Komfortableres Fahrwerk
Moin Elchtreiber!
Ich muss demnächst meine Stoßdämpfer VA HA erneuern und wenn ich schon dabei bin rät mir auch jeder Federn und Teller etc. Zu tauschen. Hinten sind keine Nivomaten drin sondern Gasdruck.
FRAGE: Ich spüre momentan jeden Gullideckel, jede Erschütterung.
Und wenn ich schon so viel erneuern dann hätte ich auch gerne eine schöne Dämpfung.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Das wäre bisher so meine Idee:
2 Federbeinlager Hinterachse
2 Federbeinlager Vorderachse oben
2 Anschlagpuffer Federung vorne
2 Buchse Federbeinlager Vorderachse oben
2 Fahrwerksfeder Hinterachse
2 Fahrwerksfeder Vorderachse
2 Stoßdämpfer Hinterachse Gasdruck Sachs
2 Stoßdämpfer Vorderachse Öldruck Sachs
2 Koppelstangen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:05 Uhr:
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:23:05 Uhr:
Hatte seinerzeit mal erwähnt, dass ich diese Kombi fahre..
Bin seit fast zwei Jahren so unterwegs..
Fährt sich sportlich genug, aber ohne Rückenprobleme..
Wie gesagt vorne B4 hinten Nivos.. Alles auf H&R - 35mm
Für Nivo Betrieb.. Alles eingetragen..
Kann ich das auch ohne Tieferlegung machen?
Weiß nicht, wie sich das dann verhält.. Kann nur für meine Kombination sprechen.. Und soo tief sieht das dann auch nicht aus.. Die Kombi aus den progressiven (relativ harten) H&R und den seriennahen Dämpfern mach, glaube ich den Spaß Faktor..
Domlager sind übrigens Febi und Koppelstangen Meyle HD..
Querkenker, Lemförder.. Alles zusammen neu..
Wie der Wagen von der Seite aussieht, kannst Du sonst auch in meinem Fahrzeugprofil sehen..
Das Foto ohne Reling..
92 Antworten
@Elchpfleger gut beobachtet😉
@dementedarego weil die auch einen guten Ruf haben und günstiger sind.
Hinten B6 Gas vorne B4 Gas.
Aber das steht alles weiter oben im Thread in meiner Einkaufsliste
Hab ich alles hinter mir, bilstein b4 mit eibach, fährt sich gut.
Ich hab ja komplett Bilstein b6 mit den Eibach.. hätte nicht gedacht das das so komfortabel ist !
Ja, komfortabler als Serie und deutlich weniger Schiffschaukel
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:50:05 Uhr:
Hab ich alles hinter mir, bilstein b4 mit eibach, fährt sich gut.
Super gut schaut das aus🙂
Danke, fährt sich auch so. Meine Arbeitskollegen wollen mir einfach nicht glauben, dass der Elch fast 400‘000 km runter hat ...
Erster Auspuff, erste Kupplung :-)
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:50:05 Uhr:
Hab ich alles hinter mir, bilstein b4 mit eibach, fährt sich gut.
Einn Genuss
Jetzt ist alles da🙂
Montag wird folgendes montiert:
2x Stoßdämpfer Bilstein B4 Gasdruck VA
2x Stoßdämpfer Bilstein B6 Gasdruck HA
1x Feder Tieferlegungssatz 30 mm Eibach (149€ Angebot bei Skandix)
2x Federbeinstützlager - 514 354 0001 MEYLE
2x Anschlagpuffer, Federung - 514 642 0001 MEYLE
2x Federteller - 514 964 1728 MEYLE
2x Federbeinstützlager - 802 089 SACHS
2x Meyle HD Koppelstange Li Re
2x Querlenker Meyle HD
nach den Einbau bitte Foto machen und über erste Fahrt berichten.
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 5. Januar 2019 um 14:43:45 Uhr:
Jetzt ist alles da🙂
Montag wird folgendes montiert:
2x Stoßdämpfer Bilstein B4 Gasdruck VA
2x Stoßdämpfer Bilstein B6 Gasdruck HA
1x Feder Tieferlegungssatz 30 mm Eibach (149€ Angebot bei Skandix)
2x Federbeinstützlager - 514 354 0001 MEYLE
2x Anschlagpuffer, Federung - 514 642 0001 MEYLE
2x Federteller - 514 964 1728 MEYLE
2x Federbeinstützlager - 802 089 SACHS
2x Meyle HD Koppelstange Li Re
2x Querlenker Meyle HD
Da war der Weihnachtsmann aber fleißig😉
Bin ich auch mal auf das Ergebnis gespannt!
Viel Erfolg!
oh je, schwarze Katze von links. Viel Glück, Du wirst es brauchen 😉
Kurzes Update und Hilfe!
Ich habe heute also mit dem Umbau begonnen, erstmal Hinterachse dann bin ich bis zu dem Punkt gekommen wo man die Federn unten abmachen muss an der Mutter beim unteren Federteller
Leider dreht die Schraube mit wenn ich die Mutter bewege ich nehme an alles andere als einen Schlagbohrer benutzen gibt es nicht als Lösung? Ich kann ja nirgends kontern oder? Da habe ich jetzt nur die Stoßdämpfer hinten getauscht. Auf den Bildern ist vorher nachher zu sehen.
Die Radkappen sind hässlich. Jm2c.
Die losgedrehte Schraube im Federhalter ist ein bekanntes Problem. Es gibt im wesentich drei Lösungen:
. Zwischen den Federn durch mit nem Schweißgerät den Bolzen von oben mit einem Schweißpunkt zu fixieren
- Irgendwie versuchen, mit Zangen und dicken Schraubenziehern es so zu verkeilen, dass es sich losdrehen lässt
- Mit Mutternsprenger / Minitrennscheibe die Mutter vom Bolzen befreien
Ich tendiere eher zu Nummer 3.
...und ich, wie immer, zu Nr.4
(d.h.: der 'scharfkantige' 8er (od. 10er ?) krallt sich zw. Topf-Blech u. Schraubenkopf-Rillen; übrigens nicht durchgebohrt ;-) )