Komfortfunktion abgeschaltet
Hallo,
wieder mal das leidige Thema Komfortfunktion abgeschaltet.
Habe einen E200 Kompressor BJ 05/06
Nach kurzer Fahrstrecke kann ich zwar wieder alles nutzen, aber schön ist das natürlich nicht und im Winter würde dann ja auch die Standheizung nicht funktionieren.
Was habe ich bisher gemacht?
1. Habe beim freundlichen vor Jahren schon mal den Schwellwert auf min (10,2V) reduzieren lassen.
2. Die große Batterie getauscht
3. die kleine Batterie getauscht.
Nach dem Tausch der kleinen Batterie hat sich die Zeit, bis die Komfortfunktion wieder aktive ist, reduziert.
Was könnte es den jetzt noch sein?
Ich habe das Kurztestprotokoll vom freundlichen. Dort sind einige Fehler gespeichert.
Code 9040 - Klemme 30: Unterspannung
Code 9092 - Zusatzbatterie defekt oder nicht vorhanden
Code 9071 - Das Bauteil K57/2 (Relais Zusatzbatterie) oder die Signalleitung zum Bauteil defekt
Kann natürlich sein, dass das alles alte Fehler sind, die nicht gelöscht wurden.
Meine HW Version ist 24.2005, SW-Version 35.2005 MB-Nummer 2115408645
Ist den die SW fürs Steuergerät aktuell bzw. könnte eine aktuelle SW den Fehler beheben?
Gibt es den eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen, damit nur noch aktuelle Fehler dort zu finden sind? Muss ich dafür zum Freundlichen oder kann ich die selbst löschen?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
VG Wolle
50 Antworten
Hallo und erst mal Danke für eure Antworten.
Vorab mal, die Liste mit den Fehlercodes stammt vom freundlichen, hat er ausgelesen. Das Auto geht dort regelmäßig, alle 2 Jahre weil Wenigfahrer, zur Inspektion. Die Komfortschaltung sieht man bei jedem Start im Display.
Ist es dann nicht eine Schande das man da nicht mal was sagt?!?
@saverserver, mit den Begriffen Delphi und SD kann ich ohne Erläuterung leider nichts anfangen. Nehme mal an du glaubst ich hätte ein Gerät das ich direkt am Diagnosestecker anschließen kann.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Relais zu prüfen? Muss auch erst mal wissen wo genau die beiden Relais sitzen. Allzu kostspielig könnten die ja auch nicht sein, oder bin ich da zu naive ;-)
@Retrofitter, bin mir nicht so sicher das es so einfach geht. Ich kenne Fälle wo der Fehlercode nicht stimmte. Daher frage ich hier sicherheitshalber mal nach. Trotzdem danke!
Gruß Wolle
Zitat:
@wms2000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:47:51 Uhr:
@saverserver, mit den Begriffen Delphi und SD kann ich ohne Erläuterung leider nichts anfangen. Nehme mal an du glaubst ich hätte ein Gerät das ich direkt am Diagnosestecker anschließen kann.
Ja, ich dachte Du hast selbst ein Gerät ... aber das war ein anderer Fred, da habe ich was verwechselt!
Was ich aber nicht verstehen kann, dass die der freundliche keine Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Wenn die Nachricht im KI Komfortschaltung nach jedem Starten erscheint, kann es auch "NUR" die Batterie sein, die einfach alt geworden ist.
Zitat:
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Relais zu prüfen? Muss auch erst mal wissen wo genau die beiden Relais sitzen. Allzu kostspielig könnten die ja auch nicht sein, oder bin ich da zu naive ;-)
Nein, und für die Relais ist man doch knapp 70€ los.
Wenn es das Batteriesteuergerät ist, dann musst Du das vermutlich gebraucht besorgen, denn der Preis beim freundlichen ist ca. 800€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Es ist nicht das BSG. Entweder kaputte Batterie vorne oder das Relais. Bei mir war die Batterie hinüber und zwar bei beiden Autos. Hatten wir ja auch erst hier wo man sich fetzte wegen Batterie vom freundlichen oder doch die Alternative. Lass die Stützbatterie tauschen. Oder er soll die kurzerhand testweise das Relais tauschen. Wird man ja dann sofort sehen welcher der beiden der Übeltäter ist.
And die Stützbatterie glaube ich nicht, da wird normalerweise das Batteriesymbol + "Batterie defekt" im KI angezeigt.
Die Stützbatterie hat nichts mit den Komfortfunktion zu tun, da ist die Batteriespannung so zusammengebrochen dass diese unter 11,8V geht und daher wird alles abgeschattet was nicht wichtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saverserver schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:26:54 Uhr:
And die Stützbatterie glaube ich nicht, da wird normalerweise das Batteriesymbol + "Batterie defekt" im KI angezeigt.Die Stützbatterie hat nichts mit den Komfortfunktion zu tun, da ist die Batteriespannung so zusammengebrochen dass diese unter 11,8V geht und daher wird alles abgeschattet was nicht wichtig ist.
Absoluter Quatsch was du da eben sagtest. Für 1 Jahr hatte ich die Meldung im KI dass die Komfort Funktionen abgeschaltet sind bis ich mich dazu bewegte die Batterie zu tauschen. Danach war sofort Ruhe. Die Batterie war bei 9.x V selbst nach Langstreckenfahrten von 4 Stunden und mehr ohne Pausen.
Am Anfang ging zwar die Meldung noch weg nachdem sie wieder geladen wurde durch das Fahren aber zum Schluss eben war ger nix mehr. Und da ich beim ersten Auto lerne wurde bei. 2. die Batterie nach Wochen gewechselt und es war ebenfalls sofort Ruhe und alles gut.
Und das Batteriesymbol kam nicht ein einziges Mal bei dem Fehler.
Ok, dann gibt es eben mehrere Möglichkeiten, wie es angezeigt wird.
Ich hatte das Batteriesymbol bei der lahmen Stützbatterie!
Und wenn ich das richtig gelesen habe, dann sich beide Batterien bereits vom TE getauscht.
Dann sollte es nicht daran liegen außer der TE hat eine fehlerhafte Batterie erwischt.
Wenn er wirklich die Batterie getauscht hat dann wäre ja noch dieses Relais denn es wird ja auch so von der SD angezeigt. Und eine fähige Werkstatt hat so eins auf Lager. Kurzer Tausch und sehen was passiert. Wenn es das war drin lassen und berechnen, wenn nicht zurücktauschen und eben nicht berechnen. Das BSG würde ich bis zum Schluss ausschließen. Das BSG würde aber von der SD auch als Defekt im Kurztest angezeigt.
Er schrieb aber auch was von Schwellwert abgesenkt. Vielleicht hat das BSG noch eine alte Firmware drauf und kommt durcheinander. Es gab nämlich mal ein Update in dem auch Werte angepasst wurden laut Release Protokoll. Ferndiagnosen sind halt manchmal schwer wenn man nicht dran selbst arbeiten kann.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:05:49 Uhr:
Ferndiagnosen sind halt manchmal schwer wenn man nicht dran selbst arbeiten kann.
Da bin ich wieder ganz bei Dir ;-)
Zitat:
@saverserver schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:56:28 Uhr:
Da bin ich wieder ganz bei Dir ;-)Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:05:49 Uhr:
Ferndiagnosen sind halt manchmal schwer wenn man nicht dran selbst arbeiten kann.
Prima. Jetzt muss der TE nur noch sein Problem gelöst bekommen. Hat er schon mal mit seinem Multimeter die Batterie getestet? Das wäre auch noch eine billige Art zu prüfen ob es nicht doch die Batterie ist. Oder aber mal mit angeschlossener SD und Motor an die Ist Daten ansehen. Da sieht man sofort was mit der Batterie los ist. Oder mit der SD das Relais ansteuern. Sieht man ebenfalls sofort was los ist.
Moin moin und vielen Dank für eure rege Beteiligung.
Meine Frau ist bis Dienstag mit dem Auto unterwegs!!!
Die beiden Batterien dürften es nicht sein, aber ich werde beide prüfen.
a - mit dem Multimeter, beide im Stillstand und laufendem Motor
b - die große Batterie kann man ja im KI auslesen und mit 1000 U/min prüfen
Ich nehme mal an das Relais sitzt in der Nähe der Batterie. Sobald ich die genaue Bezeichnung habe werde ich mal sehen was das Relais kostet. Wenn es beim freundlichen 70€ kostet dann sollte es ja irgendwo günstiger zu bekommen sein. Möglicherweise bei einem Gebrauchtteilehändler.
SD, weiss noch immer nicht wofür das steht!?!
Hat jemand aus dem Raum Mainz so etwas das ich mir ausleihen kann bzw. vorbeikommen und messen kann?
Kann man mit einem Diagnosestecker Fehler selbst auslesen? Sowas gibt es in der Bucht ja schon für ab 10€. Ob das allerdings etwas taugt kann ich nicht beuteilen. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit.
Vielen Dank nochmals................ich werde die Messergebnisse der Batterien berichten. (nächste Woche!!)
Gruss Wolle
Das Relais sitzt vorne im Motorraum fast mittig (etwas nach rechts versetzt) an der Spritzwand.
Ist ein fast viereckiges, schwarzes Gehäuse ca. 8cm und es gehe 2 dicke und 2 dünne Kabel hin.
die Teilenummer sollte A0025423819 passen.
SD steht für StarDiagnose. Das Diagnosegerät das die Mercedes-Werkstätten benutzen.
Das einzige was zum Fehlerauslesen ein bisschen funktioniert ist Carly (dazu braucht man dann ein Handy) preis ca. 50€
Wenn man ein bisschen mehr machen möchte, braucht man ein Interface DS150e mit Delphi (da braucht man dann eine Windows Laptop dazu) Preis 60-120€
Wenn man alles machen will, gibt es China-Geräte von SD (StarDiagnose) (da braucht man dann eine Windows Laptop dazu), da kosten die Interface ca. 800€
Wie schön, en Meenzer.
Fachlich weiterhelfen kann ich jetzt nicht wirklich, ber:
falls Du nicht selbst weiter kommst: geh doch zu K+W Autoservice, Heligkreuzweg in Mz.- Weisenau. Fähige Taxischrauberbude.
Wie lang ist es her, dass deine Hauptbatterie gewechselt wurde ?
Wurde sie vielleicht versetzt und das BSG "nur" an das Fahrzeugblech angeschraubt, statt an den Minuspol der Hauptbatterie ?
Das war bei mir der Fall, nachdem der Gasumrüster die Batterie versetzt hatte um den Radmuldentank unterzubringen, hatte er das BSG ans Blech geschraubt wegen "Erdung" und die Fehlermeldung kam immer wieder. Nachdem dann das BSG wieder am Minuspol der Batterie angeschlossen war, gibt es seit über einem Jahr auch keine Fehlermeldung !
Die beiden Batterien habe ich selbst getausch. Alte raus, neue rein. Alles wieder angeschlossen, versetzt wurde nichts. Der Fehler war bereits vor dem Batterietausch aufgetreten. Alle Verschraubungen wurden nochmal gelöst und wieder angezogen um ggf. vorhandene schlechte Kontakte zu beheben.
Wie gesagt ich kann z. Zt. nicht ans Auto, ist unterwegs.
@severserver, die Teilenummer A0025423819 wird in der Bucht für 15 bis 20€ angeboten. Ob ich mir nicht einfach eins besorge und tausche. Wenn ich Glück habe dann war es das. Jeder Test in der Werkstatt kostet mehr als 20€.
Ich werde mir jedoch vorher die Steckerverbindungen mal ansehen, denn beim Fehlercode steht ja auch Relais oder Signalleitung defekt. Vielleicht ist ja dort nur ein Kabel lose???
Ich werde erst nochmal danach schauen und berichten.
Danke an alle, finde es toll wie ihr mir helft!