Komfortschließung
Hallo,
kann mir wer sagen ab wann die Komfortschließung (antippen und Scheiben fahren hoch und scheiben mit Schlüssel hochfahren lassen) im Coupé verbaut wurden?
Mein Coupé ist von 9/2001 und die Scheiben fahren weder mit Schlüssel noch mit antippen zu.
Kann man die Komfortschließung nachrüsten? Also hat das schonmal jemand gemacht?
Ich habe hier im Forum gelesen man müsse nur die "Komfortleitung" nachziehen, in einem anderen Forum habe ich gelesen man müsse die FH-Motoren tauschen (ca. 317€/stück).
Kann man den Trick mit der Drahtbrücke am ZV-Steuergerät auch machen wenn keine Komfortschließung verbait ist?
MFG Erik
46 Antworten
Ja da steht das Baujahr aber ich weis nicht wie weit ich dem trauen kann wenn z.B. der Motor nicht stimmt
Zitat:
@silver.surfer schrieb am 24. April 2018 um 11:11:11 Uhr:
Ja da steht das Baujahr aber ich weis nicht wie weit ich dem trauen kann wenn z.B. der Motor nicht stimmt
Wie bereits zum dritten mal erwähnt weis ich dass und wo das Baujahr auf der Seite steht, aber da der Motor nicht stimmt weis ich nicht ob ich der Seite trauen soll/kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 24. April 2018 um 11:42:00 Uhr:
Hast du noch das originale Wartungsheft? Was sagt die Datenkarte?
Datenkarte ist der "Carpass" oder?
Ich bin bisher davon ausgegangen dass es das orginale ist, aber überall steht nur EZ 9/2001 ich habe sogar noch alte Versicherungsunterlagen des Vorbesitzers und alles immer nur mit EZ beschriftet
Würg tatsächlich einen Zahlendreher drin gehabt....
Trotzdem weis ich immer noch nicht ob ich komfortschließung haben sollte 😮
Zusammenfassung
Modell T98 ASTRA-G + ZAFIRA-A
Model Code 0BP07
Produziert von 24.07.2000
Body style F07
Motor Z22SE
Die motornummer TA003049
VIN: W0L0TGF07YBO13663
Vielleicht findet einer von euch wo das steht 😁
Sicher, das du richtige Vin hast. Schon mal am Auto verglichen? Weil bei dir steht "für die Schwez". Bei mir steht "für Deutschland "
Ja Auto ist bis 11/2017 in der Schweiz unterwegs gewesen.
Kann man die Komfortschließung nachrüsten? Hätte schon gern dass ich über deadlock die Fenster zu machen kann
Hallo. Ich bin sicher, dass es noch ab und zu mal jemand gibt, der sich für dieses Thema interessiert.
Von der Methode mit der Drahtbrücke kann ich nur abraten. Der Ruhestrom erhöht sich dadurch auf ca. 130mA. Da wird die Batterie auf Dauer stark belasten und das Auto wird nach längerer Standzeit nicht mehr anspringen.
Ich hab es auch mit einer Sperrdiode versucht. Bringt leider nichts.
Nein. Natürlich nicht. Die Innenbeleuchtung benötigt auch deutlich mehr als 130mA.
Ohne Brücke liegt der Wert wieder bei etwa 20mA