Komfortklimaautomatik

Audi A3 8P

Hi,

Audi bietet als Sonderausstattung die Komfortklimaautomatik an. Meine Frage nun: Was ist denn aktuell Serie ? Normale klimaautomatik oder eine manuelle ? Oder gar keine....? Ais der Serienausstattung werde ich nicht wirklich schlau...

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wenn du nur auf UNTEN oder nur auf OBEN regelst, dann sollte aussen keine Luft mehr rauskommen- müsste das jetzt aber auch erst testen um es dir 100% bestätigen zu können.

Danke! Dem zur Folge kommt aus den äußeren Düsen immer Luft raus, außer wenn ich auf nur oben oder nur unten gestellt habe?! Ich muss das einmal testen mir nur unten oder nur oben.

Grüße,
Hagen

P.s. Irgendwie werden Deine Beiträge rechts immer beschnitten, da fehlt immer etwas Text.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wenn du nur auf UNTEN oder nur auf OBEN regelst, dann sollte aussen keine Luft mehr rauskommen- müsste das jetzt aber auch erst testen um es dir 100%
P.s. Irgendwie werden Deine Beiträge rechts immer beschnitten, da fehlt immer etwas Text.

Bei mir ist es nicht abgeschnitten, liegt aber vielleicht an dem 23" und der hohen Auflösung 🙁 .. MT hat damit eh ein PROBLEM

So wirklich keine Luft kommt aus den Düsen nur, wenn man sie an der Düse schließt - meine Erfahrung 😉 Normal drückt der Fahrwind immer noch Luft durch, auch wenn die Stellklappen anders gerichtet sind.

Der Fahrtwind 😕 hast du dir mal die Position des Ansaugbereiches angesehen? da ist nicht viel mit Fahrtwind... zumal wenn man die Klima bzw. die Lüftung abschaltet die Umlufklappe automatisch "AUF" fährt. somit wird die Aussenluft abgeriefelt (gleiches übrigens auch nach dem Abstellen des Motors)

Ähnliche Themen

Okay, beim Umluft ist mir das auch klar 😉 Ich habe keinen Plan, wo die Luft angesaugt wird, aber mein Verstand sagt mir, dass bei einer gewissen Geschwindigkeit einfach überall an der Front ordentlicher Luftdruck herrscht 😁

Ich habe im A3 noch nicht drauf geachtet, aber um mal wieder meine Erfahrungen mit dem Polo rauszukramen... da gibt es keine andere Möglichkeit als die von mir formulierte, die Frontdüsen komplett stillzulegen. Und stilllegen heisst für mich kein Lüftchen mehr.

Hallo zusammen

@"Scotty18":

Zitat:

Der Fahrtwind hast du dir mal die Position des Ansaugbereiches angesehen?

Genau das hatte ich mich auch gefragt als ich die Position der Ansaugöffnung zum ersten mal sah: "Kommt da überhaupt Luft rein wenn die Klimaautomatik auf "aus" steht?.

Zitat:

zumal wenn man die Klima bzw. die Lüftung abschaltet die Umlufklappe automatisch "AUF" fährt. somit wird die Aussenluft abgeriefelt (gleiches übrigens auch nach dem Abstellen des Motors)

Gibts dafür eigentlich eine Begründung?

@"Wuuselmann":

Zitat:

1. Sagt einmal, kommt aus den runden äußeren Düsen eigentlich immer Luft raus?

Mein Tipp: Das ist in der Bedienungsanleitung genau erklärt, da gibt es Bilder der Düsen und einen Text für jede der Klimatasten wann aus welcher Düse Luft kommt. 😁

Da sind z.B. auch die kleinen, seitlichen Düsen erklärt neben den Höchtönern in der A-Säule.

Was mich aber in dem Zusammenhang mal interessieren würde da es - zumindest in der Facelift-Anleitung - nicht drin steht:
An welcher Temperatur (Fahrer,- oder Beifahrerseite) orientiert sich die Luft die aus den hinteren Außströmern (unter den Vordersitzen) kommt?
Gibts da auch Fahrer,- oder Beifahrerseite?

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"Scotty18":

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

zumal wenn man die Klima bzw. die Lüftung abschaltet die Umlufklappe automatisch "AUF" fährt. somit wird die Aussenluft abgeriefelt (gleiches übrigens auch nach dem Abstellen des Motors)

Gibts dafür eigentlich eine Begründung?

JA; die Aussenluft soll damit komplett abgeriegelt sein wenn das Auto verlassen und abgeschlossen wird.

Man kann das sehr gut beobachten wenn das HSF raus ist. Sobald man den Schlüssel aus dem Schloss zieht- fährt die Umluftklappe auf "INNENRAUMLUFT" - ich denke das hat auch mit Feuchtigkeitsschutz etc. zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Der Fahrtwind hast du dir mal die Position des Ansaugbereiches angesehen?

Genau das hatte ich mich auch gefragt als ich die Position der Ansaugöffnung zum ersten mal sah: "Kommt da überhaupt Luft rein wenn die Klimaautomatik auf "aus" steht?.

Die Lüftungsanlage arbeitet ja auch ohne Klimakompressor weiter, also saugt's immer Luft rein, wenn die Lüftung nicht auf aus steht.

Klimakompressor und Lüfter sind aber was verschiedenes.. ich glaube da redet ihr aneinander vorbei !

Die Luftzufuhr wird erst abgeriegelt wenn das Klimadisplay AUS ist! sprich die Lüftung AUS ist

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Klimakompressor und Lüfter sind aber was verschiedenes.. ich glaube da redet ihr aneinander vorbei !

Die Luftzufuhr wird erst abgeriegelt wenn das Klimadisplay AUS ist! sprich die Lüftung AUS ist

Das meine ich auch. Klima aus ist für mich in erster Linie mein Standard zur Zeit, nämlich AC off 😉 Die normale Belüftung und Temperaturregelung läuft dann natürlich immer noch, nur ohne zusätzliche Kühlmöglichkeit unter die Außentemp. (was wohl auch kaum ginge bei den derzeitigen Temperaturen 😁)

Richtig aus ist ja nur wenn man den Minus-Knopf bis zum Exodus malträtiert hat.

Hallo zusammen

@"Scotty18" und "patrickx":
Ah, ha, kenn ich von der MAZDA Klimauautomatik nicht, die Stellmotoren hätte ich gehört wenn ich den Schlüssel abgezogen habe. Muss aber sagen das das 10 Jahre ohne Probleme funktioniert hat, gelegentlich hat man ein ganz leises Geräusch der Stellmotoren/Klappen vernommen, z.B. beim stehen an der Ampel wenn das Radio aus war (sehr leises Geräusch).

Zitat:

Man kann das sehr gut beobachten wenn das HSF raus ist. Sobald man den Schlüssel aus dem Schloss zieht- fährt die Umluftklappe auf "INNENRAUMLUFT" - ich denke das hat auch mit Feuchtigkeitsschutz etc. zu tun.

Das Geräusch hab ich letztens glaube ich gehört: Als ich in den Hof fuhr zum abstellen über Nacht - es waren so minus 5°C - gab es beim Zündung aus machen (Schlüssel abziehen weis ich nicht mehr) aus Richtung Kombiinstrument so ein klack-klack-klack oder tick-tick-tick Geräusch was ich vorher noch nie gehört hatte. Hab dann nochmal die Zündung an und aus gemacht da war es aber weg, war bisher auch nur 1x zu hören. Heute Morgen war es kälter, als ich auf der Arbeit ankam sagte das FIS minus 9.0°C es gab aber kein solches Geräusch.

Gruß

Roland

Habe jetzt mal meine Bedienungsanleitung da. (eine PDF Bedienungsanleitung wäre mal nicht schlecht 🙂 ).

Da steht drin, das die äußeren (Pos. 3) Düsen immer etwas durchlassen. Nur wenn man auf Fussraum stellt dann nicht.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Was mich aber in dem Zusammenhang mal interessieren würde da es - zumindest in der Facelift-Anleitung - nicht drin steht:
An welcher Temperatur (Fahrer,- oder Beifahrerseite) orientiert sich die Luft die aus den hinteren Außströmern (unter den Vordersitzen) kommt?
Gibts da auch Fahrer,- oder Beifahrerseite?
Gruß
Roland

In der Bedienungsanleitung steht: Luft zum Fußraum: Die gesamte Luftmenge strömt aus den Düsen 5 (unter dem Armaturenbrett) und den Ausströmern unter den Vordersitzen.

Es gibt aber doch auch noch die kleinen Düsen unten in der Mittelkonsole, wo sind die denn beschrieben, die sind in der Bedienungsanleitung gar nicht mit drin!?

Grüße,
Hagen

Hallo zusammen

@"Wuuselmann":

Zitat:

Es gibt aber doch auch noch die kleinen Düsen unten in der Mittelkonsole, wo sind die denn beschrieben, die sind in der Bedienungsanleitung gar nicht mit drin!?

Fußraum? 😁

Zitat:

eine PDF Bedienungsanleitung wäre mal nicht schlecht

Zustimmung.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen
@"Wuuselmann":

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Es gibt aber doch auch noch die kleinen Düsen unten in der Mittelkonsole, wo sind die denn beschrieben, die sind in der Bedienungsanleitung gar nicht mit drin!?

Fußraum? 😁

Ja stimmt ja, aber in der Bedienungsanleitung sind sie nicht mit abgebildet.

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

eine PDF Bedienungsanleitung wäre mal nicht schlecht

Zustimmung.
Ich glaube ich werde sie einmal scannen, aber ich glaube auch das ich da Probleme bekommen kann. Also hmm ...

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen