Komfortschließung: Wie den IR-Sensor beim MOPF ausbauen?
Hallo Zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie man den IR Sensor A 203 760 23 77 der Komfortschließung beim W211 Mopf ausbaut. Ich habe von einer Schraube gelesen deren Zugang hinter dem Türgummi versteckt ist. Ein solches Loch kann ich bei mir nicht finden. Muss beim Mopf doch die Türverkleidung demontiert werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉
Klasse! 🙂
Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nachdem Buchbinder mir gestern den Tip gegeben hat , hier mal reinzuschauen , habe ich mich heute auch mal rangesetzt .
Die ganze Aktion hat gerade mal 15 Minuten gedauert und ging auf Anhieb .
Habe vorher probiert , nix . Als ich die beiden besagten Lötpunkte dann mit den Lötkolben bearbeitet habe ging es sofort .
Da ich gerade ein neuen Schlüssel habe ist die Reichweite auch locker 5-6 Meter ...*freu*
Danke Rudy 😉
Prima, dann sind wir nun schon drei. 🙂
Ich hab mir den defekten Schließzylinder mitgenommen. Kann das auch mal versuchen und ihn repariert auf Lager legen.
Hab schon ein richtiges eigenes Ersatzteillager: Stoßdämpfer hinten T-Modell 280 CDI (nur 100.000 km gelaufen und i.O.), Kardanwelle 280 CDI überholt, Schließzylinder mit (dann) repariertem IR-Sensor ... 😎
Hallo an alle,
dann Reihe ich mich mal mit ein !
Schloss ausgebaut
Haken mit Kneifzange abgekniffen
Silikon mit Cutterklinge rausgeschnitten (und auch gleich mit in den Finger 🙄😁 )
die zwei Lötpunkte nachgelötet obwohl sie gut ausgesehen haben
ausprobiert...... funktioniert einwand frei.
Silikon reingeschmiert und wieder eingesteckt
dann mit Gewebeklebeband am Schloss befestiegt
Stecker wieder rein und Schloss wieder eingesetzt
und mit Torx 20 wieder festgeschraubt
noch mehrmals Probiert und funktioniert nach 5 Jahren endlich wieder 😁
Danke an den SUPER Tip !!
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo an alle,
dann Reihe ich mich mal mit ein !
Schloss ausgebaut
Haken mit Kneifzange abgekniffen
Silikon mit Cutterklinge rausgeschnitten (und auch gleich mit in den Finger 🙄😁 )
die zwei Lötpunkte nachgelötet obwohl sie gut ausgesehen haben
ausprobiert...... funktioniert einwand frei.
Silikon reingeschmiert und wieder eingesteckt
dann mit Gewebeklebeband am Schloss befestiegt
Stecker wieder rein und Schloss wieder eingesetzt
und mit Torx 20 wieder festgeschraubt
noch mehrmals Probiert und funktioniert nach 5 Jahren endlich wieder 😁
Danke an den SUPER Tip !!
Grüße
Oliver
Super! Nr.4
Vom gesparten Geld können wir bald ne riesen Sause machen.😁
Ähnliche Themen
Für kam der Tipp leider zu spät, aber nicht so tragisch. Noch ist der Wagen das Firmenauto, da kostet alles "die Hälfte".
Trotzdem hab ich mal deine Beiträge alle "begrünt", du hast dir das sehr verdient! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Für kam der Tipp leider zu spät, aber nicht so tragisch. Noch ist der Wagen das Firmenauto, da kostet alles "die Hälfte".Trotzdem hab ich mal deine Beiträge alle "begrünt", du hast dir das sehr verdient! 😎
Na, dich bekommen wir sicher auch noch durchgefüttert 😁
und MB guckt in dir Röhre
Hallo Leute! Hab mir das gestern alles hier durchgelesen. Hab auch problem mit meiner komfortöffnung bis heute gehabt
Muss sagen hab das so gemacht wie rudy1970 gemacht hat und siehe da es geht endlich wieder nach einem jahr. WOLLTE MICH BEDANKEN. Morgen mache ich das selbe meinem kumpel...hat das selbe problem.
Zitat:
Original geschrieben von vadimw211
Hallo Leute! Hab mir das gestern alles hier durchgelesen. Hab auch problem mit meiner komfortöffnung bis heute gehabt
Muss sagen hab das so gemacht wie rudy1970 gemacht hat und siehe da es geht endlich wieder nach einem jahr. WOLLTE MICH BEDANKEN. Morgen mache ich das selbe meinem kumpel...hat das selbe problem.
Klasse, der 5. bei dem es funktioniert. 🙂🙂🙂
Hallo Rudy1970,
auch ich habe jetzt nach Deiner Beschreibung gearbeitet und die zwei Punkte nachgelötet. Es hat sofort funktioniert. Ich denke, dass das auch bei mir das Problem war und ich jetzt Ruhe habe.
D A N K E
Gruß an Alle
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von gelone
Hallo Rudy1970,auch ich habe jetzt nach Deiner Beschreibung gearbeitet und die zwei Punkte nachgelötet. Es hat sofort funktioniert. Ich denke, dass das auch bei mir das Problem war und ich jetzt Ruhe habe.
D A N K E
Gruß an Alle
Ralf
Supi 🙂🙂🙂,
der 6. bei dem es funzt.
Werde bei Gelegenheit mal ein PDF machen.
Gruß Rudy
Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉
Klasse! 🙂
Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂
Danke für deine Arbeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nachdem Buchbinder mir gestern den Tip gegeben hat , hier mal reinzuschauen , habe ich mich heute auch mal rangesetzt .
Die ganze Aktion hat gerade mal 15 Minuten gedauert und ging auf Anhieb .
Habe vorher probiert , nix . Als ich die beiden besagten Lötpunkte dann mit den Lötkolben bearbeitet habe ging es sofort .
Da ich gerade ein neuen Schlüssel habe ist die Reichweite auch locker 5-6 Meter ...*freu*Danke Rudy 😉
@ekdahl
jetzt hat es mich auch erwischt. Letzte Woche ging es wie ein Blinker geht-geht nicht.
Habe alles durchgesehen und nichts gefunden.
Meinst du mit dem Nachlöten wird das sch.. Ding wieder funktionieren ?
Gruß glyoxal
Ich würde bei deinem Schemel nichts mehr machen , oder Geld reinstecken ... das ist doch n Fass ohne Boden , verkauf dein Hobel und gut iss 😁😁