Komfortklimaautomatik

Audi A3 8P

Hi,

Audi bietet als Sonderausstattung die Komfortklimaautomatik an. Meine Frage nun: Was ist denn aktuell Serie ? Normale klimaautomatik oder eine manuelle ? Oder gar keine....? Ais der Serienausstattung werde ich nicht wirklich schlau...

93 Antworten

Wenn ich die Frontscheibenbelüftung (Heißt das so?) aktiviere, fährt die Klimaautomatik bei mir auch komplett hoch.

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Habe auch mal eine Frage zum Sinn der automatischen Umluft. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die zeitlich beschränkt? Ich dachte, man könnte sie dauerhaft aktivieren, aber wenn man sie nur für 15 Sekunden, oder warn es 15 Minuten?, einschalten kann, dann kann ich doch gleich wie gehabt die manuelle Umluft ein-und ausschalten, weil ich doch so oder so mit der Hand zur Klima muss und NICHTS diesbezüglich automatisch ist 🙁

Quark. Die Auto-Umluft-Taste aktiviert nur erstmal den Luftgütesensor, nichts weiter.

*Erst* wenn dieser Luftgüte-Sensor sagt: "Draußen Abgashölle, Senfgas oder Mundgeruch" schaltet die Anlage auf Umluft - was dann allerdings tatsächlich zeitlich limitiert ist. Aber das ist IMHO die Umluft *immer*, auch wenn man sie manuell einschaltet.

Gruß
Pete

In der Betriebsanleitung steht:

"Der automatische Umluftbetrieb ist auf maximal 12 Minuten begrenzt."

Wenn ich die Taste für "Auto Umluft" drücke, leuchtet sie. Beim nächsten Mal, wo ich das Auto anmache, ist diese wieder aus.

D.h. für mich:

- Automatische Umluft geht nur dann, wenn ich JEDES Mal die Taste drücke
- Von diesem Zeitpunkt an geht sie nur für 12 Minuten, d.h. wenn ich nach einem Stau 12min später in einen erneuten Stau komme, muss ich die Taste erneut drücken

Ergo: Die Funktion ist sinnlos, weil ich dann auch gleich die normale Umluft einschalten kann. Einziger Vorteil der automatischen Umluft: Man muss sie nicht selbst wieder deaktivieren.

So steht es zumindest in der Betriebsanleitung.

Ähm, also ich habe Auto-Umluft in IN angemacht und seitdem ist es an geblieben. Die Klima merkt sich ja auch die Temperatur etc., ist also auch logisch an sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nurivo


Wenn ich die Frontscheibenbelüftung (Heißt das so?) aktiviere, fährt die Klimaautomatik bei mir auch komplett hoch.

Ja da fährt sie bei mir hoch, ich stelle sie dann immer auf nur einen Balken zurück. Das reicht mir um die Scheiben beschlag frei zu halten. Nur wenn ich dann eine andere Einstellung anwähle wie zum Beispiel Fussraum, dreht der Lüfter wieder hoch. Vielleicht liegt es auch an der eingestellten Temperatur. Ich habe bei mir immer eine Temperatur von 20° - 22° eingestellt. bei ca. 4° Außentemperatur.

Gruß,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ähm, also ich habe Auto-Umluft in IN angemacht und seitdem ist es an geblieben. Die Klima merkt sich ja auch die Temperatur etc., ist also auch logisch an sich.

Danke! Dann stimmt bei mir anscheinend was nicht 🙁

Aber unabhängig davon: Was bedeutet nun, dass sie nur 12min läuft? Steht so wortwörtlich im Handbuch.

Frage: "Aber unabhängig davon: Was bedeutet nun, dass sie nur 12min läuft? Steht so wortwörtlich im Handbuch."

Die Überwachung der Luftgüte ist zeitlich unlimitiert. Erst wenn der Sensor "schlechte Luft" signalisiert, geht die Anlage auf Umluftbetrieb, und dieser Betrieb ist dann auf max. 12 Minuten limitiert.

Gruß Christof

Danke.

Also, wenn ich es nun richtig verstanden habe:

- Ich drücke auf "Auto Umluft". Von diesem Zeitpunkt an ist der Luftgütesensor IMMER aktiv
- Sobald der Sensor schlechte Luft meldet, schaltet er auf Umluft
- Sobald er wieder frische Luft meldet, schaltet er Umluft wieder aus
- Sollte es aber vorkommen, dass 12min lang schlechte Luft draußen war, und die Luft weiterhin stinkt, wird trotzdem Umluft nach dieser Zeit ausgeschaltet - vermutlich, damit wieder Sauerstoff in den Innenraum kommt?
- aber wie geht es nun weiter? Also spätestens nach 12min wird Umluft wieder ausgeschaltet. Und ab wann geht Umluft wieder an, wenn weiterhin stinkige Luft draußen ist?

Noch eine Frage, ist das normal das wenn man auf Auto (nicht die Auto Umluft Taste sondern die breite Taste mittig) drückt, die Lüfterdrehzahl immer auf glaube 3 Balken geht. Wenn ja kann man das irgendwie ändern?

Danke und Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Danke.

Also, wenn ich es nun richtig verstanden habe:

- Ich drücke auf "Auto Umluft". Von diesem Zeitpunkt an ist der Luftgütesensor IMMER aktiv
- Sobald der Sensor schlechte Luft meldet, schaltet er auf Umluft
- Sobald er wieder frische Luft meldet, schaltet er Umluft wieder aus
- Sollte es aber vorkommen, dass 12min lang schlechte Luft draußen war, und die Luft weiterhin stinkt, wird trotzdem Umluft nach dieser Zeit ausgeschaltet - vermutlich, damit wieder Sauerstoff in den Innenraum kommt?
- aber wie geht es nun weiter? Also spätestens nach 12min wird Umluft wieder ausgeschaltet. Und ab wann geht Umluft wieder an, wenn weiterhin stinkige Luft draußen ist?

Also im Prinzip versteh ich das wie du auch. Das Ding reagiert leider auch nur minder-intelligent, wohl hauptsächlich auf Abgase. Den Kuhdung-Geruch wird den Sensor kalt lassen - ist ja auch nicht krankheitserregend, nicht direkt.

Deine weiterführende Frage sprengt mein Wissen als auch mein Interesse 😁 Dazu müsste man quasi > 12 Minuten in einem mies belüfteten Parkhaus im Stau stehen, damit man eine Antwort auf diese Frage bekommt, was nach 12 Min. weiterhin bestehender mieser Luft passiert *g*

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Also im Prinzip versteh ich das wie du auch. Das Ding reagiert leider auch nur minder-intelligent, wohl hauptsächlich auf Abgase. Den Kuhdung-Geruch wird den Sensor kalt lassen - ist ja auch nicht krankheitserregend, nicht direkt.

Die Klimaanlage muss ja mit einem Sensor verbunden sein, der meldet "Klappe zu". Dieser Sensor muss ja auf irgendwas reagieren, vorzugsweise auf ein Gas, etwa Kohlenmonoxid o.ä. Wenn es draußen nach Landluft riecht wird der Sensor nicht reagieren, es sei denn der Bauer hat soviel Gülle aufs Feld gefahren, dass eine respektable Biogasexplosion bevorsteht.

Zwei kurze Fragen.

1. Sagt einmal, kommt aus den runden äußeren Düsen eigentlich immer Luft raus?

2. Und, ich weis nicht ob das von den Stellmotoren kommt, hört sich aber so an. Manchmal höre ich so ein Geräusch, könnte manchmal fast zyklisch sein, als wenn sich die Stellmotoren leicht hin und her bewegen. Derzeit dritt dieses Phänomen bei der Einstellung "Entfrosten der Windschutzscheibe" auf.

Danke und Grüße,
Hagen

zu 1. Da kommt nur Luft raus, wenn ich das Gebläse auf den Fahrer einstelle. Man kann ja noch zusätzlich den Ring an der Düse verdrehen und so das Gebläse an- und ausstellen.

zu 2. Hab da bisher noch nichts wahrgenommen was sich so anhört. Werd aber morgen mal darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von topas1


zu 1. Da kommt nur Luft raus, wenn ich das Gebläse auf den Fahrer einstelle. Man kann ja noch zusätzlich den Ring an der Düse verdrehen und so das Gebläse an- und ausstellen.

zu 2. Hab da bisher noch nichts wahrgenommen was sich so anhört. Werd aber morgen mal darauf achten.

Zu 2. Danke schon einmal. Hört man aber meistens nur, wenn man kein Radio oder so an hat.

Zu 1. Ja man die Ringe verstellen, aber ich möchte diese aber nicht immer auf und zu machen müssen. Ich möchte ja nur wissen, ob aus den äußeren Düsen immer Luft raus kommt egal mit welcher Einstellung.

Grüße,
Hagen

Wenn du nur auf UNTEN oder nur auf OBEN regelst, dann sollte aussen keine Luft mehr rauskommen- müsste das jetzt aber auch erst testen um es dir 100% bestätigen zu können.
Im Automatikbetrieb, kommt immer Luft aussen raus .. Innen nur ganz selten, wann genau konnte ich bisher selber nicht in Erfahrung bringen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen