Komfortschließung
Hallo,
kann mir wer sagen ab wann die Komfortschließung (antippen und Scheiben fahren hoch und scheiben mit Schlüssel hochfahren lassen) im Coupé verbaut wurden?
Mein Coupé ist von 9/2001 und die Scheiben fahren weder mit Schlüssel noch mit antippen zu.
Kann man die Komfortschließung nachrüsten? Also hat das schonmal jemand gemacht?
Ich habe hier im Forum gelesen man müsse nur die "Komfortleitung" nachziehen, in einem anderen Forum habe ich gelesen man müsse die FH-Motoren tauschen (ca. 317€/stück).
Kann man den Trick mit der Drahtbrücke am ZV-Steuergerät auch machen wenn keine Komfortschließung verbait ist?
MFG Erik
46 Antworten
Die >100mA kann, wenn mann umgehen will , mit ein Verzögerungsschaltung mit Timer. Schallt puls kann kommen vom ZV, wenn mann es bedient. Aber ich bin mir auch sicher das da im Netz oder Youtube einiges zu finden ist.
Ähnliche Themen
Timer habe ich mir gedacht als Abschaltung nach einen bestimmten Zeit, sag 10sec, Sag mal als Luxus version 😁 Aber wie es richtig sein muss, weis ich jetzt noch nicht. dafür muss ich ein Schaltplan oder Oszi benutzen. Dann noch wie oft kommt es bei mir vor das ich die Fenster herunter habe nach Verschließung des Autos. Dann bin ich schnell fertig. Unsinnig für mich! Schon gesagt, es sollte dafür einige Lösungen da sein im Netz....
Da holt man sich so ein Billig-Coming-Home aus der Bucht für 20 € und dann hat man noch ein paar Features mehr.
Da muss man nix selber basteln.
Dann gibt's auch Komfort-Öffnung der Fensterheber
Ein Coming Home Modul für 20€ mit Fenster Ansteuerung ?
Haste mal einen Link ?
Ich bin eigentlich der einzige der ein entsprechendes Modul anbietet.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:38:17 Uhr:
https://joerg-tuning.com/.../...sensor-einstellbar-von-12-22-sek..html
Und das Ding kann Fensterheber?
Das Ding kann alles !
Man muss sich nur von der Vorstellung trennen,den Anschluss an die Opel-Leitung vom ZV-Modul zu den FH anzuzapfen und zu benutzen.
Die ROT/GELBE bzw. BRAUN/SCHWARZE
Weil die kann ja nur Global-Schliessung und keine Global-Öffnung.
Also ziemlich sinnfrei die zu nutzen.
Der Anschluss geht direkt an die jeweiligen FH-Schalter.
An beide Leitungen.
Einmal an die graue und einmal an die blaue Leitung für rauf und runter.
Das sind einfache PLUS-geschaltene Signale.
Das Modul verarbeitet sowohl PLUS als auch MINUS-Signale als Eingang .
Vorher wird die Stromzufuhr der FH-Schalter von Klemme W abgeklemmt und mit innen-Licht-PLUS ersetzt.
Da muss man keine Strippen in die Türen ziehen.
Ausser zwei für die Fahrertür.
An die übrigen Türen muss man nicht dran.
Auf alle Fälle kann man so easy die Globalschließung realisieren .
Und man hat noch die Option die Global-Öffnung
( herunterfahren aller Fenster mit der FFB ) nach dem Entriegeln zu realisieren.
Wer Bock hat,kann natürlich die anderen Features wie Coming-Home und Leaving-Home auch anschliessen.
Pin 24 am X61 Stecker rot/gelb darf auf keinen Fall ein "Plus Signal" sein !
Die Fenster fahren zu solange dieser Pin gegen Masse gezogen wird. Das Signal müsste also mind. solange anhalten wie die max. Laufzeit für Fenster schließen ist.
Aber wie gesagt ich bin der einzige der hier was passendes anbietet.
Das ist bekannt,
Diese Leitung aber gsrnicht wird nicht benötigt.
Wie bereits geschrieben
Anscheinend haste das nicht verstanden.
Warum willste es dann noch erwähnen.?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. Oktober 2022 um 13:43:06 Uhr:
Das Ding kann alles !
Das ding muss ich auch haben! Brauch ich selber nicht mehr zu fahren. Das macht das Modul! 😁
Nun mal ernst..... Das Modul ist vielleicht für die meisten die bessere Lösung!
Wenn ich das teil haben wollte, vom preis her ist das wohl 'ne gute Lösung.
Was beim Astra-G auch nervig ist, dass die Fensterheber ohne Zündung nicht mehr funktionieren.
Beim Vectra-A/Calibra funktionieren sie noch, wenn man die Fahrertür öffnet..