Fahrwerk hinten

Volvo 850 LS/LW

Servus, habe meinen Volvo nicht nicht soooo lange. Er hängt hinten runter, klappert bei jedem Schlagloch und Bodenwelle und ist entsprechend laut am Fahrwerk hinten bei schlechteren Straßen.
Niveaumaten hat er keine verbaut.

Was kann ich dem Volvo gutes tun damit er wieder ruhiger fährt und hinten höher kommt. Niveaumaten wollte ich eigentlich nicht einbauen da sie recht teuer sind.

Auf dem Foto sieht es höher aus hinten,kommt immer drauf an wie er steht.

Beste Antwort im Thema

Ich vermute, viele werden mir recht geben, wenn ich sage, die für 25 € solltest Du besser lassen wenn Du nicht relativ kurzfristig nochmal dabei willst. Ist keine soo angenehme Reparatur.
Lemförder ist VOLVO Erstausrüster für diese Lager..
Geht aber sicher auch was dazwischen..
Nur das billigste würde ich nicht unbedingt verbauen..
Meyle.. Febi, u.s.w.. sind eine Option..!
Hier klinkt sich bestimmt noch der eine oder andere ein..
An meinen Elch kommt nur Wasser und CD..
Also, eben so hochwertig wie irgend möglich, ohne es zu übertreiben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin.
Also, das Geklapper kommt höchstwahrscheinlich von defekten (ausgeschlagenen) Hinterachslagern.
Hatte das ebenfalls, hatte sonstwas in Verdacht, aber da der TÜV ohnehin auf beginnendes Spiel hingewiesen hatte, habe ich die neulich erst erneuert.
Seitdem ist Ruhe..
Zur Höhe kann ich Dir nicht viel sagen, ich selbst fahr Nivos.
Viele Grüße
Stephan

Die Dinger hier..

Zitat:

hingewiesen hatte, habe ich die neulich erst erneuert.

Hi Stephan,

darf ich fragen was Du für Material und Montage bezahlt hast?

Material 172,-€ incl. Versand.. Für beide Seiten..
Die Arbeit habe ich zusammen mit einem fähigen Foristen erledigt.
Was das in der Werkstatt kostet, vermag ich also nicht zu sagen.
Für den Wechsel ist Spezialwerkzeug nötig..
Und.. Die Hinterachse hat "vier" Lager.. Zwei äußere (die auf dem Bild) die auch meist den Geist aufgeben beizeiten.
Und zwei innere.. Du solltest alle mal überprüfen.
Bei mir waren nur die äußeren defekt..
Um die inneren au h zu erneuern, muss m.W. nach die komplette Achse raus.
Wenn die also noch in Ordnung sind.. Drin lassen..

Hab mal geschaut, sind das besondere die Du da hast? Kosten bei Polar nur 25,90 EUR das Stück.
https://www.polar-parts.de/.../buchse_hinterachstraeger_i109_681_0.htm

Ähnliche Themen

Ich vermute, viele werden mir recht geben, wenn ich sage, die für 25 € solltest Du besser lassen wenn Du nicht relativ kurzfristig nochmal dabei willst. Ist keine soo angenehme Reparatur.
Lemförder ist VOLVO Erstausrüster für diese Lager..
Geht aber sicher auch was dazwischen..
Nur das billigste würde ich nicht unbedingt verbauen..
Meyle.. Febi, u.s.w.. sind eine Option..!
Hier klinkt sich bestimmt noch der eine oder andere ein..
An meinen Elch kommt nur Wasser und CD..
Also, eben so hochwertig wie irgend möglich, ohne es zu übertreiben.

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 24. Januar 2019 um 11:21:34 Uhr:


Ich vermute, viele werden mir recht geben, wenn ich sage, die für 25 € solltest Du besser lassen wenn Du nicht relativ kurzfristig nochmal dabei willst. Ist keine soo angenehme Reparatur.
Lemförder ist VOLVO Erstausrüster für diese Lager..
Geht aber sicher auch was dazwischen..
Nur das billigste würde ich nicht unbedingt verbauen..
Meyle.. Febi, u.s.w.. sind eine Option..!
Hier klinkt sich bestimmt noch der eine oder andere ein..
An meinen Elch kommt nur Wasser und CD..
Also, eben so hochwertig wie irgend möglich, ohne es zu übertreiben.

Was heißt denn relativ kurzfristig? Wollte den Volvo keine 5 Jahre mehr fahren. Soll mich noch so 2 Jahre begleiten, also rund 30.000 km

Zitat:

@thoeninger schrieb am 24. Januar 2019 um 11:26:06 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 24. Januar 2019 um 11:21:34 Uhr:


Ich vermute, viele werden mir recht geben, wenn ich sage, die für 25 € solltest Du besser lassen wenn Du nicht relativ kurzfristig nochmal dabei willst. Ist keine soo angenehme Reparatur.
Lemförder ist VOLVO Erstausrüster für diese Lager..
Geht aber sicher auch was dazwischen..
Nur das billigste würde ich nicht unbedingt verbauen..
Meyle.. Febi, u.s.w.. sind eine Option..!
Hier klinkt sich bestimmt noch der eine oder andere ein..
An meinen Elch kommt nur Wasser und CD..
Also, eben so hochwertig wie irgend möglich, ohne es zu übertreiben.

Was heißt denn relativ kurzfristig? Wollte den Volvo keine 5 Jahre mehr fahren. Soll mich noch so 2 Jahre begleiten, also rund 30.000 km

In dem Fall kannst Du vermutlich auch Billigkrams verbauen..

Aber schade um den Wagen..

Was hat der denn runter..?

Zitat:

Was hat der denn runter..?

335.000 km
2.5 20V
EZ: 1995

Also Halbzeit.. Bei guter Pflege läuft der noch mal so viel.. Musst halt entscheiden..

Naja, ich habe nicht viel für ihn gezahlt und möchte da keine Geldvernichtungsmaschine draus machen... neue WaPu kam schon vor 2 Monaten

Zitat:

@thoeninger schrieb am 24. Januar 2019 um 11:34:15 Uhr:


Naja, ich habe nicht viel für ihn gezahlt und möchte da keine Geldvernichtungsmaschine draus machen... neue WaPu kam schon vor 2 Monaten

Tu dir den gefallen, verkauf den Volvo an einen Liebhaber, und besorge dir einen Golf oder einen alten Passat Variant.

Hier eine Ersatzteilliste die du zur Reparatur benötigst damit der ''Arsch'' nicht mehr Hängt:

2x Buchse ''groß'' Hinterachse

1x Buchse Fahrwerk Links

1x Buchse Fahrwerk Rechts

2x Verstärkte Federn hinten

2x Anschlagpuffer hinterachse

2x Auflage Federteller hinterachse

2x Stoßdämpfer Sachs

2x Domlager Hinterachse
_____________________________________________________________________
Macht 625,72,-€ 🙂.

So, dann ist die Komplette Hinterachse wieder Schick, und der Hängearsch sollte die nächsten 250.000Km passé sein 😉.

Viel Spaß beim Schrauben 😁.

Im Grunde mal ne Frage: Der hängende Arsch selbst stört mich nicht so. Vielmehr das poltern... da denke ich werde ich den Tipp mit den Buchsen hinten aufnehmen. Muss nächsten Monat sowieso zum TÜV, dann werde ich den Werkstattmeister darauf mal ansetzen. Danke Euch!

Zitat:

Tu dir den gefallen, verkauf den Volvo an einen Liebhaber, und besorge dir einen Golf oder einen alten Passat Variant.

Naja, so drastisch muss es ja nicht gleich sein. Ich probiere erstmal den kleinen Weg ;-) Der Volvo fährt sonst schön. Aber ich muss den nicht zwangsweise wie ein Liebhaber ausstatten damit er gut fährt... aber wenn der Werkstattmeister nach Prüfung auch meint das ich mehr machen muss als nur die Dinger da auswechseln, dann werde ich einen Verkauf in Betracht ziehen. Mal sehen was so ein Volvo bringt...

Vielleicht erst mal gucken, ob die auch wirklich kaputt sind.... Klappern kann so manches, das muss kein Hinterachslager sein.

Egal, was an der Hinterachse/Aufhängung/Dämpfung/Federung gewechselt werden muss: Die Teilekosten sind eigentlich nicht das Problem, schon gar nicht, wenn das keine 10 Jahre halten soll - Man darf dann ruhig auch auf PP und Co. zurückgreifen.

Im Falle der Hinterachslager muss man nicht zwangsläufig alle Lager tauschen. Ggf. reicht es aus, beide innere oder eben beide äussere Lager zu wechseln. Dass dafür pauschal die Hinterachse raus muss, ist ein Gerücht... Das geht im Normalfall auch ohne, wie so manch einer hier sicher bestätigen kann.

However: Erstmal schauen, was überhaupt gemacht werden müsste....

Deine Antwort
Ähnliche Themen