Komfortableres Fahrwerk

Volvo 850 LS/LW

Moin Elchtreiber!

Ich muss demnächst meine Stoßdämpfer VA HA erneuern und wenn ich schon dabei bin rät mir auch jeder Federn und Teller etc. Zu tauschen. Hinten sind keine Nivomaten drin sondern Gasdruck.

FRAGE: Ich spüre momentan jeden Gullideckel, jede Erschütterung.
Und wenn ich schon so viel erneuern dann hätte ich auch gerne eine schöne Dämpfung.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Das wäre bisher so meine Idee:

2 Federbeinlager Hinterachse
2 Federbeinlager Vorderachse oben
2 Anschlagpuffer Federung vorne
2 Buchse Federbeinlager Vorderachse oben
2 Fahrwerksfeder Hinterachse
2 Fahrwerksfeder Vorderachse
2 Stoßdämpfer Hinterachse Gasdruck Sachs
2 Stoßdämpfer Vorderachse Öldruck Sachs
2 Koppelstangen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:05 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:23:05 Uhr:


Hatte seinerzeit mal erwähnt, dass ich diese Kombi fahre..
Bin seit fast zwei Jahren so unterwegs..
Fährt sich sportlich genug, aber ohne Rückenprobleme..
Wie gesagt vorne B4 hinten Nivos.. Alles auf H&R - 35mm
Für Nivo Betrieb.. Alles eingetragen..


Kann ich das auch ohne Tieferlegung machen?

Weiß nicht, wie sich das dann verhält.. Kann nur für meine Kombination sprechen.. Und soo tief sieht das dann auch nicht aus.. Die Kombi aus den progressiven (relativ harten) H&R und den seriennahen Dämpfern mach, glaube ich den Spaß Faktor..
Domlager sind übrigens Febi und Koppelstangen Meyle HD..
Querkenker, Lemförder.. Alles zusammen neu..
Wie der Wagen von der Seite aussieht, kannst Du sonst auch in meinem Fahrzeugprofil sehen..
Das Foto ohne Reling..

Screenshot-20181130-091311
92 weitere Antworten
92 Antworten

Bei mir war sie auch lose. Schlagschrauber war die Lösung

Da bin ich wieder zurück aus der Mietwerkstatt.
Es war eine Tortur, Schlitzschrauber unter die Schraube der Federsicherung und Schlagschrauber haben geholfen.
Die rechte Seite HA ging auch ohne los.
Die Domlager vorne gingen nur mit der Werkbank als Konter für die Mutter oben ab. Gott sei Dank haben die neuen B4 vorne Torx als Konter.
Naja der alte Dämpfer war auch irgendwas billiges.
Bei der Fahrt nach Hause hat mich der Elch nochmal gereizt.
Es poltert vorne Rechts bei Unebenheiten, laut google habe ich die Koppelstange vielleicht nicht gut zurückmontiert.

Naja ich brauch erstmal ne Pause und die Tage wechsel ich dann noch Querlenker und Koppelstange die muss ich nämlich noch machen.
Jetzt war ich doch nochmal gucken ob die Koppelstange locker ist...
Ist sie nicht!
Kann es sein dass der Reifen an den Radlauf stösst?

Kenn ich.... bei mir hat sich die kreuzmutter gelöst. Zieh die mal nach dann hört das auf

Wie ziehe ich die nach?
Ich habe kein Spezialdreher dafür

Ähnliche Themen

Du nimmst einen 11er ringmaul, und ziehst die mit dem Ring nach. Geht ganz easy

Sag mal Du weißt aber schon was Du da tust?
Ist jetzt nicht böse gemeint..
Schraubst Du allein am Fahrwerk oder hast Du Hilfe dabei?

Das gleiche hab ich mir auch gedacht.
Das "laut Google habe ich die Koppelstange vielleicht nicht gut zurückmontiert" hört sich nicht allzu sehr vertrauenserweckend an :-/

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 8. Januar 2019 um 18:12:02 Uhr:


Sag mal Du weißt aber schon was Du da tust?
Ist jetzt nicht böse gemeint..
Schraubst Du allein am Fahrwerk oder hast Du Hilfe dabei?

Ich mache das alleine mit Motortalk YouTube etc.
Bitte verschont mich mit das muss ein Fachmann machen.
Und ja ich weiß dass ich das Fahrwerk eintragen muss.

Momentan sieht der Elch so aus.

20190108_165253.jpg

Tu dir bitte selbst einen Gefallen und lass da bitte jemanden mit drüber gucken, der da schon bisschen Erfahrung hat. Es gibt für dich und deine Mitmenschen erfreulichere Erfahrungen, als einen Komplettkollaps des Fahrwerks aufgrund Montagefehler in voller Fahrt zu erleben.

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 8. Januar 2019 um 19:49:22 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 8. Januar 2019 um 18:12:02 Uhr:


Sag mal Du weißt aber schon was Du da tust?
Ist jetzt nicht böse gemeint..
Schraubst Du allein am Fahrwerk oder hast Du Hilfe dabei?

Ich mache das alleine mit Motortalk YouTube etc.
Bitte verschont mich mit das muss ein Fachmann machen.
Und ja ich weiß dass ich das Fahrwerk eintragen muss.

Momentan sieht der Elch so aus.

Ich finde es super, dass du dir das ganze selber zutraust und auch selber beibringen möchtest! So lernt man dazu, hat Spaß dabei und kann am Ende sagen so, das habe ich geschafft 🙂

Ein Fachmann zur Gegenkontrolle oder Endkontrolle wäre eine Maßnahme, ja

Das Hinterteil hängt tiefer als das vordere Teil.

So, ich war gestern bei einem Volvoprofi mit über 20 Volvos aufm Hof. Der meinte sofort bei der Schilderung meines Problems die Puffer sind nicht gekürzt worden.
Und ja das stimmt ich hatte die Puffer nicht gekürzt.
Ich heute also nochmal alles raus, vorne sollte ich die ganz weglassen und hinten kürzen.
Ergebnis Joa wird besser aber immer noch vorne Abstand von Radlauf zur Radkappe 15cm hinten 9cm.
Liegt es an den verschiedenen Dämpfern? Hinten b6 vorne b4?

Tut mir leid dass das Foto so dunkel ist, geht gerade nicht heller.

20190111_173254.jpg

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 11. Januar 2019 um 18:52:14 Uhr:


So, ich war gestern bei einem Volvoprofi mit über 20 Volvos aufm Hof. Der meinte sofort bei der Schilderung meines Problems die Puffer sind nicht gekürzt worden.
Und ja das stimmt ich hatte die Puffer nicht gekürzt.
Ich heute also nochmal alles raus, vorne sollte ich die ganz weglassen und hinten kürzen.
Ergebnis Joa wird besser aber immer noch vorne Abstand von Radlauf zur Radkappe 15cm hinten 9cm.
Liegt es an den verschiedenen Dämpfern? Hinten b6 vorne b4?

Tut mir leid dass das Foto so dunkel ist, geht gerade nicht heller.

Also irgendwie hängt der Kollege aber deutlich, oder Täuscht das ganze ?

Nicht das du die Vorderen federn hinten eingebaut hast und umgekehrt.

Da stimmt irgendwas nicht... 😕

Querlenker aber in eingefedertem zustand angezogen ? Oder direkt volle pulle auf der Bühne im Ausgefederten zustand ?

Ne Querlenker habe ich noch nicht getauscht...
Eigentlich hatte ich auf die Beschriftung der Federn geachtet.
Ich gucke morgen nochmal auf die Federn.

Ich denke ich habe die LÖSUNG....oder nicht

In der Beschreibung der Federn bei Skandix steht:
Bei Fahrzeugen, die von Nivomaten auf Standard-Stoßdämpfer umgerüstet wurden, muss ein Distanzring (Skandix 1028876) montiert werden. Ohne den Distanzring steht das Fahrzeug hinten zu tief.

Aber ich habe diesen Gummiring hinten auf der Feder drauf, der war schon auf der alten Feder.

Moin, hier nochmal der Elch in unbeladenen Zustand und ca.10liter LPG im Tank.
Das Heck ist ein bisschen höher, was meint ihr?

20190112_125852.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen