Komfortschließung mit Hupe

Audi A8 D2/4D

Hallo,
lässt sich eigentlich der Hupton über die DWA nachträglich codieren?
Bei einem Vergleich der Codes über Open.org fiel mir auf, dass der Standardcode für die Comforschließung beim 9N und D2 ab Modelljahr 1999 identisch ist.
Beim 9N ist die Codezahl für die Hupe bei "Auto zu" vermerkt.
Beim D2 ist diese Codezahl nicht vermerkt.
Wenn also der Standardwert identisch ist, dürfte doch der Hupcode ebenfalls identisch sein?

Oder geht das noch anders?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Hannes

60 Antworten

Hallo,

+16 (=2^4)ist Bit 4.
Hab ich schon mal probiert. Die Alarmanlage wurde dann beim Aufschließen scharf geschaltet und beim abschleißen deaktiviert. Also invertierte Logik, wie oben in meiner Liste zu sehen.

+1024 (=2^10) ist Bit 10: wie oben geschrieben.

Gruß,
hotel-lima

Also ich habe jetzt alle Fragen beantwortet bekommen.
Muß nur noch alles funzen.

Großes Danke an hotel-lima!!!

Hi,

hotel-lima hat höchstwahrscheinlich es wiedermall auf dem punkt gebracht, aber warum kann Chris die oberen Adressen nicht verwenden?

Radio?

Gruss
Michael

Hallo,

wüßte nicht, was das mit dem Radio zu tun hat.
Muß auch dazusagen, daß sich obige Liste auf die ZV in meinem Auto bezieht. Ob es bei den VFL eine andere ZV gibt, weiß ich nicht. Wäre aber denkbar, daß diese dann nicht alle von mir beschriebenen Funktionen kann....

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Hallo hotel-lima,

beim mir gehen alle Adressen und meiner ist VFL.
Auf der AudiWorld HP gibts aber unterschiede je nach Radio Typ?

Hallo,

versteh ich auch nicht....

Gruß,
hotel-lima

Hi.

Wenn ich morgen mal Zeit dazu finde, dann werde ich mich da nochmal dran machen und versuchen, es endlich so hinzukriegen, dass er auch blinkt, wenn ich aufschließe.
Hatte es zwar schonmal vergeblich versucht, aber ich nehm jetzt einfach mal alle Kombinationen und teste, ob es geht..

Gruß, Chris.

Hallo Chris,

probiere mal die 4092 Adresse und Schließe von Hand auf.
Allerdings hoffe ich das man danach nicht die Schlüssel neu anlernen muss!

Hi.

Du meinst die 4096 oder?
Und dazu, denke ich zumindest, müsste man doch wenigstens die 8192 dazunehmen oder?! Weil ohne FFB keine FFB-Aktion.. Oder nich? Hmm, ich glaub, ich blick's nicht..

4092, was soll das sein? 4096 minus 4 (also SZV).. Geht sowas?

Gruß, Chris.

ja SORRRYYYY 4096

Nein ohne 8192, ich dachte das Du nicht so hoch Adressieren kannst!?

Hast aber Eventuell rech mit der FFB Funktion.

Gruß
Michael

Hallo,

@Chris:

Nimm mal den original Code, d.h. die Codierung, die anfangs drin war. Rechne das mit dem Windows-Taschenrechner in binär um und vergleiche erst mal anhand meiner Liste, welche Funktionen bei Dir an sind und welche aus.
Dann kannst Du das entsprechende Bit ein- oder ausschalten, wieder mit dem Rechner nach dezmimal konvertieren und codieren.

Gruß,
hotel-lima

@hotel-lima,

er hat doch die 10184 gehabt, da ist dev. für's Blinken kein Platz 😉

Edit:
habe ich auch gehabt, habe dann einfach 16xxx irgendwas Adressiert und es geht (habe aber auch das org. Radio)

Quittierton beim verriegeln

Tach zusammen,

war heute beim freundlichen und habe mir die Hupenquittierung beim verriegeln codieren lassen. (Sogar ohne Berrechnung, respekt!!!)

Nun mein Problem und eine Frage an alle Experten in der Runde:
Wie kann ich den Quittierton lauter kriegen? Laut Audi erfolgt der Quittierton über die Alarmanlage und NICHT über die Fahrzeughupe.
Der momentane Quittierton ist fast nicht zu höhren und gleicht eher einem leisen und schüchternen "plop".

Quattromäßige Grüße
A8linger

Geht nicht lauter...

Kann man den nicht eine andere Tröte einbauen oder den Ton irgendwie verstärken?
Was haltet ihr von sogenannten Chirpmodulen und was soll das eigentlich sein?

Grüße A8linger

Deine Antwort
Ähnliche Themen