Komfortschließmodul
Moin moin^^
Ich hab mir vor ein paar tagen ein Komfortschließmodul gekauft und wollte es einbauen!
Aber es war nur ein universal einbauanleitung dabei und ich weis nun nicht an welche Kabel ich das alle anklemmen muss.....
Kann mit dan vlt jemand helfen welchen farben das sind
oder hat jemand eine Art Verdrahtungsplan von der Fahrertür?
Danke schonma
14 Antworten
nimm mal die Anleitung der Waeco MT150, die ist bebildert und gut erklärt, kannst z.b. bei conrad.de als Einbauanleitung ziehen.
Oder du schickst das Teil zurück und läßt deinen Kabelbaum heile und läßt dein KSG von jemanden programmieren der fähig ist und läßt dir die Fh per org. Funkfernbedienung freischalten.
hallo
kann man das einfach freischalten ??
spiele auch mit dem gedanken mir sowas zu kaufen !
finde das grauenhaft das die fenster nicht hochgehen wenn man mit der ffb das auto abschliest...
Hallo
@Lutt
hat das schon mal einer probiert ???
Weil in der e... Anzeige stehen ja auch die Komfortstg. Nr. für welches das Update funktioniert.
Ich dachte das geht nur bei den neueren Komfortstg.??????
Ich hab auch noch das alte Bj.2000 .1J0959799AH , da kann man das auch umprogramieren ????
Klärt mich doch mal bitte auf............Danke
Gruß heinzi
Freischalten geht ganz einfach mit der entsprechenden Hard- und Software.
VAG-COM geht nicht!!! und der 🙂 ist auch nicht in der Lage dazu!
Sehr hilfreich ist der Riesentheader hier
Wer aus meiner Nähe kommt, dem helf ich da auch gern weiter und das bestimmt nicht für teure 39 EUR
Übrigens, das Modul funktioniert nur einmal! Und beim abschließen eures Autos gehen alle Fenster automatisch hoch. Runter geht da nichts mehr und Fenster offen lassen ist da auch nicht drin.
Wer sich die Funktion freischalten läßt bedient die Fensterheber mit den Tasten der FFB (solange gedrückt wird so lange bewegen sich die Fenster).
Zitat:
[...]
Weil in der e... Anzeige stehen ja auch die Komfortstg. Nr. für welches das Update funktioniert.
Ich dachte das geht nur bei den neueren Komfortstg.??????
Ich hab auch noch das alte Bj.2000 .1J0959799AH , da kann man das auch umprogramieren ????
Klärt mich doch mal bitte auf............DankeGruß heinzi
Ich komme mit den Nummern nicht wirklich zurecht:
GOLF 1998-2001 1J0 959 799 AH/AJ/AR/Q
bei mir in den Papieren finde ich nur 1J (unter D.2), Baujahr (B) ist 26.01.2000, unter 2.1 steht 0603 und unter 2.2 46300K2. Dann ist da noch J mit dem Eintrag 01 und 4 mit 0200 --
von AH/AJ/AR/Q kann ich nichts finden - auch die Nummern 959 und 799 steht da nix.
.. ich fahre einen GOLF IV, 1.8 - 20 V 4-Motion.
Hat einer bereits Erfahrung mit diesem Modell und Komfortschließmodul sammeln können?
Grüße aus Kölle
Moe
Hallo moecologne
das sind die Teilenr. von deinem Komfortsteuergerät.
Kann man beim frdl. mit dem Tester auslesen lassen, wenn man selber kein VAG......oder dingesnbumens hat.
Gruß heinzi
Hallo heinzi,
ah jetzt ja ;o) - Danke für den Tipp, nun verstehe ich die Sache.
Ich habe noch einen Prüf-/Analysebericht vom letzten Auslesen. Da sollte die Version vom Komfortsteuergerät ja irgendwo vermerkt sein.
Grüße aus Kölle
Moe
"Weil in der e... Anzeige stehen ja auch die Komfortstg. Nr. für welches das Update funktioniert.
Ich dachte das geht nur bei den neueren Komfortstg.??????
Ich hab auch noch das alte Bj.2000 .1J0959799AH , da kann man das auch umprogramieren ????
Klärt mich doch mal bitte auf............Danke"
Die Fensterheberfunktion lässt sich sogar beim 1J0 959 799 J in meinem 97er Golf freischalten. Vielleicht nicht mit diesem komischen Modul da, aber es geht 😉
Habe gerade noch das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/...OM-bis-409-1_W0QQitemZ280223578527QQcmdZViewItem
Taugt das was? - In der Beschreibung wimmelt es nur so von Rechtschreibfehlern - hört sich aber interessant an:
Das OBD2 Diagnose Interface ist kinderleicht zu bedienen und funktioniert mit allen neueren wie älteren Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern. Zum Beispiel Audi, Seat, Skoda und VW von 1990 bis 2004 die über eine OBD2 Schnittstelle verfügen.
OHNE CAN !!!
--> Was bedeutet CAN ??
Lieferumfang:
- USB OBD2 KKL Diagnose Interface
- Umfangreiches Softwarepaket (650MB)!!!
- VAG-COM Software
Von dem Folgenden habe ich allerdings wieder Mal keine Ahnung ;o):
DAS KKL-Interface unterstützt folgende Protokolle:
- ISO9141-2 / KWP 2000 / KWP 1281 / KKL Modus
- Doppelt KK Leitung L Leitung System
--> ???
Kompatibel mit folgender Software:
- VAG Software bis 409.1
--> wie bekomme ich die SW-Version von meinem Golf heraus?
.. und was ist überhaupt der Unterschied zu diesem KIT:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
So wie ich das überblicke, sind hier zusätzlich noch eine Tacho Software sowie ein TachoPro Interface und einige Kabel mehr vorhanden.
Hat vielleicht bereits jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen (oder sogar mit beiden ;o)) KIT´s?
Ich dachte das ich mit dem ersten "preiswerteren" KIT auch die Tachoreperaturen und auch die Komfortsteuerungsänderungen durchführen kann. (Das mit der Komfortsteuerung wird bei dem zweiten "teuren" KIT extra aufgeführt -- mit Tabelle der anscheinenden Möglichkeiten.)
Lieferumfang:
- Diagnose Software
- Tacho Software
- TachoPro Interface
- Mercedes Kabel
- BMW Kabel
- OBD II Kabel
- Ser. Kabel (für Anschluss an den PC)
Was lohnt sich hier? Diagnose sowie Reperatur und Umprogrammiermöglichkeiten (Komfortanlage, Allradelektronik, Motorelektronik, Klima-Heizanlage, etc.) sind mir schon wichtig.
Habt ihr evtl. alternative KIT´s die ihr empfehlen könnt?
Grüße aus Kölle
Moe
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Weil in der e... Anzeige stehen ja auch die Komfortstg. Nr. für welches das Update funktioniert.
Ich dachte das geht nur bei den neueren Komfortstg.??????
Ich hab auch noch das alte Bj.2000 .1J0959799AH , da kann man das auch umprogramieren ????
Klärt mich doch mal bitte auf............Danke"Die Fensterheberfunktion lässt sich sogar beim 1J0 959 799 J in meinem 97er Golf freischalten. Vielleicht nicht mit diesem komischen Modul da, aber es geht 😉
Einem EEprom kann man vieles beibringen. Mit den richtigen Programmen kann der sich ja garnicht dagegen verweigern 😉
MfG
wing
hallo
@wing2975 + K.Reisach
ich dachte immer das umprogramieren geht nur bei neueren Komfortstg.......so wurde es jedenfalls in vielen Beiträgen immer gesagt. Na gut dann klärt mich doch mal auf ,was man alles machen müßte und welche Vorraussetzungen da sein müßen zum Codieren der alten Stg....... Danke......
will auch haben....... aber selber bestimmen über die Funke wann die EFH auf und zu sein sollen !!!
Gruß heinzi
Hat niemand Erfahrungen mit den KIT´s bzw. keiner eine Meinung hierzu - *Nach oben schieb ;o)
Habe gerade noch das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/...OM-bis-409-1_W0QQitemZ280223578527QQcmdZViewItem
Taugt das was? - In der Beschreibung wimmelt es nur so von Rechtschreibfehlern - hört sich aber interessant an:
Das OBD2 Diagnose Interface ist kinderleicht zu bedienen und funktioniert mit allen neueren wie älteren Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern. Zum Beispiel Audi, Seat, Skoda und VW von 1990 bis 2004 die über eine OBD2 Schnittstelle verfügen.
OHNE CAN !!!
--> Was bedeutet CAN ??
Lieferumfang:
- USB OBD2 KKL Diagnose Interface
- Umfangreiches Softwarepaket (650MB)!!!
- VAG-COM Software
Von dem Folgenden habe ich allerdings wieder Mal keine Ahnung ;o):
DAS KKL-Interface unterstützt folgende Protokolle:
- ISO9141-2 / KWP 2000 / KWP 1281 / KKL Modus
- Doppelt KK Leitung L Leitung System
--> ???
Kompatibel mit folgender Software:
- VAG Software bis 409.1
--> wie bekomme ich die SW-Version von meinem Golf heraus?
.. und was ist überhaupt der Unterschied zu diesem KIT:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
So wie ich das überblicke, sind hier zusätzlich noch eine Tacho Software sowie ein TachoPro Interface und einige Kabel mehr vorhanden.
Hat vielleicht bereits jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen (oder sogar mit beiden ;o)) KIT´s?
Ich dachte das ich mit dem ersten "preiswerteren" KIT auch die Tachoreperaturen und auch die Komfortsteuerungsänderungen durchführen kann. (Das mit der Komfortsteuerung wird bei dem zweiten "teuren" KIT extra aufgeführt -- mit Tabelle der anscheinenden Möglichkeiten.)
Lieferumfang:
- Diagnose Software
- Tacho Software
- TachoPro Interface
- Mercedes Kabel
- BMW Kabel
- OBD II Kabel
- Ser. Kabel (für Anschluss an den PC)
Was lohnt sich hier? Diagnose sowie Reperatur und Umprogrammiermöglichkeiten (Komfortanlage, Allradelektronik, Motorelektronik, Klima-Heizanlage, etc.) sind mir schon wichtig.
Habt ihr evtl. alternative KIT´s die ihr empfehlen könnt?
Grüße aus Kölle
Moe