Komfortschliessung Fahrertür

BMW 5er F10

Hallo BMW-Fan's,

seit ein paar Tagen funktioniert die Komfortschliessung auf der Fahrertür (Finger auf die Riffelung legen) nicht mehr, öffnen (Hand ganz rum um den Griff) ja und alle anderen Türen etc. funktionieren.

Was könnte dies denn sein, gibt es hierbei eine einfache Lösung ohne den für mich etwas aufwendigen Weg zum 🙂

Bitte kurz Nachricht.. und DANKE schon mal im Voraus

H.

19 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=bWGY2pe7PXk, zwar nicht die fahrertüre aber immerhin😉
siehe auch hier, zwecks vorab prüfung ob tatsächlich der griff der übertäter ist:
http://www.motor-talk.de/.../...ehlerspeicher-ausgelesen-t5577798.html

Hallo,

aha! Vielen Dank, ich habe mir mal etwas zum Auslesen bestellt, bzw. fahre ich mal beim freundlichen vorbei und lass es dort auslesen. Wenn Feuchtigkeit der Fehler sein würde (ich habe letztens das Auto reichlich gewaschen und auch die Türgriffe gereinigt, da ich öfters unter Bäumen parken musste und Vogelkot und.. naja, ärgerlich.

Bevor ich den Griff kaufe, mache ich das mal, das Video ist auf jeden Fall SEHR hilfreich!

Danke!

lg H.

Ahoi,

lt. Fehlerspeicher und dem Praxistest ist der Griff an der Fahrertür fratze ist.

Kann man die Elektronik (die im Griff verbaute Sensorik) aus der lackierten Griffschale tauschen, oder muss immer der ganze Griff getauscht werden?

Aktuell scheint es Lieferprobleme mit den Griffen 'Links' zu geben. Und da würde ich gerne auf einen gebrauchten ausweichen und die lackierte Schale tauschen.

Bedankt!

Viele Grüße - Stefan

Hat sich noch keiner den Griff genauer angeschaut?

Ähnliche Themen

Habe auch ein Problem mit meiner hinteren Tür auf der Fahrerseite. Wenn ich an der Schnalle ziehe,gehen alle Türen auf nur diese bleibt verschlossen.schließen mit fingerauflegen geht auch das die anderen 3 Türen schließen .
Die eine bleibt aber leider geschlossen oder sie schließt nicht.
Auch mit dem Schlüssel nicht, oder am Amaturenbrett mit dem Knopf auch nicht.
Da gehen auch nur die 3 anderen.
Was kann das sein?Die türschnalle eher nicht. Tippe da auf ein mechanisches Problem , oder liege ich da falsch?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen