Komfortblinker-Einbausatz (original VW)

VW Vento 1H

Gab da neulich schonmal ein Thema, da hatte ich dann gesagt ich sage mal Bescheid wenn das lieferbar ist.

Von VW gibt es jetzt für Golf 3 und andere Modelle (eigentlich egal - Golf 4 und Passat ab 98 haben einen eigenen Einbausatz, alle anderen VWs haben die Anschlüsse eh) einen Einbausatz für Komfortblinker. Teilenummer 000 998 229, Preis etwas über 30 Euro.

Habe ich heute eingebaut. Benötigt werden 15 (Zündplus), 31 (Masse), 49 a, 49L, 49R (Blinker) - die Einbauanleitung schlägt vor die Leitungsanschlüsse der Zentralelektrik zu nehmen, war mir aber zu kompliziert da ich 15 eh noch für die ZV-FFB leicht erreichbar liegen hatte.
49a, 49L und 49R liegen auch leicht erreichbar im 7-poligen Stecker rechts am Lenkstockhebel, Masse am Querträger.

Funktioniert soweit ganz gut - das einzige was auffällt ist dass der Blinker durch die erste Betätigung des Blinkerhebels einmal kurz blinken kann bevor das Relais dann 3x blinkt.

mh

157 Antworten

So Leute,

ich habe das Teil bei mir auch gerade eben eingebaut.

Ich habe es NICHT bei der ZE angeschlossen, sondern bin, wie m-h auch, an den Lenkstockschalter gegagen, da mir der Zugang etwas einfacher erschien und ich dafür nicht so viel ausbauen musste.

Am Lenkstockschalter (7 Polig unter dem Wischerhebel) finden sich folgende Kabel an:

49a -> sw/ws/gn und ist Pin 2
49r -> sw/gn und ist Pin 7
49l -> sw/ws und ist Pin 3

Masse habe ich mir vom Träger geholt, da war gerade so günstig eine Schraube dran, an der schon eine Masseleitung hing, also habe ich die andere gleich mit drauf gelegt.

Zündungsplus hatte ich noch da rumfliegen vom Anschluss der Alarma, also habe ich es auch gleich noch mit angezapft. 😉

Relais funktioniert einwandfrei.

PS: der TÜV hat sich immer noch nicht gemeldet 🙁

Habe mir jetzt auch so ein Teil bestellt, soll Donnerstag da sein. An der ZE abgreifen wäre doch einfacher, braucht man die Kabel nicht so weit verlegen. Hat das schon jemand gemacht? Wie ist das denn in der Anleitung beschrieben?

Ob es einfacher ist oder nicht, mag ich mal dahingestellt lassen. Da ich aber eh wegen Alarma beim Lenkstockschalter alles liegen hatte was ich brauchte, musst e ich nicht die ZE ausbauen, um hinten an die Anschlüsse etc. zu kommen.

Falls es wieder trockener und wärmer wird, dann baue ich es vielleicht noch mal um und schließe direkt bei der ZE an. Aber vorerst wird es so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von deejaymich


Wie ist das denn in der Anleitung beschrieben?

Die Anleitung ist was die Fundstellen der Kabel betrifft, nicht hilfreich gesegnet. Da steht nur "sie müssen 15, 31, 49a, 49l und 49r von der ZE abgreifen und mit dem Relais verbinden.

Ähnliche Themen

15 -> Masse
31 ->Zündungsplus
49a -> ???
49l -> Blinker Links
49r -> Blinker rechts

Weiss jemand Farben? die 49er hab ich ja auch beim LWS gebraucht.

Die farben vom Lenkstockschalter stehen weiter oben.

Und die von der ZE? sind das die selben?

Zitat:

Original geschrieben von deejaymich


Und die von der ZE? sind das die selben?

Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber falls du die Zeit beim Umbauen finden solltest, dann kannst die Kabel ja vom Lenkstockschatler aus zurück zur ZE verfolgen.

Irghendwer wird doch das Teil schon an die ZE angeschlossen haben? Kabel verfolgen wird schwierig werden, da die ja dann in nen Kabelbaum gehen werden.

Anschlußplan Komfortblinker

Hallo @ all

So, habe es jatzt an der ZE angeklemmt.

Hier eine kurze grafische Anleitung:

Bezüglich des Masseanschluß nochmal nachschauen ob es wirklich H1/6 ist. Masse liegt definitiv am Stecker H1 mit an, nur ob es tatsächlich Pin 6 ist weiß ich nicht mehr.

Viel Spaß damit.....

P.S. es klappt wunderbar....
ICh habe nur ein Phänomen: wenn ich bei eigeschalteter Zündung die Warnblinkanlage anschalte funktioniert diese auch. Schalte ich sie wieder aus blinkt der linke Blinker noch 3 mal nach!. Bei Zündung Aus ist das nicht der Fall.

Testet das doch bitte mal bei Euch, und gebt mir ein kurzes Feedback

Grüße Markus :-)

Anschlußplan Komfortblinker

Hallo @ all

So, habe es jatzt an der ZE angeklemmt.

Hier eine kurze grafische Anleitung:

Bezüglich des Masseanschluß nochmal nachschauen ob es wirklich H1/6 ist. Masse liegt definitiv am Stecker H1 mit an, nur ob es tatsächlich Pin 6 ist weiß ich nicht mehr.

Viel Spaß damit.....

P.S. es klappt wunderbar....
Ich habe nur ein Phänomen: wenn ich bei eigeschalteter Zündung die Warnblinkanlage anschalte funktioniert diese auch. Schalte ich sie wieder aus blinkt der linke Blinker noch 3 mal nach!. Bei Zündung Aus ist das nicht der Fall.

Testet das doch bitte mal bei Euch, und gebt mir ein kurzes Feedback

Grüße Markus :-)

Also das mit dem Nachblinken bei der Warnblinkanlage habe ich bei mir nicht!

Wie lange lässt du denn die WBA an? Denn normalerweise sollte nach 4 x blinken (egal ob eingerastet oder festgehalten) ja auch der "Seitenblinker" nicht mehr nachblinken (tut er bei mir zumindest nicht).

Der Link funzt irgendwie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von deejaymich


Der Link funzt irgendwie nicht.

Bei mir schon. Er fragt mich ob ich es speichern oder öffnen will. Kurz auf speichern geklickt und dann hast das PDF auf dem Desktop (oder wo du das auch immer hinspeicherst).

Ansonsten versuche es mal, "Ziel Speichern unter", vielleicht hilft das ja.

Ok, jetzt hab ich es auch geschafftm, habe immer direkt geöffnet.

Das mit dem nachblinken am Warnblinker ist aber komisch. Für was ist dei Klemme 49a? Blinkt dann die FFB auch nach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen