Komfortöffnen/-schließen Fenster

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

die Komfortöffnen/-schließen Funktion der Fenster ist ja sehr schön. Was nervt ist, daß ich während der ganzen Zeit den Finger auf dem Drücker haben muß! Da ich die ganze Zeit neben dem Auto stehen muß, wegen der geringen Reichweite, könnte das auch besser gehen. Kann man das umprogrammieren? Bei VW ging das, sobald die Fenster sich bewegen, konnte man den Schlüssel loslassen (mußte aber auch per VCDS umprogrammiert werden). Geht das per StarDiagnose oder Xentry?

Beste Antwort im Thema

Also dass ich den Finger auf dem Knopf halten muss ist mir mal egal...

Was mich tierisch nervt (und da möchte ich wirklich mal mit dem Ingenieur der das verbrochen hat ein paar takte reden) die Ansteuerung per IR ... wie kommt man auf die Idee diese Vorkriegstechnik für so eine Funktion und dann auch noch nur auf der Fahrerseite zu versehen?! War wohl ein ehemaliger Radio und Fernsehtechniker..

Völlig Banane... wann braucht man die Funktion? Klar, zum öffnen bei Hitze von aussen. ABER was mich viel mehr aufgregt... steigste ausm Auto aus, läufst drum rum und stellst fest : "Beifahrer Fenster offen" Bei Audi, BMW, VW und allen wirklich allen anderen die diese Funktion bieten drücke ich den Knopf da Funk. Was machste bei Mercedes? Dackelst wieder ums Auto rum...

Das beste oder nichts! 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Würde mich auch Interessieren.
Ist nämlich einer der Gründe warum ich diese Funktion nicht mehr
nutze obwohl sie gerade bei einem Aufgeheiztem Auto sehr sinnvoll ist!

Genau, das Schließen ist weniger wichtig (bei mir), da ich selten mit 4 offenen Fenstern fahre. Aber zum schnellen Öffnen aller Fenster bei Hitze wäre das schon irgendwie besser...

Ich finde die IR-Steuerung auch bescheuert.

Zumindest für das Schließen der Fenster scheint es eine Lösung zu geben: Fensterschließmodul WC-4D

Das "Problem" wurde schon mehrfach thematisiert, allerdings hat keiner eine Antwort gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Ich finde die IR-Steuerung auch bescheuert.

Zumindest für das Schließen der Fenster scheint es eine Lösung zu geben: Fensterschließmodul WC-4D

Das "Problem" wurde schon mehrfach thematisiert, allerdings hat keiner eine Antwort gebracht.

Danke für Deine Antwort. Leider kommt für mich der Einbau eines Moduls nicht in Frage, da Firmenwagen.

Welches "Problem" meinst Du? Das Reichweiten"problem" oder die Ansteuerung per IR? Da gebe ich Dir recht, das ist bei mir aber eher sekundär bzw. für mich nicht problematisch. Wichtiger wäre mir das Hoch-/Runterfahren ohne sich den Finger zu verbiegen, das wurde bisher nicht thematisiert. Zumindest hat meine Recherche im Forum nichts ergeben. Deswegen der Thread mit der Frage, ob es zu programmieren geht (per SD oder Xentry).

Ähnliche Themen

Mein Problem ist das man beim Öffnen/Schließen die ganze Zeit neben der Fahrertür stehen muß weil der IR-Sensor nur am Fahrergriff ist. Außerdem ist die Reuchweite von IR sehr begrenzt.
Eine Ansteuerung per Funk (wie bei jedem anderen Hersteller) wäre viel besser.

Das löst aber nicht dein Problem mit dem "gedrückthalten des Schlüßels". Aber möglicherweise hängt das beides zusammen und kann mit dem selben Kniff abgestellt werden.

vG

Zitat:

Original geschrieben von ipthom


sekundär bzw. für mich nicht problematisch. Wichtiger wäre mir das Hoch-/Runterfahren ohne sich den Finger zu verbiegen, das wurde

Ich finde die Lösung auch eher Mist, aber wieso Finger verbiegen? Du musst doch nur den Knopf festhalten, den Du sowieso drückst.

Dass Du alle Fenster auf einmal schließen kannst, indem Du den Knopf für die Umluftschaltung etwas länger drückst weißt Du?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von ipthom


sekundär bzw. für mich nicht problematisch. Wichtiger wäre mir das Hoch-/Runterfahren ohne sich den Finger zu verbiegen, das wurde
Ich finde die Lösung auch eher Mist, aber wieso Finger verbiegen? Du musst doch nur den Knopf festhalten, den Du sowieso drückst.

Dass Du alle Fenster auf einmal schließen kannst, indem Du den Knopf für die Umluftschaltung etwas länger drückst weißt Du?

MfG

Yepp, aber danke für den Hinweis.

Also dass ich den Finger auf dem Knopf halten muss ist mir mal egal...

Was mich tierisch nervt (und da möchte ich wirklich mal mit dem Ingenieur der das verbrochen hat ein paar takte reden) die Ansteuerung per IR ... wie kommt man auf die Idee diese Vorkriegstechnik für so eine Funktion und dann auch noch nur auf der Fahrerseite zu versehen?! War wohl ein ehemaliger Radio und Fernsehtechniker..

Völlig Banane... wann braucht man die Funktion? Klar, zum öffnen bei Hitze von aussen. ABER was mich viel mehr aufgregt... steigste ausm Auto aus, läufst drum rum und stellst fest : "Beifahrer Fenster offen" Bei Audi, BMW, VW und allen wirklich allen anderen die diese Funktion bieten drücke ich den Knopf da Funk. Was machste bei Mercedes? Dackelst wieder ums Auto rum...

Das beste oder nichts! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Völlig Banane... wann braucht man die Funktion? Klar, zum öffnen bei Hitze von aussen. ABER was mich viel mehr aufgregt... steigste ausm Auto aus, läufst drum rum und stellst fest : "Beifahrer Fenster offen" Bei Audi, BMW, VW und allen wirklich allen anderen die diese Funktion bieten drücke ich den Knopf da Funk. Was machste bei Mercedes? Dackelst wieder ums Auto rum...

Ich verstehe den IF-Teil auch nicht. Der wird nur für genau diese Funktion gebraucht, und Funk ist sowieso schon vorhanden. Normalerweise spart man im Automobilbau jeden unnötigen Cent ein, und da kommt ein komplettes, 2. Interface dran, im Schlüssel und am Auto.

Mein voriger Wagen hatte die Komfortschließung per Funk. Man musste auch festhalten, aber nicht so direkt zielen.
Und, was ich auch wesentlich besser fand, wenn man den Wagen ausgemacht hat konnte man noch die Fenster zumachen, obwohl man schon den Zündschlüssel abgezogen hat. Da sind die Fenster nicht stehen geblieben, wenn man die Zündung ausmacht.

Naja, man kann nicht alles haben.

MfG

Ist doch alles nur zur Sicherheit, stellt euch vor ihr drückt das Knöpfchen und geht, ein Kind hat ne blöde Idee und hält die hand rein, Fenster geht wieder auf und Auto steht mit offenem Fenster rum, oder ein Langfinger am SM Parkplatz wartet nur auf euch, ihr würdet euch bedanken ;-). Warum die Fenster aber nicht aufgehen verstehe ich auch nicht. Zu braucht man normalerweise ja auch viel seltener als auf, (ich brauch die zu funktion nie da ich immer mit geschlossenen Fenstern fahr, aber wenn das Auto in der Sonne steht Lüfte ich auch gerne mal kurz durch)

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Was machste bei Mercedes? Dackelst wieder ums Auto rum...

...oder du bestellst "keyless go". Dann kannst du den Knopf am Beifahrertürgriff gedrückt halten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Was machste bei Mercedes? Dackelst wieder ums Auto rum...
...oder du bestellst "keyless go". Dann kannst du den Knopf am Beifahrertürgriff gedrückt halten ;-)

Achso! Stimmt, das was bei Anderen Serie ist kostet bei Mercedes ja extra! .... Naja, war eh der Letzte, so nen Schrott tu ich mir nicht nochmal an!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Achso! Stimmt, das was bei Anderen Serie ist kostet bei Mercedes ja extra! ....

Und, ist das was neues?

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern als ein Japaner serienmäßig mir 4 Fensterhebern ausgeliefert wurde, deutsche Autos aber fast das Lenkrad als Sonderausstattung verkauft haben.

Und neben meinem Auto stehen und einen Knopf am Griff drücken finde ich noch bescheuerter als neben dem Auto zu stehen und mit der Fernbedienung auf das Schloss zu zielen.

Zitat:

Naja, war eh der Letzte, so nen Schrott tu ich mir nicht nochmal an!

Kaufst Du Dir halt einen Mondeo, da ist alles besser 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Kaufst Du Dir halt einen Mondeo, da ist alles besser 😁

MfG

War das jetzt der Wink mit dem Zaunpfahl? 😁

Aber in der Tat das Funktionierte dort anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen