren. Ein kapazitiver
Sensor ist ein Kondensator, der wiederum aus zwei Kondensatorplatten
besteht. Die Elektrode entspricht dabei einer Kondensatorplatte.
Der Untergrund, auf dem das Fahrzeug steht, entspricht
der zweiten Kondensatorplatte. Zwischen den beiden Platten
befindet sich bei geladenem Kondensator ein elektrisches Feld.
Die Kapazität eines Kondensators hängt maßgeblich von dem
Medium ab, das sich zwischen den beiden Kondensatorplatten
befindet. Das Medium wird in der Elektrotechnik auch als Dielektrikum
bezeichnet. Im Anwendungsfall Virtuelles Pedal handelt es
sich beim Medium um Luft. Wird nun ein Fuß zwischen die beiden
Kondensatorplatten bewegt, so ändert sich das Medium zwischen
den Platten und somit auch die Kapazität des Kondensators. Die
Änderung der Kapazität wird vom Steuergerät für Heckklappenöff -
nung J938 durch fortlaufende Messungen erkannt.
Ein unter den Stoßfänger bewegter Fuß führt als erstes zu einer
Kapazitätserhöhung des ersten kapazitiven Sensors (Elektrode 1).
Anschließend erhöht sich dann auch die Kapazität des zweiten
kapazitiven Sensors (Elektrode 2). Sobald der Fuß wieder zurückgezogen
wird, sinkt die Kapazität des zweiten Sensors auf den Ausgangswert.
Anschließend geschieht das Gleiche beim kapazitiven
Sensor 1.
Die Kickbewegung muss in ein vorgegebenes Zeitraster passen.
Das Zeitraster wird genutzt, um die Kickbewegung eines Fußes von
anderen Bewegungsabläufen zu unterscheiden. Wird die Kickbewegung
zu langsam oder zu schnell ausgeführt, so wird das System
keine Suche nach einem Fahrzeugschlüssel veranlassen und die
Heckklappe wird nicht geöff net.

Geile Erklärung. Jedoch bin ich kein Treter. Ich schwenke immer meinen rechten Fuß ca. 50cm von rechts nach links. Als das auf dem Supermarktparkplatz ein (noch) 😁 älterer Herr sah, wurde ich gefragt, ob ich den Unterboden nach Sprengstoff absuchen würde ... 😛

das seitliche Schwenken wir uU nicht immer erkannt.. einzig der Tritt in den A**** löst bei meinem aus.. 😉

Kann mir mal jemand die Teilenummer der Sensorschleife sagen?

falsches Thema... sorry,

Zitat:

@esprit70 schrieb am 4. Juni 2016 um 18:17:56 Uhr:


falsches Thema... sorry,

Warum falsches Thema? Es geht doch um die Komfortöffnung der Heckklappe..

Moin Leute,

habe mir nun auch einen Audi A6 C7 gekauft, wenn auch gebraucht. Der Vorbesitzer hat den Wagen so programmieren lassen das man die Heckklappe NUR per Fernbedienung öffnen kann und nicht mehr über den herkömmlichen Weg, mit der Hand. Hat jemand eine Idee was es kostet das rückgängig zu machen oder ob man es vll. sogar selber machen kann ?

lieber Gruß

Mit VCDS kann man das machen, wobei ich diese Einstellung ein wenig komisch finde...selbst wenn er aus Frankreich käme 🙂

Sinn macht es das Schließen per one klick auf die FB zu legen, aber nur das Öffnen ist suspekt. Der Schalter in der Fahrertür geht auch nicht?

Najo er sagte mir das er immer teure Sachen transportiert hat und auch viel Geld transportiert hat... daher dann diese "Sicherheitseinstellung".

Ja, das funktioniert auch per Knopfdruck von innen aber halt einfach von außen nicht.

Wie gesagt mit VCDS kann man das ändern..aber auch der 🙂 sollte das noch hin bekommen...

ich würd zuerst im MMI schauen..

Audi-combatmiles134
Deine Antwort
Ähnliche Themen