Komfortschließung: Wie den IR-Sensor beim MOPF ausbauen?
Hallo Zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie man den IR Sensor A 203 760 23 77 der Komfortschließung beim W211 Mopf ausbaut. Ich habe von einer Schraube gelesen deren Zugang hinter dem Türgummi versteckt ist. Ein solches Loch kann ich bei mir nicht finden. Muss beim Mopf doch die Türverkleidung demontiert werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉
Klasse! 🙂
Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂
195 Antworten
wollte das Ding auch nachlöten, kann die Befestigungsschraube ( T20 ) in die Tür fallen ?
oder muß der T20 Schraubendreher magnetisiert sein um die Schraube rauszuziehen ?
Danke
glyoxal
Nein und nein.
für alle, die das Schloss bzw. den Infrarotsensor zerstörungsfrei demontieren wollen habe ich hier eine kleine Anleitung:
Man nehme einen 1,5 mm Bohrer und bohre die 2 mm Spannhülsen etwas auf, so dass eine 1,5 mm
Schraube sich reindrehen läßt.
Anschließend kann man die beiden Spannhülsen etwas damit herausziehen, so dass die Stifte herauskommen.
Für ganz ungeduldige kann man auch die Stifte ausbohren mit 2 mm und neue unter
Ebay 2x4 mm bestellen.
Ich habe übrigens die Lötstellen nicht freigekratzt, dass war mir zu riskant damit die Leiterbahn nicht beschädigt wird.
Leichter Druck auf die beiden Lötpunkte hat schon geholfen bzw. das Silikon kpl. mit einem spitzen Lötkolben
wegbrennen um dann die Lötstellen nachzulöten.
#glyoxal
Moin,
das kenne ich, trotz neuen Teils auf JS Garantie funktioniert es bei mir nur aus nächster nähe....
ich öffne einfach die Heckklappe..... die geht über Funk.... !
Ähnliche Themen
Zitat:
@annaw schrieb am 6. September 2015 um 14:06:31 Uhr:
Moin,
das kenne ich, trotz neuen Teils auf JS Garantie funktioniert es bei mir nur aus nächster nähe....
ich öffne einfach die Heckklappe..... die geht über Funk.... !
leider Thema verfehlt: die Heckklappe gehört Gottseidank nicht zur Sommeröfnung.
glyoxal
Zitat:
@amphore schrieb am 9. August 2013 um 14:11:15 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Weiter gehts. Habe heute die IR Teile bekommen. Hatte Sicherheitshalber gleich 3 bestellt. 😁
http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Und mich heute Abend ans Werk gemacht. Einen neuen IR-Empfänger einfach an das Kabel gesteckt.
Hmm, keine Reaktion. 🙁 Nochmal nach der Kabelbelegung geschaut. Zündung an, Motor an, alles wieder aus. Nix.
Dann einen anderen probiert. Und plötzlich ging es. 🙂
Es funktioniert auch gut, aber auch nur aus max. 50 cm Entfernung. Hatte mir etwas mehr versprochen, da in den Datenblättern was von 45 Metern stand. Dadurch kam eine andere Positionierung des Empfängers für mich nicht mehr in Frage.Sorry das ich das alte Thema noch einmal hoch hole.
Der Infraroteil am Schlüssel arbeitet mit einer Trägerfrequenz von 56kHz. Damit kann dein 36kHz Empfänger nicht sehr gut funktionieren -> siehe Auszug Datenblatt.
Es gibt den Empfänger auch für 56kHz -> http://www.reichelt.de/.../index.html?...Dieser sollte dann auch gut funktionieren.
MfG, Helmut
Das nachlösten hat leider nur eine Wochen funktioniert. Daher werde ich versuchen einen neuen IR-Epfänger einzusetzen.
Was brauche ich jetzt TSOP31256 56kHz oder TSOP31236 36kHz
Steht nix auf dem Sensor drauf? Ggf. Lupe nehmen.
Ich kann keine Bezeichnung finden, die darauf hindeuten könnte!
Also du hast die Leiterbahn etwas beschädigt... und untere Lötstelle sieht nach einer Kaltlötstelle...auf dem Bild siehts aus als ob das nicht verlötet ist...kann sein das auch Lötstelle/Kontaktfläche abgerissen ist durch zulanges löten.
Es wurde nur das Silikon entfernt ...
so kommt das ab Werk!
Wow...
ja, die Leiterbahn habe ich etwas beschädigt, dürfte aber keine Auswirkung haben.
Das was Du erwähnt hast, dass sich die Kontaktfläche löst, habe ich denn beim Löten auch bemerkt.
Nach dem löten, habe ich das ganze dann mit Heißkleber wieder Wasserdicht verschlossen. Das ganze at auch rund 2 Monate wunderbar funktioniert. Nur gestern habe ich bemerkt, dass es wieder nicht geht. Darum wollte ich eben jetzt einen neuen IR-Epfänger einzusetzen. Nur gibt es eben verschiedene Aussagen, welchen man benötigt TSOP31256 56kHz oder TSOP31236 36kHz.
Da kann ich dir jetzt leider nicht weiter helfen 🙁 sorry
TSOP1736!
So dann haben wir jetzt die dritte Variante 36mHz!
Leider finde ich auch im EPC nicht den IR-Empfänger.
Unter 72 / 030 ist nur eine "FÜHRUNG rechts" abgebildet, links ist nicht zu finden.
Hier im Fred steht die Teilenummer A2037602377 ZYLINDERFUEHRUNG, könnte ja passen.
Ist der eigentliche Schließzylinder aus dem Metall zu entfernen bzw. zu tauschen?
Wenn man einen neuen bestellen würde, wäre dann das inkl. Schloss, das dann von Mercedes passend zum Auto gefertigt wird?
Im WIS finde ich auch nur den allgemeinen Ausbau AR72.10-P-4015T