Komfortklimaautomatik

Audi A3 8P

Hi,

Audi bietet als Sonderausstattung die Komfortklimaautomatik an. Meine Frage nun: Was ist denn aktuell Serie ? Normale klimaautomatik oder eine manuelle ? Oder gar keine....? Ais der Serienausstattung werde ich nicht wirklich schlau...

93 Antworten

Re: Re: Re: Re: Komfortklimaautomatik

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


... und beim einlegen des rückwärtsganges auf umluft schaltet :-)

Das ist ja Standard bei Climatronic und Klimautomaten.

Re: Re: Re: Komfortklimaautomatik

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


Kann das mit dem Sonnenstand auch zur Folge haben, dass die Heizleistung an 'nem schönen sonnigen aber eiskalten Wintertag nicht in vollem Umfang zur Verfügung steht?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bis "Hi" getippt habe und selbst dort kam nicht wirklich warm, obwohl der Motor normale Betriebstemperatur hatte, draussen ar...kalt war, die Sonne aber am Wolkenlosen Himmel stand....

Zuerst wollte ich schon zum 🙂 , doch sonst (z.B. morgens zur Arbeit, wenn's noch dunkel ist) wird's immer zügig schnuckelig warm.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Hermi

NEIN

Evtl. liegt es an dem hohen Wirkungsgrad der Dieselmotoren. Im Benziner habe ich noch nie eine mangelnde Heizleistung feststellen müssen.

Zitat:

... und beim einlegen des rückwärtsganges auf umluft schaltet :-)

Soweit ich weis nur bei TDI`s -oder bei jedem?

Ich habs jedenfalls noch nicht bemerkt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


 

Soweit ich weis nur bei TDI`s -oder bei jedem?
Ich habs jedenfalls noch nicht bemerkt...

Bei jedem so.

Mhmm dann werde ich beim nächstenmal drauf achten ...

Mir ist da noch nie was aufgefallen,sieht man ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Evtl. liegt es an dem hohen Wirkungsgrad der Dieselmotoren. Im Benziner habe ich noch nie eine mangelnde Heizleistung feststellen müssen.

Könnte man meinen, dass es am Wirkungsgrad liegt. Aber die TDIs haben doch 'ne Zusatzheizung drin, welche bei mir auch im Normalfall anspringt und nach weningen hundert Metern spürbar wirkt. Weshalb aber bei warmem Motor und hoch eingestellter Heizung (... bis "Hi"😉 nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen kommt, kann ich mir bisher nicht erklären. Es war bisher eben immer bei beschriebenen Witterungsverhältnissen - strahlender Sonnenschein, aber eben ziemlich kalt draussen, sonst hätte ich die Heizung ja nicht benötigt.

Gruß, Hermi

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


Könnte man meinen, dass es am Wirkungsgrad liegt. Aber die TDIs haben doch 'ne Zusatzheizung drin, welche bei mir auch im Normalfall anspringt und nach weningen hundert Metern spürbar wirkt. Weshalb aber bei warmem Motor und hoch eingestellter Heizung (... bis "Hi"😉 nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen kommt, kann ich mir bisher nicht erklären. Es war bisher eben immer bei beschriebenen Witterungsverhältnissen - strahlender Sonnenschein, aber eben ziemlich kalt draussen, sonst hätte ich die Heizung ja nicht benötigt.

Gruß, Hermi

Ich glaub ich weiß schon was du meinst. Bei "Hi" hab ich das zwar nicht, aber dass die Heizleistung bei Kälte draussen und Sonnenschein geringer ist, stell ich auch bei mir fest. Ich vermute, da die Klimaautomatik sonnenstandsabhängig ist, dass es einfach etwas kälter aus den Düsen kommt, wenn die Pralle Sonne ins Auto scheint. Die Sonne heizt ja das Auto auch auf.

Ich such noch nach dem Sinn dahinter.
Wenn ich die Klimaanlage auf 27 Grad einstell', dann will ich WARM haben und nicht LAUWARM, weils im Auto einfach KALT ist auch wenn / egal wie draussen die SONNE SCHEINT.

Und eine Energie-Einsparung als Erklärung sehe ich nicht wirklich durch eine reduzierte Heizleistung (bei wirklich warmem Motor -> Zusatzheizung nicht notwendig?!).

Naja, es gibt Dinge, die mich mehr stören. Z.B der Service-Intervall durch meinen ach-so-tollen DPF :-(

Gruß, Hermi

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie warm es aus den Düsen kommt, da ich da ja nicht dran rumfinger.
Ich hab die Klima auf 21 Grad eingestellt und alles auf Auto.
Bei mir wird es auch nach nur 2km, oder so warm und egal wie das Wetter ist (Blauer Himmel Sonnenschein, aber trotzdem -10°) ist es bei mir auch angenehm warm.

Kann mich also absolut nicht übre die Klima beschweren und ich muss da eigentlich nie hinfassen.

War auch bei meinem alten Auto mit Climatronic (Ibi 6L) so.
Der war auf 21° und Auto eingestellt und gut wars.
Die Drehregler usw. hatten schon ne Staubschicht... 😉

Es kann schon sein, dass bei mir auch nur lauwarm aus den Düsen kommt, aber so lange es warm im Auto ist und ich nicht friere ist mir das egal.

Achja nur so nebenbei und ich weiß auch nicht, ob du es so machst, oder ob du es weißt, aber es ist ein Trugschluss, dass bei einer Klimatronik ein anfängliches hoch stellen der Temperatur schneller zur gewünschten Temp führt.
Das bringt rein gar nichts. Die Klima versucht schnellst möglich deine eingestellt Temp zu erreichen, sprich sie bläst völlig normal am Morgen nach dem Einsteigen (nach ein paar gefahrenen Metern... 😉 ) wärmer (i.d.R. so warm sie kann), als sie dann später bei warmen Auto tut, wo sie nurnoch die Temp halten muss.

Das hochschalten ist sinnlos aber man fühlt sich halt wohler wenn man alles getan hat das es schnell war werden muss. Und diese Subjektive Befriedigung wärmt einen innerlich ;-)

Wie ist es eigentlich wenn man die Klima läuft und man die Fenster öffnet, geht die dann aus?

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


Wie ist es eigentlich wenn man die Klima läuft und man die Fenster öffnet, geht die dann aus?

Nö,warum auch?

Weil der Verdampfer vereist? Weil die Klima dann fürn Ar*** läuft?

Also, ich oute mich mal aus Raucher, wenn ich mal im Auto eine rauche, dann mach ich dazu immer das Fenster auf, damit man im Auto nichts riecht. Wenn das Fenster offen ist, geh ich immer auf Nummer sicher, dass ECON aktiviert ist! Das müsste dann schon passen denk ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen