Komfortbelüftung
Hat jemand Erfahrung mit der Komfortbelüftung?
Was genau ist das? Wie genau funktioniert sie?
Auf https://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../komfortbelueftung-im-fahrgastraum gibt es ein Bild und einen Beschreibungssatz. "Das in den Dachhimmel integrierte Gebläse saugt warme oder kühle Frischluft an und verteilt diese über fünf Ausströmer im gesamten Fahrgastraum bis in die dritte Sitzreihe."
Ist die Komfortbelüftung an die normale Lüftung angeschlossen? Oder ist das nur ein Innenraum-Luftumwälzer? Wie steuert man die Komfortbelüftung?
68 Antworten
Zitat:
@Ethera schrieb am 10. August 2024 um 18:49:58 Uhr:
Stufenlos manuell steuerbar, oder automatisch - wie die normale Lüftung. Alles via Touchdisplay, eigenes Fenster aus dem Klimamenü zu öffnen. Bei Zündung aus ist natürlich auch die gesamte Lüftung aus.
Also bei "Auto" läuft die Komfortbelüftung auch (wie die normale) einfach temperaturabhängig "mit"?
Michael
Ja, die läuft mit. Kann aber auf Wunsch auch ausgeschaltetem werden. Es gibt keine Einschränkungen.
@Ethera: Darf ich nochmals nachfragen zu Deiner Kombi
Ausstellfenster UND Komfortbelüftung
Ich kann das beim Maxi Style nicht konfigurieren. Hast Du Deinen so zusammengestellt oder wie war das möglich?
Danke im Voraus!
Michael
??? Ich habe das Fahrzeug gerade eben wieder so konfiguriert! Nur zieht es Dir bei Wahl der Aufstellfenster automatisch die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung (Aufstellfenster können leicht aufgehebelt werden), wenn Du diese wieder abwählst, sind auch keine Aufstellfenster möglich!
Bei mir geht das nicht.
Siehe Screenshots anbei.
Hier eben nochmals mit Neuwagen versucht:
Meine Konfiguration https://...rator.vw-nutzfahrzeuge.at/.../@
Nur schnell durchgeklickt. Sobald man die Ausstellfenster wählt, ist die Komfortbelüftung weg.
Übersehe ich hier was?
(Frage bei der Gelegenheit: Würdest Du wieder beides nehmen oder bringen die Ausstellfenster eigentlich nichts? Ich denke mir, etwas mehr Durchzug ist immer gut und man fühlt sich in der 2. Reihe nicht so eingesperrt. )
Danke!!!
Michael
Ich bin bei Nutzfahrzeuge.de, nicht .at., dort geht das. Mein Fahrzeug wurde 10/2022 bestellt und 02/2024 ausgeliefert mit beiden Optionen. Die Komfortbelüftung hat deutlich mehr Nutzwert, weil die unabhängig von der Aussentemperatur der 2. und 3. Reihe einen angenehmen Luftstrom bereit stellt. Die Aufstellfenster werden aber bei angenehmen Außentemperaturen auch gerne genutzt, aber der Kniehebelverschluss ist zu schwer zu bedienen für kleine Kinder und alten Menschen und kann natürlich immer nur von den Aussenplätzen der 2. Reihe bei geschlossenen Türen bedient werden, ich kann also nicht mal eben die Schiebetüren öffnen vor der Fahrt und die Aufstellfenster öffnen.
Ich habe es mal auf der dt VW Seite probiert - dort geht es!
Sehr interessant ...
Am Montag habe ich ohnehin den Termin bei meiner Werkstätte/Händler, da werde ich mal fragen, warum wir Österreicher uns entscheiden müssen zwischen Komfortlüftung ODER Ausstellfenster.
Wenn es dabei bleibt, wie würdet ihr entscheiden?
Michael
Das Hängt vom jeweiligen Markt ab wie die Packete geschnürt werden. Wie das in WOB entschieden wird steht i n der Glaskugel...
Ich würde die Komforlüftung nicht bestellen da mir der Platz zum Transportieren von Gegenständen wichtiger wäre.
Zitat:
@Ethera schrieb am 17. August 2024 um 16:27:39 Uhr:
.., aber der Kniehebelverschluss ist zu schwer zu bedienen für kleine Kinder und alten Menschen und kann natürlich immer nur von den Aussenplätzen der 2. Reihe bei geschlossenen Türen bedient werden, ich kann also nicht mal eben die Schiebetüren öffnen vor der Fahrt und die Aufstellfenster öffnen.
Spricht dann klar dagegen ...
Also würdest Du sie (die Ausstellfenster) nicht mehr nehmen mit Deinen heutigen Erfahrungen, sondern nur die Komfortbelüftung?
Michael
Also Ich habe die Belüftung und min damit zufrieden. Wenn dir die paar cm an Höhe fehlen, dann hast du das falsche Auto.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 17. August 2024 um 19:19:07 Uhr:
Also Ich habe die Belüftung und min damit zufrieden.
Hast Du auch die Ausstellfenster?
Michael
Zitat:
@Ethera schrieb am 17. August 2024 um 16:27:39 Uhr:
ich kann also nicht mal eben die Schiebetüren öffnen vor der Fahrt und die Aufstellfenster öffnen.
Servus Ethera,
doch, geht einwandfrei.
Ich öffne die Schiebetür, und kann dann einfach von aussen hinten den Verschluss betätigen. Geht etwas streng, und macht gut Krach beim Einrasten.
Aber nicht vergessen, die Ausstellfenster bei Regenwahrscheinlichkeit nach Fahrtende wieder zu schliessen. Ich war überrascht, wieviel Regenwasser da reinläuft. Vorne sind bei uns climair Regenabweiser drauf. Die sind super, auch beim Schlafen kann da beidseitig ein schöner Spalt geöffnet bleiben, ohne Gefahr dass es reinregnet.
Als Nachteil empfinde ich die doch beträchtlichen Windgeräusche bei geöffnetem Fenster, vorne als auch hinten. Die climair machen ordentlich Krach. Ich habe mich daran gewöhnt, die Fahrgäste sind überrascht. Bei mir sind die Ausstellfenster meist geöffnet.
Noch was am Rande:
die hinteren Ausstellfenster waren ein Hauptgrund, einen Neuwagen zu bestellen, und nicht den sofort verfügbaren Gebrauchten Caddy 5 Maxi California zu nehmen. Ausstellfenster sind nicht nachrüstbar, da mussen die gesamten Schiebetüren getauscht werden.
Im nachhinein betrachtet war das eine gute Entscheidung. Ein Spalt geöffnete Heckklappe, Ausstellfenter und ein Spalt geöffnete Seitenscheiben sind schon eine tolle Sache am CP. Besser als Komfortlüftung.
just my 2cents
Manfred
Zitat:
@Guebert schrieb am 17. August 2024 um 18:00:07 Uhr:
Spricht dann klar dagegen ...Zitat:
@Ethera schrieb am 17. August 2024 um 16:27:39 Uhr:
.., aber der Kniehebelverschluss ist zu schwer zu bedienen für kleine Kinder und alten Menschen und kann natürlich immer nur von den Aussenplätzen der 2. Reihe bei geschlossenen Türen bedient werden, ich kann also nicht mal eben die Schiebetüren öffnen vor der Fahrt und die Aufstellfenster öffnen.Also würdest Du sie (die Ausstellfenster) nicht mehr nehmen mit Deinen heutigen Erfahrungen, sondern nur die Komfortbelüftung?
Michael
Ich würde immer wieder beides nehmen. Wenn Du Dich aber entscheiden musst, nimm die Komfortbelüftung, die hat mehr Nutzwert - in der 3. Reihe sogar ausschließlich!
Servus,
wo geht die Luft hinten raus?
Ich hatte mal gehört, da ist hinten unter der Heckverkleidung eine Abluftöffnung, die die Luft hinten absaugt.
Ich kann diese Öffnung nicht finden.
lg
Manfred
Nein, am Dachhimmel zwischen den Vordersitzen wird angesaugt, und an den Luftaustrittsdüsen in 2. und
und 3. Reihe verteilt. Aber das ist hier im Forum alles schon mehrfach besprochen worden, es gibt mehrere Threads dazu, lest es euch bitte zuerst durch und fragt dann falls noch Fragen übrig bleiben.