Komfortfahrwerk

BMW 3er E46

Hallo Leute,
das 320ci Cabrio Bj 2005 von meiner Frau benötigt neue Stoßdämpfer samt Federn.
Mittlerweile ist der sehr unkomfortabel geworden und liegt so tief das man
zum Räderwechsel zwei Anläufe benötigt einen Wagenheber anzusetzen.
Gibt es von euch eine Empfehlung? Also, gewollt ist weich und vielleicht zwei-drei
Zentimeter höher. Aktuelles Maß, Radmitte- Unterkante Kotflügel kann ich nehmen
wenn benötigt.
Vielen Dank,
Heiner

29 Antworten

Schlechtwege-Gunmis von BMW? Unterlagen für die Federn.

Sind die eigentlich eintragungsfrei?

Was heißt denn Schlechtwege Gummis? Dann sind die Dämpfer und Federn immer noch alt!

Das sind Gummiunterlagen für die Federn. Gibt es bei BMW. Für Fahrzeuge mit dem Extra Schlechtwege-Paket.
Das könnte den Vorteil haben, dass es evtl. nicht eingetragen werden muss und man auch keine ABE braucht, weil es die ja in einigen Fahrzeugen serienmäßig gab.

Dämpfer kannst Du ja trotzdem neu kaufen, aber dann passen halt die serienmäßigen.

Baue Dir einfach Serienfedern oder Federn mit 20 m Tieferlegung mit Bilstein B4 oder Sachs Super Touring Dämpfer ein. Das ist dann Serienstand oder halt nur etwas tiefer..

würde ich auch raten, bilstein b4 oder sachs supertouring mit serien Federn. dann haste ne badewanne 🙂 Domlager und Teller, Anschlagpuffer und das ganze kleingeraffel nicht vergessen.

Die SWP Unterlagen legen den wagen dann schon sehr hoch...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. März 2021 um 17:16:08 Uhr:


Baue Dir einfach Serienfedern oder Federn mit 20 m Tieferlegung mit Bilstein B4 oder Sachs Super Touring Dämpfer ein. Das ist dann Serienstand oder halt nur etwas tiefer..

Aber dann ist er doch 20m(m) tiefer und nicht höher.

Zitat:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 14. März 2021 um 17:16:08 Uhr:


Baue Dir einfach Serienfedern oder Federn mit 20 m Tieferlegung mit Bilstein B4 oder Sachs Super Touring Dämpfer ein. Das ist dann Serienstand oder halt nur etwas tiefer..

Aber dann ist er doch 20m(m) tiefer und nicht höher.

Wenn er Serienfedern einbaut ist er genau wie original, was aber schon recht hoch ist, dass sieht optisch alles andere als gut aus. Daher besser Federn mit 20 mm Tieferlegung verbauen. Das verschlechtert am Komfort gar nichts.

Hallo Leute und Danke erstmal für die Antworten. Der BMW muss höher weil wie gesagt, ich bekomme den Wagenheber erst nach zwei Anläufen unter das Auto. Ich muss nochmal das Maß Radmitte- Unterkante Kotflügel nehmen, das ist bestimmt zu wenig. Das Auto, Bj2005, haben wir jetzt elf Jahre (165000km) und noch nie was an der Federung gemacht. Die "Höherlegung" muss natürlich im Rahmen bleiben, aber etwas mehr Federweg = etwas mehr Komfort. P. S. Wir beide sind >60, da ist weich Trumpf.

Wenn Du Serienfedern rein macht passt das schon mit dem Wagenheber.

Das kommt auf den Wagenheber an. Vielleicht hat er schon Serienfedern.

Was für ein Fahrwerk ist denn jetzt drin? Wenn es nie gewechselt wurde kann man es bestimmt mit einem BMW-VIN (BMW-FIN) decoder rausfinden

Normal, sportliche Fahrweksabstimmung, M-Fahrwerk oder irgendetwas aus dem Zubehör?

Ich musste mir wegen der SFA auch einen Low Profile Wagenheber anschaffen,der normale hydraulische passte nicht mehr drunter.

Ich habe noch nie einen hydraulischen benutzt, der ist dich meistens zu hoch, immer nur Low Profile Wagenheber. Die kommen auf ca. 8 cm runter

Wagenheber

Es ging aber auch um ein weicheres Fahrwerk und mehr Komfort.

Ich kann den Wunsch verstehen. Wir werden ja alle nicht jünger. Tieferlegung ist ja auch wirklich mehr was für die Optik. Mein Erstauto (kein e46) bleibt leider auch ab und zu im Parkhaus hängen. Wenn da mal das Fahrwerk fällig ist, wird es auch gegen eine Komfortvariante getauscht.

Ich habe in meine Audi auch neulich das Fahrwerk getauscht habe alles original gelassen. Eine Tieferlegung verschlechtert immer den Fahrkomfort.

Deine Antwort