Komfortklima plus kühlt und heizt gleichzeitig - bei diesem Wetter!
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage, die sich aus der aktuellen Wettersituation heraus ergibt.
Ich habe einen 4F von Ende 2004 mit Komfortklima plus. Eingestellt sind konstant 21°C für beide Seiten. Im Winter bzw. im Übergang hatte ich damit auch keine Probleme. Bei den augenblicklichen Temperaturen ergibt sich aber folgendes Szenario:
Der Wagen steht den Tag über auf dem Parkplatz und hat sich aufgeheizt. Ich fahre los und die Klimaanlage leitet spontan kühle Luft ins Wageninnere - ich bin zufrieden.
Das dauert ungefähr 5 Minuten, dann beginnt der Wagen plötzlich zu heizen - will heißen, auf der Fahrerseite (ich bin allein in dem Wagen) kommt über die Frontscheibe und aus der Seitendüse unter dem Lichtschalter heiße Luft. Ich beginne zu schwitzen(!) und bin sauer. Nach kurzer Zeit hat der Spuk ein Ende, dann nach weiteren 5-10 Minuten fängt das Spielchen wieder von vorne an. Und immer so weiter ...
Man muss sich die Situation mal vorstellen - meine rechte Körperhälfte wird schön gekühlt über die Mittendüsen, und links kommt es mir vor, als würde ich vor einem Fön sitzen. Allein der Blinkerhebel heizt sich dabei schon unangenehm auf. Da kommt so heiße Luft raus, es ist definitiv keine warme Außenluft.
Folgendes habe ich mir bisher überlegt:
Warum nur auf der Fahrerseite? Kommt es daher, dass das Auto erkennt, dass nur einer drinsitzt, z.B. über den Kontakt am Gurtschloss?
Warum so unerträglich heiße Luft? Versucht die Komfortklima plus, spontan und schnell die eingestellten 21°C zu erreichen, koste es, was es wolle (statt z.B. über einen längeren Zeitraum ungekühlte Außenluft zuzuführen)?
Hat jemand einen Rat??? Ich war sogar schon mal soweit, auf der Autobahn die Fenster zu öffnen, um es wieder erträglich zu haben...
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem. Lösung: Ein Ventil wurde gewechselt (Kulanz) bekannter Fehler bei Audi (Späne im Ventil)
32 Antworten
Hallo Holger (fechter68)
sehr interessant deine Erfahrung und deine Beschreibung. Ich glaube ich habe das gleiche Problem. Nun meine Frage ich habe ein A6 Avant aus dem Jahre 2005. Meint ihr dies könnte Audi auch hier noch in Kulanz machen. 260.000 km...hab ich halt auch schon drauf.
Wie alt war dei Dicker?
Lg
bernyyy
Ich hatte das gleiche Problem und habe die Ventileinheit im Motorraum auseinandergebaut und gereinigt. Danach ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Hallo bernyyy,
mein Wagen ist von Ende 2004, meinen Beitrag habe ich Mitte 2009 verfasst ...
Ich denke mal nicht, dass hier die Kilometerleistung (sprich Verschleiß) eine so große Rolle bei der Gewährung von Kulanz eine Rolle spielt. Es handelte sich um ein qualitativ schlechtes Ventil, welches sich zusetzen konnte. Durch Erschütterungen beim Fahren löste sich der Kolben wieder und die richtige Mischung an Luft konnte ins Innere strömen. Bei der nächsten Bodenwelle konnte es wieder haken und der Spaß begann von Neuem.
Das Schreiben, welches Audi mir geschickt hat, sagt deutlich aus, dass es sich um ein mangelhaftes Bauteil handelt.
@ hangsta: kann man natürlich auch selber versuchen zu reparieren, wenn man Ahnung hat. Von Audi gibt es halt ein besseres Ventil für lau.
Wenn du willst, kann ich dir das Schreiben einscannen und schicken, damit dann zu deinem Freundlichen und auf Bearbeitung bestehen. Dazu brauche ich aber deine E-Mail Adresse per PN. Oder vorher die Audi-Hotline kontaktieren, ich meine, die Nummer ist auch noch dort vermerkt.
Ich wäre da ziemlich optimistisch, was die Kulanz angeht, muss aber auch zugestehen, dass die Initiative des Freundlichen auch eine große Rolle spielt. Wenn der keine Lust hat, Audi zu kontaktieren, wird's schwierig. Dann unter Umständen woanders fragen ...
Gruß Holger
P.S. Bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetreten ...
Die Ventileinheit kannste selbst reinigen, musst nicht in die Werkstatt, hier die Lösung
http://www.motor-talk.de/.../...der-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Hallo Holger,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Sehr einleuchtend. Email adresse hier zu posten ist glaube ich nicht ganz gscheit...:-)
kann ich dir eine direkte Nachricht schicken?
Lg
bernyyy
... das meinte ich ja mit PN (persönlicher Nachricht). Auf meinen Namen klicken, im Menü dann Kontakt wählen ...
Gruß Holger
wurde hier schon genannt, ich mach's nochmal: es ist ein verschmutztes ventil bzw. die einheit. die gummilippe im motorraum entfernen, die plastikabdeckung runter, dann findet man diese vor dem beifahrersitz. vorsichtig abschrauben und dann alles schön reinigen. dauer: 30min. kosten: nix
Nur beim wieder-eindrehen der Schrauben aufpassen, da scheint jedem 2. hier bei mindestens einer der Kopf abzureißen (mir auch passiert 🙁) 🙄
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Nur beim wieder-eindrehen der Schrauben aufpassen, da scheint jedem 2. hier bei mindestens einer der Kopf abzureißen (mir auch passiert 🙁) 🙄Grüße, wumbo
kann auc hbeim ausdrehen passieren.
tipp: WD40 ca 15min vorher einsprühen und einwirken lassen, beim eindrehen drehmomentschlüssel benutzen und schraube sauber aufsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von fechter68
Hallo zusammen,ich habe da eine Frage, die sich aus der aktuellen Wettersituation heraus ergibt.
Ich habe einen 4F von Ende 2004 mit Komfortklima plus. Eingestellt sind konstant 21°C für beide Seiten. Im Winter bzw. im Übergang hatte ich damit auch keine Probleme. Bei den augenblicklichen Temperaturen ergibt sich aber folgendes Szenario:
Der Wagen steht den Tag über auf dem Parkplatz und hat sich aufgeheizt. Ich fahre los und die Klimaanlage leitet spontan kühle Luft ins Wageninnere - ich bin zufrieden.
Das dauert ungefähr 5 Minuten, dann beginnt der Wagen plötzlich zu heizen - will heißen, auf der Fahrerseite (ich bin allein in dem Wagen) kommt über die Frontscheibe und aus der Seitendüse unter dem Lichtschalter heiße Luft. Ich beginne zu schwitzen(!) und bin sauer. Nach kurzer Zeit hat der Spuk ein Ende, dann nach weiteren 5-10 Minuten fängt das Spielchen wieder von vorne an. Und immer so weiter ...
Man muss sich die Situation mal vorstellen - meine rechte Körperhälfte wird schön gekühlt über die Mittendüsen, und links kommt es mir vor, als würde ich vor einem Fön sitzen. Allein der Blinkerhebel heizt sich dabei schon unangenehm auf. Da kommt so heiße Luft raus, es ist definitiv keine warme Außenluft.
Folgendes habe ich mir bisher überlegt:
Warum nur auf der Fahrerseite? Kommt es daher, dass das Auto erkennt, dass nur einer drinsitzt, z.B. über den Kontakt am Gurtschloss?
Warum so unerträglich heiße Luft? Versucht die Komfortklima plus, spontan und schnell die eingestellten 21°C zu erreichen, koste es, was es wolle (statt z.B. über einen längeren Zeitraum ungekühlte Außenluft zuzuführen)?
Hat jemand einen Rat??? Ich war sogar schon mal soweit, auf der Autobahn die Fenster zu öffnen, um es wieder erträglich zu haben...
Gruß Holger
@fleischu04 schau mal da => Klick mich
Das hat mit dem Kühlmittelventilen zu tun. Diese sind damals von Bosch geliefert worden und hatten ein Problem mit den Magnetventilen. Der Stößel, welcher sich in der Mitte des Ventils auf und ab geht (auf und zu) reibt leicht an, weil Wasser eindringt und es zum Korrodieren bringt.
Ich hab das ganze aufgemacht, die Stößel mit sehr feinem Schleifpapier (mit Wasser!) und einem Akkuschrauber wieder glatt geschliffen und danach mit Schmierfett eingefettet und danach die Dosen mit einem Dichtmittel angeklebt.
Hier ein Google Fotos Link
https://photos.app.goo.gl/WnN9B3BHPWG3t2bW9
Zitat:
@dehelbeh schrieb am 3. Juli 2009 um 11:02:52 Uhr:
Hatte das gleiche Problem. Lösung: Ein Ventil wurde gewechselt (Kulanz) bekannter Fehler bei Audi (Späne im Ventil)
wie nennt man genau dieses Ventil und wo befindet es sich ?
Danke
lg Bär