Komfortschließung mit Hupe
Hallo,
lässt sich eigentlich der Hupton über die DWA nachträglich codieren?
Bei einem Vergleich der Codes über Open.org fiel mir auf, dass der Standardcode für die Comforschließung beim 9N und D2 ab Modelljahr 1999 identisch ist.
Beim 9N ist die Codezahl für die Hupe bei "Auto zu" vermerkt.
Beim D2 ist diese Codezahl nicht vermerkt.
Wenn also der Standardwert identisch ist, dürfte doch der Hupcode ebenfalls identisch sein?
Oder geht das noch anders?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Hannes
60 Antworten
Hi.
Natürlich habe ich da schon geschaut, bin ja nicht von gestern 😉
Wenn ich bei meinem vorhandenen Wert die 4096 für das Warnblinkzeichen beim Öffnen über Funk dazuzähle, nimmt er die Summe nicht an. Der Wert wird nicht übernommen. Es geht irgedwie nicht. Keine Ahnung warum, aber es geht nicht. Vielleicht hängt es mit dem STG zusammen, ich schätze, es ist zu alt und unterstützt dieses Feature nicht.
Bei neueren Modellen ist das dann wahrscheinlich möglich.
Gruß, Chris.
Hi,
die 10184 habe ich vorher auch gehabt:
Beim Abschl. Blinker + Huppe und bei Aufschl. nichts UND!!!
dass Rote Dreieck für Aktive Alarmanlage hat auch nicht geblinkt.
Was hast denn für ein Radio drin?
Grüße
Turbonet
Hi Turbonet.
Meinst Du mich? Hatte original ein Delta, jetzt Navi+, allerdings nicht im Diag-Verbund drin, da ohne TMC-Tuner.
Das rote Dreieck leuchtet bei mir. Sowohl bei Aktivierung (glaube es blinkt 7 mal schnell hintereinander) und dann blinkt es vor sich hin.
Was meinst Du mit "UND!!!" ?
Ich hätte gern, dass er auch beim Aufschließen blinkt...
Chris.
Ähnliche Themen
Hallo Chris,
ja meinte Dich.
UND!!! na ja es hat halt überhaupt keine Aktivität gezeigt und ich war mir nicht sicher ob die Anlage Funktioniert.
Schaue Dir die Audiworld genau an und Teste mal.
Grüße aus Mannheim
Michael
EDIT:
Anscheinend spielt das Radio eine Rolle.
Ja okay, das kann schon sein.
Und welche Codierung hast Du jetzt drin? Und was ist da alles codiert?
Verstehe die ganzen Summen nicht, die dort bei audiworld aufgelistet sind; ich versuche das grad zu entschlüsseln, aber ich komm auf keinen grünen Zweig..
ich glaube das ich jetzt die 16140 habe, bin mir aber gerade nicht sicher.
Aufschl.:
2x Blinker Kurz und die Fahrertür geht auf wenn ich aber 2x auf die FB drücke, gehen auch die anderen Tür auf und wenn ich die FB lange drücke gehen auch die Fenster auf.
Abschl.:
1x Blinker und Horn und wenn man länger draufbleibt gehen auch die Fenster/Dach zu.
Ab 15km/h gehen die Tür zu 😁 (ich meine natürlich die ZF).
Die Anleitung von Openobd ist schon Richtig aber die unterschiede mit dem Radio sind mir nicht ganz klar.
EDIT:
er muss doch zahlen von 0 bis 65535 akzeptieren.
Hi.
Habe mal eben mit Excel versucht die Codierung herauszufinden, aber ich kriegs nicht hin...
Als Anhang die Excel-Datei..
Einfach die Endung nach ".xls" umbenennen, dann geht die Datei in Excel.
Einfach in die Spalten ein Zeichen reinmachen, die Summe ist rechts gleich automatisch.
Versuch mal die Summen hinzubekommen, kein Plan, wie das zusammenhängt..
Da muss noch irgendwie ne Grundkodierung dabei sein oder so, aber es geht ja auch, wenn ich z.B. nur die 8192 kodiere.. 😕
Chris.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
iAb 15km/h gehen die Tür zu 😁 (ich meine natürlich die ZF).
Soweit ist mir das alles klar, das habe ich auch, außer diese automatische Abriegelung, da die ZV nicht wieder entriegelt, wenn man anhält und der Schlüssel noch steckt, oder der Motor noch läuft. In dem Fall muss z.B. ein aussteigender Passagier den Türhebel zwei mal betätigen, dass er aussteigen kann. Das ist verwirrend, zumindest für die meisten. Und womöglich wird son Hebel noch abgerissen...!!
Habe soweit also alles, was ich möchte, aber wenn ich nun die 4096 für das Blinken beim Aufschließen dazunehme, geht es nicht..!!
Chris.
Deine Xcel ist schon a weng grogi 😉
ich glaube das hat was mit dem Radio zu tun, den Du kommst dann mit 9198 + 4096 in den Code Bereich von Radio.
Aber was hat das Blöde Radio mit der ZF zu tun??? ;(
Ich habe gerade etwas viel um die Ohren, werde mich aber heute noch etwas mit Beschäftigen.
Probiere "Variationen" die unterhalb von ca, 11200 liegen.
EDIT:
mist geht nicht.
EDIT2:
doch das geht, gebe ihm die 4096 ein und schließe mit dem Schlüssel auf.
Hallo,
das mit diesen Zahlen addieren ist ein Mist. Das Problem ist, daß man nicht sofort sieht, ob eine Funktion schon aktiv ist oder nicht (ich zumindest sehe es nicht). Wenn man bei einer schon aktiven Funktion nochmal addiert, kommt Mist heraus.
Ich bin es auch von Berufswegen gewohnt, daß soetwas binär angegeben wird. Man hat dann eine Liste des Registers mit den einzelnen Bits und was sie bedeuten. Zum Codieren stellt man dann die Bits zusammen, rechnet in Hex, bzw. hier in integer-Werte (Ganze positive Zahlen) um, und codiert dann diesen Wert.
Also, wenn ich mich nicht täsuche, haben wir es hier mit einem 13-bit Register zu tun.
Der Standard-Wert eines nicht genutzten Bits ist logisch 0 (also LOW).
Hier eine Liste der einzelnen Bits:
Bit 0: nicht genutzt -> '0'
Bit 1: Warnblinken bei Aktivierung DWA, wenn '1'
Bit 2: Sicherheitszentralverriegelung, wenn '1'
Bit 3: DWA aktivieren, wenn '1'
Bit 4: nicht genutzt -> '0' (Achtung: muss unbedingt 0 sein, sonst ist die Logik invertiert!)
Bit 5: Autom. Verriegeln ab ca. 15 km/h, wenn '1'
Bit 6: Komfortschließen/-Öffnen über Fernbed. aktiv, wenn '1'
Bit 7: Dynamische Ansteuerung der Innenraumüberwachung, wenn '1'
Bit 8: Heckklappenlogik (DWA), wenn '1'
Bit 9: Warnblinken bei Schließen über die Fernbed., wenn '1'
Bit 10: Hupen bei Abschließen, wenn '1'
Bit 11: Fensterheber USA Logik, wenn '1'
Bit 12: Warnblinken bei Öffnen über Fernbed., wenn '1'
Bit 13: Funkfernbedienung aktivieren, wenn '1'
Um jetzt den aktuellen Code zu entschlüsseln, liest man die Codierung aus und rechnet die mit einem Taschenrechner ins Binärsystem um (geht mit dem Windows Taschenrechner, wenn man ihn auf "wissenschaftlich" umstellt). Dann geht man von rechts nach links (ganz rechts ist Bit 0) vor und schaut mit obiger Übersicht, welche Funtkionen aktiv sind.
Zum Programmieren, stellt man die gewünschten Funktionen zusammen, indem man die einzelnen Bits in der richtigen Reihenfolge in den Taschenrechner eingibt und dann nach dezimal konvertiert. Fertig.
Man kann den Dezimalcode auch manuell berechnen, indem man immer 2^(Wertigkeit des Bits) aller aktivierten Bits berechnet und diese addiert.
Hoffe das hilft Euch weiter....
Gruß,
hotel-lima
Damit kann ich was anfangen. Habe mich gleich an den Windows-Taschenrechner gemacht und probiert. Stellt sich mir nur noch die Frage, was DWA und USA bedeutet und Dynamische Ansteuerung der Innenraumüberwachung. Bitte nicht schlagen wenn man es wissen sollte....;-)
Hallo,
DWA = Diestahlwarnanlahe
Fensterlogigk USA weiß ich auch nicht genau. Vermutlich geht da die Tippfunktion nicht, damit sich die Amis nicht den Kopf im Fenster einklemmen.
Dynamische Ansteuerung der Innenraumüberwachung weiß ich auch nicht genau, was damit gemeint ist. Ist bei mir aus.
Gruß,
hotel-lima
Auf der Internetseite von OpenOBD ist eine Tabelle bei der fehlt +16 und +1024. 1024 ist "Hupen bei Abschließen". Aber was ist +16? Muß es doch auch geben?