Komfortfahrwerk
Hallo Leute,
das 320ci Cabrio Bj 2005 von meiner Frau benötigt neue Stoßdämpfer samt Federn.
Mittlerweile ist der sehr unkomfortabel geworden und liegt so tief das man
zum Räderwechsel zwei Anläufe benötigt einen Wagenheber anzusetzen.
Gibt es von euch eine Empfehlung? Also, gewollt ist weich und vielleicht zwei-drei
Zentimeter höher. Aktuelles Maß, Radmitte- Unterkante Kotflügel kann ich nehmen
wenn benötigt.
Vielen Dank,
Heiner
29 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 17:04:49 Uhr:
Wenn er Serienfedern einbaut ist er genau wie original, was aber schon recht hoch ist, dass sieht optisch alles andere als gut aus. Daher besser Federn mit 20 mm Tieferlegung verbauen. Das verschlechtert am Komfort gar nichts.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 18:36:48 Uhr:
Ich habe in meine Audi auch neulich das Fahrwerk getauscht habe alles original gelassen. Eine Tieferlegung verschlechtert immer den Fahrkomfort.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 18:16:52 Uhr:
Ich habe noch nie einen hydraulischen benutzt, der ist dich meistens zu hoch, immer nur Low Profile Wagenheber. Die kommen auf ca. 8 cm runter
Achja der "low profile wagenheber" arbeitet ja pneumatisch und nicht hydraulisch....
Es war so schön als du deine geballte fachkompetenz ins audi forum verlagert hast.... könntest du das bitte wieder tun?
Der TE meinte aber eine andere Bauart. Die kommen nicht so weit herunter wie die LOW Profile Wagenheber.
Deine leeren Worthülsen braucht eh keiner, weder hier noch in einem anderen Forum.
Achso du kannst also die Gedanken des Te´s lesen oder weißt ganz genau was für einen Wagenheber er hat 😁
Man hör doch einfach auf dich hier selbst lächerlich zu machen indem du innerhalb von 1stunde32minuten deine eigenen aussagen komplett umdrehst...
Ach ne da brauchst du ja nichtmal sekunden für:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 18:16:52 Uhr:
Ich habe noch nie einen hydraulischen benutzt, der ist dich meistens zu hoch, immer nur Low Profile Wagenheber. Die kommen auf ca. 8 cm runter
Indem du direkt unter dem post auch noch unten angefügtes bild hängst....
Also behalt doch einfach deine, mit schwachsinn gefüllten worthülsen, für dich
Er hat auf jeden Fall keinen Low Profil Wagenheber, denn der kommt auch drunter wenn der Wagen richtig tief gelegt ist. Es geht hier auch nicht primär um den Wagenheber, sondern wie man den Wagen wieder auf Serienhöhe bekommt🙂
Wenn Du keine Ahnung von der Sache hast, versuche hier nicht einen auf Dicke Hose zu machen.
@Sportler-69 jetzt machst dich aber schon ein wenig lächerlich. Du widersprichst dir in deinem Satz ganz einfach, so simpel ist das.
"Ich habe noch nie einen hydraulischen benutzt, [...] immer nur Low Profile"
Wie funktionieren also deine ominösen Low Profil Heber ? Genau, hydraulisch! Sind nur bisschen anders geformt 😉
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 15. März 2021 um 20:58:43 Uhr:
@Sportler-69 jetzt machst dich aber schon ein wenig lächerlich. Du widersprichst dir in deinem Satz ganz einfach, so simpel ist das."Ich habe noch nie einen hydraulischen benutzt, [...] immer nur Low Profile"
Wie funktionieren also deine ominösen Low Profil Heber ? Genau, hydraulisch! Sind nur bisschen anders geformt 😉
Oh ja der Satz ist natürlich Käse. Die Wagenheber sind natürlich fast alle hydraulisch, meinte ja auch die andere Bauform. Wenn man einmal ein Auto Tiefer gelegt hat, kommt man halt nur damit drunter.
Egal wer hier was für einen Käse schreibt,den TE habt Ihr damit sicher verprellt.
Wichtig wäre da einfach die Vin um die Ausstattung des Fahrwerks zu sehen,dann könnte man sinnvolle Ratschläge geben.
Leute, bitte beruhigt euch wieder. Ich wollte hier keinen Streit anzetteln. Benutze tatsächlich einen normalen Rollenwagenheber und nix Hochprofessionelles was mir auch nicht ins Haus (Garage) kommt, weil das nicht das Problem löst. In diesem Bereich bitte das Kriegsbeil begraben. Ich werde morgen die Höhe messen und dann mit der Vin hier posten. Sachs und Bilstein werde ich auch anschreiben.
Die Vin sollte schon reichen. Darüber können wir sehen welches Fahrwerk original verbaut war. Nach mindestens 165tkm ohne Wechsel der Fahrwerkskomponenten, kann man davon ausgehen dass das Originalfahrwerk einfach total ausgelutscht ist und der Wagen deswegen so tief hängt.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 17:04:49 Uhr:
Zitat:
Aber dann ist er doch 20m(m) tiefer und nicht höher.
Wenn er Serienfedern einbaut ist er genau wie original, was aber schon recht hoch ist, dass sieht optisch alles andere als gut aus. Daher besser Federn mit 20 mm Tieferlegung verbauen. Das verschlechtert am Komfort gar nichts.
Ich schlage mal vor zu überlegen bevor man generell Aussagen trifft! Weiter unten schreibst du wiederum dass eine Tieferlegung immer den Komfort verschlechtert.
Das verwirrt den TE und künftige Suchnutzer auch was damit endet dass gesagt wird „habe ein Thema gefunden, hat mir aber nicht weitergeholfen“
Das senkt nicht nur die eigene Glaubwürdigkeit sondern zieht auch das Forum runter.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 17:04:49 Uhr:
Daher besser Federn mit 20 mm Tieferlegung verbauen. Das verschlechtert am Komfort gar nichts.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2021 um 18:36:48 Uhr:
Eine Tieferlegung verschlechtert immer den Fahrkomfort.
Na was denn nun ? Schon wieder einer deiner Widersprüche 😁
Wenn dem TE an Komfort gelegen ist und er mit Tieferlegung und Sportlichem Fahren nichts zu tun haben will, dann sollt er zu Serien-Komponenten greifen. Zur Not lassen sich vorn und hinten natürlich auch noch das SWP einbauen, falls noch nicht vorhanden. Wie schon gesagt, erst den Bestand abklären.
Grüße
Die Hersteller haben sich schon was dabei gedacht was die so Serie einbauen. Damit fährt man meistens ganz gut. Das Fahrwerk muss ja mehrmals im Laufe des Autolebens getauscht werden.
Ob höher oder tiefer, jeder so wie er es mag.
Jetzt wäre natürlich die nächste Frage, welche Dämpfer die weichesten sind. Ich bin nämlich ebenfalls schon seit Jahren auf der Suche nach extrem weichen Stoßdämpfer.
Da gibt es keine spürbaren Unterschiede zwischen Sachs Supertouring und Bilstein B4. Bin beide mit normalen Federn gefahren.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 18. März 2021 um 16:55:08 Uhr:
Jetzt wäre natürlich die nächste Frage, welche Dämpfer die weichesten sind. Ich bin nämlich ebenfalls schon seit Jahren auf der Suche nach extrem weichen Stoßdämpfer.
Wenn du dein Fahrwerk weicher willst,brauchst du weichere Federn.....die Dämpfer sind in erster Linie zum dämpfen der Federschwingungen vorgesehen und sollten IMMER auf die Federhärte abgestimmt sein,sonst wird das Fahrverhalten hopsig und unberechenbar (Dämpfer deutlich härter als Federrate) oder die Federn schwingen nach (Dämpfer deutlich weicher als Federrate)....
Allerdings bist du da bei BMW bei der falschen Marke.....da solltest du mehr Richtung Mercedes schauen.....
Greetz
Cap