Komfortfunktion abgeschaltet

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
wieder mal das leidige Thema Komfortfunktion abgeschaltet.
Habe einen E200 Kompressor BJ 05/06

Nach kurzer Fahrstrecke kann ich zwar wieder alles nutzen, aber schön ist das natürlich nicht und im Winter würde dann ja auch die Standheizung nicht funktionieren.

Was habe ich bisher gemacht?

1. Habe beim freundlichen vor Jahren schon mal den Schwellwert auf min (10,2V) reduzieren lassen.

2. Die große Batterie getauscht

3. die kleine Batterie getauscht.

Nach dem Tausch der kleinen Batterie hat sich die Zeit, bis die Komfortfunktion wieder aktive ist, reduziert.

Was könnte es den jetzt noch sein?

Ich habe das Kurztestprotokoll vom freundlichen. Dort sind einige Fehler gespeichert.
Code 9040 - Klemme 30: Unterspannung
Code 9092 - Zusatzbatterie defekt oder nicht vorhanden
Code 9071 - Das Bauteil K57/2 (Relais Zusatzbatterie) oder die Signalleitung zum Bauteil defekt

Kann natürlich sein, dass das alles alte Fehler sind, die nicht gelöscht wurden.

Meine HW Version ist 24.2005, SW-Version 35.2005 MB-Nummer 2115408645

Ist den die SW fürs Steuergerät aktuell bzw. könnte eine aktuelle SW den Fehler beheben?

Gibt es den eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen, damit nur noch aktuelle Fehler dort zu finden sind? Muss ich dafür zum Freundlichen oder kann ich die selbst löschen?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

VG Wolle

50 Antworten

Hallo,
habe heute mal bei jemandem getestet der eine 2 Monate alte Varta Batterie mit 95Ah und 830A hat.
Mit dem KI getestet waren es 12,7V vor dem Start und 6,xV beim starten, viel schlechter als meine beim starten mit 9,xV und 11,7V vor dem starten. Ich habe eine Banner mit 95Ah und 760A.

Denke mal ich muss mich beim freundlichen um eine Batterie kümmern die bessere Starteigenschafen hat.

Gruss Wolle

Varta gibt es eben viele, deshalb habe ich dir ja auch bereits geschrieben...
VARTA PROFESSIONAL AGM LA95 95AH ist ca. bei 220€

Zitat:

@saverserver schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:28:17 Uhr:


Varta gibt es eben viele, deshalb habe ich dir ja auch bereits geschrieben...
VARTA PROFESSIONAL AGM LA95 95AH ist ca. bei 220€

Das war doch auch nur ein Test der mich nichts gekostet hat. Mir ging es ja auch darum herauszufinden ob ausser der Batterie noch ein weiteres Bauteil für die Komfortabschaltung verantwortlich ist.

In meinem E 420 CDI mit dem OM 629 ist eine zwei Jahre alte VARTA Start-Stop Plus Autobatterie G14 12V 95Ah verbaut. Kostete damals 185 €. Jetzt in einer 19,5 °C warmen Tiefgarage über Nacht abgestellt und morgens bei 26 °C Kühlmitteltemperatur gestartet. UB im Kombiinstrument zeigt in Stellung 1 eine Bordspannung von 12,4 V an, in Stellung 2 noch 12,1 V. Während der Anlasser dreht, werden als kleinste Spannung noch 10,4 V angezeigt. Motoröl SAE 5W-30.

Ähnliche Themen

Und, ist doch alles gut.

Ja hatte ich oben vergessen dazuzuschreiben: meine Werte oben stehen für "alles prima".

Deine Antwort
Ähnliche Themen