Komfortschaltung funktioniert nicht.

Opel Omega B

Hallo Kurt,
im Frühjahr 2012 hast Du mir den Rat gegeben die Kabel im Fahrer Fußraum zu überprüfen,nachdem ich beim zweiten mal genauer geschaut hatte,fand ich vier braune/Masse Kabel,jeweils in einem ,ich nenne es Schutzrohr,alle waren durch oxiediert.
Da das Wetter damals schlecht war ,drehte ich alle vier zusammen und fixierte sie mit einer großen (220 V) Lüsterklemme.
Es funktionierte.
Im Winter vergaß ich ein Fenster zu schließen und wollte die Komfortschaltung verwendenund nichts tat sich.
Nachdem es ja jetzt wieder wärmer ist,will ich ,da ich denke die Klemme ist ab, der Sache nachgehen
und hätte mal eine Frage:
Warum sind es vier Kabel,müssen die einzeln verbunden werden (es sind ja Massekabel)und wenn ja,wie finde ich heraus welches der vier Kabel jeweils zusammengehört ?
Ich bin der Meinung sie alle vier zusammen machen zu können,ging ja auch mit der Lüsterklemme.

Gruß Dieter

Beste Antwort im Thema

Nun macht mal nen Punkt und vor allen Dingen Schluß mit den Kindergarten Post's.🙁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nun macht mal nen Punkt und vor allen Dingen Schluß mit den Kindergarten Post's.🙁

Nachdem ich de Kabel im Sept.2012 mittels Lüsterklemme,da sie gerade so in der Länge ausreichten,
verbunden hatte,ging die Komfortschaltung einwandfrei.
Einige wochen später war es wieder aus,
Da der Winter da war verschob ich erneutes Überprüfen auf das Frühjah,aber wie es so ist,kam ich erst heute dazu nachzu sehen.
Alle drei Kabel waren noch fest in der Lüsterklemme.
Was ist nun die Ursache? Die Kabel waren etwas angelaufen,sollten aber durch die Schrauben der L-Klemme Kontakt haben.
Da es nur drei Kabel Braun/Schwarz sind,müßten doch auf der Beifahrerseite auch noch welche sein,oder?
Was könnte sonst noch die Ursache sein?Oder sollte ich die drei Kabel kürzen blank machen und verlängern?
Künnte das Steuergerät links im Beifahrerraum die ursache sei,oder wie kann man dort messen.

Der Knotenpunkt der schwarz/braunen Komfortschaltleitungen im Fußraum auf der Fahrerseite besteht eigentlich aus sechs Leitungen, die dort alle miteinander verbunden sind.
Das sind im einzelnen:
Zuleitung von der ZV
Ableitung Schiebedach
Ableitung FH-VL
Ableitung FH-VR
Ableitung FH-HL
Ableitung FH-HR

Hat das Fahrzeug kein Schiebedach und keine El.Fensterheber hinten können u.U. auch nur drei Leitungen vorhanden sein, aber das hängt vom verwendeten Kabelsatz ab, und der wurde auch von anderen Exra's abhängig verbaut.

Es können also bei identischen Fahrzeugen mehrere Kombinationen von Leitungsführungen vorliegen.
Beim VFL sitz der Knotenpunkt z.B. auch oft im Leitungsverlauf mitten unter dem Klima Block, oder auf der BF-Seite in direkter Nähe der ZV.

Eine Lüsterklemme als verbinder ist dort grundfalsch gewählt.
Diese Verbindungsart ist oft schon nach Wochen wieder völlig kontaktlos.
Auch Quetschverbinder sind hier fehl am Platz, sie halten zwar länger, aber sind auch oft nach kurzem wieder korodiert und fallen aus.
Die Verbindungen müssen gereinigt (blank), verlötet und dann mit Schrumfschlauch (mit Schmelzkleber innen) Wasserdicht versiegelt werden.

Hi Kurt,
es sind nur drei Braun/Schwarze Kabel im Fußraum Fahrerseite.
Ich werde also sobald ich Zeit habe die Kabel blank machen und löten.
Allerdings muß ich die Kabel dann verlängeren,da jetzt schon nicht lang genug.
Werde Dir Bescheid sagen wenn erledigt,kann aber evtl. etwas dauern.
Gruß Dieter

Ähnliche Themen

Kurt,habe einen Schaltplan in dem alle Kabel Braun/Schwarz zusammenlaufen,das heißt doch ich kann alle drei Kabel im Fußraum zusammenlöten?
Andererseits wenn einzeln,dürfte es doch egal sein welche jeweils zusammen kommen,oder?
Weiiß ja nicht mehr,nach der langen Zeit, welche ursprünglich mal zusammen gehöhrten.
Gruß Dieter

Alles was schwarz/braun ist, gehört zusammen.

Fensterheb-omga-b-fl-ab-00

Habe alle drei Braun/Schwarze Leitungen,es sind nur drei zusammen gelötet,vorher abgeschnitten um nicht oxidiertes Litzenkabel zu haben,die kabel verlängert und mit Schrumpfschlauch versehen.
Komforschaltung geht nicht.
Habe die vier Fenster nochmal prgrammiert , nichts.
Kurt was könnte noch die Ursache sein?
Die Schaltung hat doch keine extra Sicherung und muß doch auch nicht seperat prgrammiert werden,oder?

Fahrzeug hat vier EFH aber kein Schiebedach.

Dieter

Mal eine ganz andere Idee ^^

Könnte es nicht eventuell sein das dein ZV Steuergerät eine Macke hat ?

Falls ich es grade überlesen habe Entschuldigung

Als ich seinerzeit Kurts Ratschlag befolgt hatte und die drei oxidierten Kabel fand,hatte ich sie mittels einer Lüsterklemme alle drei zusammen verbunden.
Laut kurt und auch meiner Meinung dürfte es egal sein ob einzeln oder zusammen.
Danach funktionierte die Komfortschaltung ja wieder für einige Wochen.
Ich dachte die Kabel hätten sich aus der L-Klemme gelöst.war aber nicht und nun habe ich sie,wie von Kurt vorgeschlagen alle zusammen gelötet.
ERgebniss: 0
Mal sehen ob Kurt noch einen Rat hat,wenn nicht,werde ich auf der Beifahrerseite,wie damals von Kurt gesagt,nochmals am ZV den Pin 24 messen.
Wenn dann es noch nicht geht,ist es mir egal.alles andere funktioniert und wann brauch man die Komfortschaltung,wenn man die Fenster vorher schließt.
Dieter

Heute nochmal probiert,nichts.
Batterie für eine längere Zeit abgelemmt,alles neu angelernt,Erfolg: Fenster gehen einwandfrei,Komfortschaltung nicht,aber die rote LED auf der FB blinkt.
Falls jetzt Kurt oder sonst jemand noch eine Idee hat,bitte melden,ansonsten mach ich wegen der
Kfsch nichts mehr.

Messe die Spannung auf der braun/schwarzen korrespondierenden Schaltleitung für alle FH und das Schiebedach an der ZV X61 Pin 24.
Ein mal gegen Masse und einmal gegen B+, während du die FB benutzt und dann nochmal wenn du den Schlüssel benutzt.

Was passiert dann da ?

OK Kurt,mach ich,kann aber ein paar Tage dauern.melde mich dann.
Gruß Dieter

Hi Kurt,
jetzt schnappe ich bald über.
Habe soeben bei 34° halb in der Sonne links alles ausgebaut und wollte wie Du gesagt hast die Messungen durchführen.
Habe zunächst von außen bei offener Tür am baun/schwarzen Kabel vom Pin 24 gegen Masse gemessen 0,49 Volt und mit B+ 12,38 Volt.
Habe mich dann ins Fahrzeug gesetzt ,ein Fenster halb offen und alle Türen zu und bevor ich das das Meßgerät anschloß, per FB schließen gedrückt und einen Jubelschrei losgelassen,denn die Komfortschaltung funkionierte auf einmal.Warum, keine Ahnung.
Habe sodann etliche mal probiert alles ging.
Verkleidung angebaut Matten rein und als ich tretschnass und glüklich das alles klappte noch einmal probierte,scheiße sie ging wieder nicht.
Hatte nichts gemacht das hei0t ZV wieder angeschraubt, Verkleidung und Matten rein.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und habe bei der Hitze auch keine Lust mehr.
Was sagst Du ?
Dieter

Da wird dann wohl ein Kabelbruch an der ZV die Ursache sein.🙄

Das glaube ich jetzt auch,werde demnächst,wenn es kühler ist,mal nachschauen,ist ja nicht lebenswichtig.
Sag dann mal Bescheid.
Zunächst Danke
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen