Komfortblinker-Einbausatz (original VW)
Gab da neulich schonmal ein Thema, da hatte ich dann gesagt ich sage mal Bescheid wenn das lieferbar ist.
Von VW gibt es jetzt für Golf 3 und andere Modelle (eigentlich egal - Golf 4 und Passat ab 98 haben einen eigenen Einbausatz, alle anderen VWs haben die Anschlüsse eh) einen Einbausatz für Komfortblinker. Teilenummer 000 998 229, Preis etwas über 30 Euro.
Habe ich heute eingebaut. Benötigt werden 15 (Zündplus), 31 (Masse), 49 a, 49L, 49R (Blinker) - die Einbauanleitung schlägt vor die Leitungsanschlüsse der Zentralelektrik zu nehmen, war mir aber zu kompliziert da ich 15 eh noch für die ZV-FFB leicht erreichbar liegen hatte.
49a, 49L und 49R liegen auch leicht erreichbar im 7-poligen Stecker rechts am Lenkstockhebel, Masse am Querträger.
Funktioniert soweit ganz gut - das einzige was auffällt ist dass der Blinker durch die erste Betätigung des Blinkerhebels einmal kurz blinken kann bevor das Relais dann 3x blinkt.
mh
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Denke mal, dass es sich dabei wohl eher um das Ding von Conrad handelte.
Ja das kann auch sein.Das weiß ich nicht mehr so genau.Wollte es suchen aber finds nicht mehr.Ruf doch einfach an beim TüV.Da kannst du direkt mit nem Prüfer Sprechen 🙂
Ich frage sowas lieber per Mail an, denn dann habe ich was schriftliches in der Hand, was ich auch ausdrucken kann, falls es doch mal irgendwann aus irgendwelchen Gründen Fragen dazu geben sollte.
so kann ich dann immer auf einen Mitarbeiter beim TÜV verweisen und belegen, dass das was ich getan habe, nach meinem Wissenstand und Aussage des TÜVs auch rechtens ist.
Endlich Feierabend und ab in den Keller, das Modul mal genauer betrachten!!! 😉 (Bilder kommen gleich)
Zitat:
Original geschrieben von eule0
Das Gleiche gilt ja vermutlich auch für das Modul von Jalt.
Auf den Modulen sind kein e-Kennzeichen drauf -> keine Zulassung.
Allerdings kann ich mir bei VW-Originalteilen nicht vorstellen, dass die ohne das Prüfzeichen verkauft werden
Bei VW wirst du allerdings auch kein E-Zeichen finden! Weder auf dem Relais, noch auf dem Halter sonst wo...!!! (Siehe Bilder: Relais + Halter)
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Das will ich sehen das es für den 3er ist.Das kann ich mir nicht vorstellen denn sonst müsste man nicht basteln.
Das siehst du daran, dass auf der Frontseite der Anleitung schon ein Modell vom G3 drauf abgebildet ist (siehe Bild: Anleitung)
Ansonsten kann ich zwecks TÜV nichts neues berichten, denn bis 17 Uhr hatte er mir nicht geantwortet.
Bild Relais
Ähnliche Themen
Wenn da keine Anleitung dabei ist, woher weiß ich Was ich Wo anschliesen soll?
Kann da vieleicht mal jemand ne kleine Hilfe schreiben, z.B. die Kabelfarben, die man braucht?
Zitat:
Original geschrieben von Golfyarmani
Ich werde mein Modul auch mal bestellen, aber die Wartezeit ist zur Zeit sehr hoch.
Grins, ich habe auch nen paar Wochen warten müssen...
Zitat:
Original geschrieben von deviant
Wenn da keine Anleitung dabei ist, woher weiß ich Was ich Wo anschliesen soll?
Kann da vieleicht mal jemand ne kleine Hilfe schreiben, z.B. die Kabelfarben, die man braucht?
Da ist eine Anleitung bei!!!
Wenn du zum Freundlichen gehst und sagst, das du gerne das Universal-Nachrüstkit mit der Nummer 000 998 229 haben möchtest, dann erhälst du:
Blinkrelais (siehe Bild)
Relaishalter (siehe Bild)
Anleitung (siehe Bild)
5x Kabelquetschverbinder
1x Kabelbinder
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Grins, ich habe auch nen paar Wochen warten müssen...
Da ist eine Anleitung bei!!!
Wenn du zum Freundlichen gehst und sagst, das du gerne das Universal-Nachrüstkit mit der Nummer 000 998 229 haben möchtest, dann erhälst du:
Blinkrelais (siehe Bild)
Relaishalter (siehe Bild)
Anleitung (siehe Bild)
5x Kabelquetschverbinder
1x Kabelbinder
... und wenn man dem Monteur in der VW-Werkstatt noch nen Fünfer zusteckt, dann druckt der mit Sicherheit auch noch nen Stromlaufplan aus. Anhand des Stromlaufplanes ist das Anschliessen kein Problem.
Ein Kollege hat mir das Ding innerhalb von 20 Minuten eingebaut (Verkleidungen aus- und einbauen mit eingerechnet)!
Ist also kein allzu grosses Problem...
Fazit: Ich habe das Relais seit ca. 1 Woche drin und möchte es nicht mehr missen...
Gruss
Christian
@whistlerstag
Wo hast du den das Relais angeklemmt?
an der Zentralelektrik oder direkt am Lenkstockschalter??
Danke für Deine Antwort :-)
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von whistlerstag
... und wenn man dem Monteur in der VW-Werkstatt noch nen Fünfer zusteckt, dann druckt der mit Sicherheit auch noch nen Stromlaufplan aus. Anhand des Stromlaufplanes ist das Anschliessen kein Problem.
Und wnen man eh schon clever war und sich "Ich machts mir selbst" 😉 geholt hat, dann brauch man nicht unnötig dem VW-Mechi nen 5er in den Rachen schmeißen, sondern hat dort schon die Schaltpläne drin... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
"Ich machts mir selbst" 😉
Ähhmmm... Das war doch das Buch, was man sich holt wenn man kein Auto hat... 😁
Aber das stimmt, "So wird's gemacht" kostet gerade mal 20 Euro im Buchhandel und man hat *fast* alle Pläne die man für den Golf braucht.
PS: Der TÜV hat immer noch nicht geantwortet...
Zitat:
Original geschrieben von animal-mac
@whistlerstag
Wo hast du den das Relais angeklemmt?
an der Zentralelektrik oder direkt am Lenkstockschalter??Danke für Deine Antwort :-)
Grüße
Markus
Hallo,
das Relais hat mir mein Kollege an die ZE gebaut. Hätte man auch oben anschliessen können, war mir aber egal. Hauptsache drin und alles funktioniert :-)
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Und wnen man eh schon clever war und sich "Ich machts mir selbst" 😉 geholt hat, dann brauch man nicht unnötig dem VW-Mechi nen 5er in den Rachen schmeißen, sondern hat dort schon die Schaltpläne drin... 😉
Oder so... Habe das Buch selber nicht. Wusste nicht dass die da drin sind... Aber gut zu wissen ;-)
Gruss
Christian