Komfortabel, ergonomisch Sitzen als knapp 2 m Kerl und kein SUV - geht das noch?

Hallo zusammen,

brauch mal euren Rat bzw. Erfahrungsschatz... Darf mir aus einem unerfreulichen Grund zurzeit Gedanken über einen Autotausch machen:

Hatte vor ein paar Monaten einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, mit gerade mal Mitte 30. Seitdem musste ich leider feststellen, dass ich in meinem Mazda 3 auf längeren Fahrten nicht mehr bequem sitze, da dessen Sitz (so gut er sonst ist) leider die Wirbelsäule nicht ausreichend hoch/stark stützt. Außerdem muss ich aus medizinischen Gründen meinen Kopf nach längerem Sitzen immer wieder für eine zeitlang an die Kopfstütze anlehnen, die in meinem Mazda leider in Form und Position dafür unpassend ist. Alles Dinge, die mich all die Jahre nie gestört haben, aber kaum ist man nicht mehr ganz gesund... 🙁

Jedenfalls bin ich anlässlich dessen erstmal testweise Probesitzen bei den örtlich nächsten Autohändlern gegangen - Opel, Peugeot und Mazda. Zielsetzung war:

  • Min. eine Nummer größer als Golfklasse, aufgrund familiär bedingtem, gestiegenen Platzbedarf
  • Gern Limousine oder Kombi, kein 2-Türer
  • Komfortabler Fahrersitz mit weit nach oben reichender Lordosestütze und bequemer, ggf. in Neigung verstellbarer Kopfstütze
  • Für mich mit meinen 1,92 m geeignet (Glasdächer z. B. fallen damit per se raus)
  • 1-3 Jahreswagen, um initialen Wertverlust als Ersparnis mitzunehmen, evtl. auch bis zu 5 Jahre alt falls nicht neuer erhältlich
  • Trotz der aktuellen Marktsituation bezahlbar - Budget um die 20k-35k€, ggf. etwas mehr wenn nötig

Frustrierendes Zwischenfazit:
Obwohl ich mit Mazda super zufrieden bin, werde ich wohl keinen mehr nehmen können, da die neuerdings noch sportlich niedriger geschnittenen Dachformen dazu führen, dass ich nur noch in deren SUVs hineinpasse. Ausnahme 6er, der ginge gerade eben so, Kopfstütze passt aber ergonomisch überhaupt nicht.
Der Peugeot 508 gefiele mir klasse und hat super Sitze, aber die Kopfstütze ist zu weit hinten, unbequem gepolstert und aus irgendeinem Grund super wacklig, wenn man sie wie ich auf die höchste Position stellen muss.
In den Opel Insignia passe ich zwar gut rein, aber warum müssen selbst die Standardsitze so zwanghaft sportlich hart sein? Hat mich auch im Astra eines Freundes immer schon gestört. Kopfstütze auch hier wieder ein Thema, da nicht verstellbar und zu hart / weit hinten.

In den SUVs aller drei Marken saß ich tendenziell besser... aber ich will eigentlich absolut kein SUV.

Gibt es im Jahre 2024 tatsächlich für große Menschen, die einen eher komfortablen als sportlichen Sitz in ihrem Auto haben wollen, nur noch die Option eines SUV?
Und fallen euch Autos ein, die ich mir bei meinem Anforderungsprofil mal anschauen sollte?

Herzlichen Dank im Voraus für euren Rat!

58 Antworten

https://carwiki.de/renault-talisman-probleme/ erklärt vllt, warum die Kollegin zufrieden und der Ruf dennoch mau ist.

OK, also das übliche "Diesel gern mal anfällig" was ja auf nahezu alle Marken zutrifft und "furchtbar wenn Montagsauto". Also Vorsicht geboten... na mal sehen. Operation in Talisman reinsetzen ist eh gescheitert - Händler hat just diese Woche den letzten verkauft, gehen wohl ganz gut weg. Mitte der Woche kommt Nachschub, dann darf ich einen fabrikneuen Probe sitzen und bei Gefallen fahren.

Generelles Zwischenfazit Renault: Kann in keinem einzigen anderen Modell bequem sitzen außer dem Koleos. Die Sitze der kleineren Modelle sind eigentlich echt gut und z. T. auch mit verstellbarer Kopfstütze, aber warum sind die Rückenlehnen alle so kurz!? Enden bei mir allesamt auf Höhe der Schulterblätter. Hat mich überrascht, so noch nie gesehen.

@mat619

Das richtige Auto für Dich ist der

Honda Civic e:HEV

Bernd Conrad von Autonotizen ist auch 1,92 m groß und passt easy in den Honda Civic 11

Hier im Test sogar der mit Panoramadach der eigentlich weniger Kopffreiheit bietet und dennoch hat Bernd genug Platz:

Ab Min 7:32 kannst du hinten und vorn wieviel Platz für große Menschen da ist. Der Vordersitz lässt sich auch sehr gut verstellen und ganz nach unten Pumpen relativ weit zum Fahrzeugboden (in den Video sacht er er lässt sich nicht in der Höhe verstellen das stimmt aber nicht - glaube das war entweder ein Versprecher oder bei dem Testfahrzeug ging es noch nicht)

Viel Spaß beim Video schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Qx_V8CfxNCk&t=730s

Wurde schon genannt und steht auf meiner „zu versuchen“ Liste, aber leider hat es hier in der Region trotz Tonnen an anderen Autohändlern keinen für Honda. Ist also mal für einen Ausflug woanders hin vorgemerkt.

Ähnliche Themen

Alles klar dann klinke ich mich hier mal aus - falls Du einen Civic holen solltest bist Du natürlich herzlich willkommen :-)

https://www.motor-talk.de/forum/honda-civic-11-b1144.html

Zwischenstandsupdate:

Lieferant hat gepatzt, Renault Talisman wurde noch nicht geliefert, soll wohl morgen kommen. Mal sehen, allzu große Hoffnungen hab ich keine.

Zitat:

@me3 schrieb am 24. Februar 2024 um 19:52:28 Uhr:


Ford Mondeo wäre noch eine Möglichkeit. Die Sitze in dem fand ich immer recht gut.

Ford habe ich derweil auch aufgesucht, leider hatte hier kein Händler mehr einen Mondeo da - aber Modelle, die 1:1 denselben Sitz haben sollen. In der Tat ein echt guter Sitz, stimme dir voll zu, aber mir leider zu klein. Lordosestütze geht nicht weit genug rauf und Kopfstütze ist selbst auf höchster Position unpassend.

War auch noch einmal bei Opel:

Durch puren Zufall bin ich in einem anderen Forum darüber gestolpert, dass jemand erzählte, der Insignia B mit AGR-Sitzen hätte sehr wohl vor und zurück verstellbare Kopfstützen - nur angeblich wissen viele Händler das wohl nicht. Aha. Konnte ich mir nicht so recht vorstellen, aber egal, der örtliche Opelhändler lag neulich auf dem Heimweg, also nochmal hin.
Sowohl der Chef als auch der Verkaufsleiter: "Nein, hat der nicht." "Geht nicht." "Ausgeschlossen!" Drum gebeten trotzdem nen Schlüssel für einen der Insignias auf dem Hof zu bekommen, zum Auto mit den beiden hingelaufen, reingesetzt, fraglichen Knopf gedrückt, kräftig an der Kopfstütze gezogen: Bewegt sich schön weit vor und zurück. "Oh, Tatsache! Dann wissen wir das jetzt auch!" ... ... Ganz toll, bei einem Auto, das ihr jahrelang verkauft habt und jetzt aus dem Programm ist. *ironisch langsames Applaudieren* 😠

Egal, beim Insignia störte mich jedenfalls ja nur die Position der Kopfstütze, der Rest vom Sitz war echt top - und in der verstellten Position passt das nun auch. Sehr schön, endlich nach dem BMW F34 ein Auto mehr auf der Liste, von dem ich weiß, dass es konkret infrage kommt. Morgen wird der Insignia mal probegefahren.

Wenn alles glatt geht, komme ich Montag dazu, mal auf Rundfahrt um die nächste Großstadt zu gehen und bei VW, Honda, Citroen und ggf. zusätzlich mal Volvo, Mercedes und Hyundai vorbeizuschauen, ob eure noch übrigen Vorschläge oder sonstige Autos vielleicht infrage kommen.

Na da bin ich gespannt was Du zum Civic sagst für deine Größe :-D

Viel Spaß bei der Rundtour!

Die geplante Rundtour am Montag hat geklappt - bin vieles Probe gesessen, manches gefahren und ein gutes Stück schlauer.

Zunächst mal zu euren Vorschlägen:

VW Passat / Skoda Superb mit Ergo-Sitzen ( @CivicTourer @LKOS )
Hatte extra den mit Abstand größten VW-Konzernhändler in unserer Region aufgesucht, der hunderte junge Gebrauchte herumstehen hat... aber tatsächlich nicht einen einzigen Passat oder Superb mit den Ergo-Komfort-Sitzen! Scheinen gar nicht so gängig zu sein wie ich erwartet und gehofft hatte. Aber in anderen Autos gab es sie, z. B. Audi A4 und A6. Den A4 empfand ich als Katastrophe - genauso eng wie die Vorgänger, merkwürdiger, m. E. ziemlich ungelungener Mix aus sportlich und komfortabel. Der A6 war ganz gut vom Sitzkomfort her, aber mir viel zu teuer für das was er bietet.

Dann kam der Verkäufer mit einer Überraschung ums Eck: Ihm war noch der VW Arteon eingefallen, den ich mal probieren solle. Ja, Name schon mal gehört, paar rumfahren gesehen über die Jahre, aber nichts was ich auf dem Schirm hatte. Sie hatten einen mit Ergo-Sitzen da, also mal ausprobiert. Fazit: Sehr guter Sitzkomfort, endlos viel Platz (konnte hinter mir selbst so sitzen, dass noch ein zweites paar Beine dazwischen gepasst hätte; Oberklasseniveau!), Kofferraum durchaus familientauglich und gefiel mir auch von Cockpit und Verarbeitung signifikant besser als ein Passat. Scheint sich schlecht zu verkaufen und daher einem gewaltigen Preisverfall zu unterliegen. Tatsächlich ein spannendes Auto. Einziges für mich persönlich schwerwiegendes Manko war, dass die beiden Arteons, die der Händler hatte, beide aus irgendeinem Grund keine vor/zurück verstellbare Kopfstütze wie die Passats hatten... Wäre fraglich, ob das normal oder Ausstattungsfrage ist.

Citroen C4 ( @Locorella @pit63 )
Etwas seltsames Auto für mein Empfinden, aber irgendwo interessant und in der Realität erlebt doch ein schlüssiges Konzept. Leider völlig durchgefallen: Sitz gut, aber die Kopfstütze ist nach oben stark geneigt - bei meiner Körpergröße wird man massiv nach vorn gebeugt. Nackenschmerzen in unter einer Minute. Schade.

Volvo S/V 60 und 90 ( @LKOS )
Hätten mir an sich echt hervorragend gefallen, aber die prinzipbedingt integrierte Kopfstütze von Volvo passt zumindest für mich persönlich überhaupt nicht. Saß darin und war binnen wenigen Minuten verspannt... Krasser Kontrast zum alten V50, den ich einmal hatte, der von den Sitzen her das beste Auto war, das ich je besessen habe.

Honda e:HEV ( @EG_XXX )
Das Fazit aus dem Testvideo von Bernd von Autonotizen kann ich bestätigen: Erstaunlich viel Platz für große Leute, Hut ab. Vom Antriebskonzept bin ich nach ausführlicher Probefahrt auch absolut überzeugt - und insbesondere den Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit von Fahrwerk und Lenkung fand ich begeisternd! Definitiv unter den Top 5 der ausgeglichensten, angenehmsten Autos, die ich je gefahren bin. Fühlt sich definitiv nicht nach Kompaktklasse an... aber: Am Heck merkt man's leider dann doch. Für meinen Bedarf müsste es den als Kombi oder richtige Limousine geben. Der hinten kurze Überhang sieht nicht nur m. E. optisch fragwürdig aus, sondern der Kofferraum ist grenzwertig klein und ungünstig geschnitten für meine Zwecke. Aber sonst ein exzellentes Auto - würde behaupten, der Civic wäre für jeden Golfklasse-Käufer eine super Option und wünsche Honda viel Erfolg damit. (Was der Händler so sagte, bekommt man praktisch eh keinen, da sie permanent ausverkauft sind; also scheint wohl zu funktionieren)

Darüber hinaus hab ich noch folgendes probiert:

Mercedes C- und E-Klasse
Frühere C-Klassen wurden mit mir am Steuer stets zum Dreisitzer, doch die aktuelle mit ihrem stark hinten ausgehöhlten Sitzdesign nicht! Kann tatsächlich hinter mir selbst sitzen darin, was in der Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich ist. Sitzkomfort war richtig gut, aber die verstellbare Kopfstütze war etwas hart.
Die E-Klasse mit Avantgarde Ausstattung hingegen hat mich vom Hocker gehauen: Wie. Ein. Sofa. Für mich der absolute Benchmark an Sitzkomfort und auch Ergonomie, denn die Kopfstütze passte ebenfalls super! Einziger Wehrmutstropfen ist, dass leider sehr wenig Benziner auf dem Markt sind und die E-Klasse allgemein nun mal ordentlich teuer ist. Kommt dennoch auf jeden Fall in die engste Auswahl!

Alfa Romeo Giulia
Was macht die hier auf der Liste? Ganz einfach: Ein Traumauto von mir sein. Als die Giulia rauskam dachte ich mir, "wenn du mal ein neues Auto brauchst, holst dir eine!" Entsprechend musste die unbedingt probiert werden, bevor ich was anderes kaufe - allein zum Beruhigen des Unterbewusstseins. Zu meiner Überraschung saß ich echt gut und ergonomisch passabel darin, aber bei der Probefahrt wurde mir bewusst, dass die Giulia kein Auto für mich ist: Die sehr fahraktive Lenkung und Fahrwerksabstimmung ist zwar hervorragend gemacht, aber muss man wohl mögen. Mir persönlich viel zu nervös, egal in welchem Fahrmodus. Schlechte Landstraßen zu fahren empfand ich als tatsächlich anstrengend, auch wenn gute kurvige Landstraßen massig Spaß machten. Der absolute K.O. Punkt ist allerdings das lächerliche Platzangebot im Fond und Kofferraum... wird zum Dreisitzer und ist schlicht zu klein für mich.

Kia Optima
Totaler Exot, der sich in Kombiversion zum von mir besuchten Volvohändler verirrt hatte. Überraschend super Sitzkomfort, kam tatsächlich in die Nähe der E-Klasse für mich persönlich, aber keine verstellbare Kopfstütze. Gebrauchte sind dank Einstellung der Baureihe schon recht alt, selten wie Goldstaub und insbesondere absurd teuer. Fürs selbe Geld bekommt man einen top ausgestatteten, halb so alten Opel Insignia... Danke nein.

Hyundai i30, IONIQ 5 und 6
Aufgrund Empfehlung eines Freundes, ich solle doch mal bei Hyundai vorbeischauen, alle drei mal probiert. Im i30 in der Variante mit n-Line Ausstattung echt passabler Sitzkomfort und verstellbare Kopfstütze, aber dass er einer Fahrzeugklasse tiefer als die von mir angepeilten angehört, konnte er nicht verheimlichen. Zudem optisch so gar nicht mein Fall.
Die E-Autos hab ich rein aus Interesse probiert; wären mir viel zu teuer. Dennoch der Vollständigkeit halber:
Der IONIQ 5 scheint wohl dieselben Sitze wie der Genesis G80 zu haben - hervorragender Komfort! Leider lächerlich kleiner Kofferraum. Würde mir nicht mal für einen Tagesausflug mit Kleinkind reichen.
Im IONIQ 6 hingegen war ich regelrecht abgestoßen vom Sitzkomfort... passte mir so überhaupt gar nicht. Zwickte und zwackte an verschiedenen Stellen, Kopfstütze trotz viel höherem Preis nicht verstellbar, obwohl es in den kleinen Verbrennern geht - nein. Nix für mich.

Nachtrag - hatte vergessen von der Probefahrt des Insignia mit AGR-Sitzen am Freitag zu berichten:

Wurde eine schon etwas ältere Limousine, da einzig mit Benziner verfügbares Modell, das der Händler da hatte. Schon beim Motorstart und Losfahren beeindruckte mich, wie extrem gut gedämmt und laufruhig das Auto ist. Nichts vibriert, knarzt oder klappert auch nur im geringsten, obwohl der Wagen schon fast 100.000 km drauf hatte, Reifen, Windgeräusche und Antrieb treten kaum in Erscheinung. Wow, Opel, da habt ihr aber mal gewaltig Schippen drauf gelegt - spielt m. E. in einer Liga mit Mercedes und Co, trotz des günstigen Preises. Der hochwertige Eindruck setze sich fort, denn er fuhr sich sehr angenehm, lag satt auf der Straße und der Sitzkomfort war auch gut. Als überhaupt nicht meins entpuppt hat sich allerdings das Sporfahrwerk, das der Wagen hatte, dank OPC Line Paket: Jede einzelne Querfuge, jeder Gullideckel und jedes Schlagloch wurde kaum abgefedert in den Rücken weitergegeben. Muss unbedingt mal noch einen mit Serienfahrwerk probefahren... Sollte das erwartungsgemäß komfortabler sein, kommt der Insignia definitiv in die enge Auswahl!

@mat619

Freut mich zu hören, dass Dir der Civic gefällt und vor allen Dingen dass Du rein passt. :-) Ging mir genauso deshalb hab ich im September letzten Jahres zugeschlagen. Finds auch schade das es keinen Tourer mehr gibt. Bin auf den 12er Civic gespannt evtl. wird dieser dann auch komplett als BEV angeboten werden im Jahr 2027/2028 und der TypeR dann wahrscheinlich zum ersten mal mit einer hybridisierten Variante, gespannt bin ich ob es auch noch der Handschalter in den Markt schafft.

Auf dem Heimweg heute spontan noch bei einem BMW Händler vorbeigefahren und aktuellen 3er und 5er probiert, nachdem der F34 3er GT ja so gut war.

3er der G-Generation kann ich für große Leute absolut nicht empfehlen: Die Kopfstütze geht nur lächerlich kurz nach oben (so wenig wie bei noch keinem mir je untergekommenen Auto) und drückt in der höchsten Position voll ins Genick. Schade, denn der Rest vom Sitz war echt gut.

Der G 5er hingegen hat mich begeistert: War einer mit Luxury Ausstattungslinie - extrem gute Passform des Sitzes und herrlich gepolsterte, verstellbare Kopfstütze. Bester Sitzkomfort für mich bislang! Stößt den bisherigen König meines persönlichen Vergleichstests, die schon hervorragend gewesene E-Klasse, vom Thron. Nur leider auch wie der Benz arg teuer, leider.

Bin maximal verwirrt, wie bequem BMWs für mich heutzutage sind. Hab die zwischen Ende der 90er bis ca. Anfang 2010er Jahre gebauten Modelle vom Komfort her verabscheut, zählten für mich zu den unbequemsten Autos - aber die neueren? Wow. Die haben echt eine 180 Grad Wende vollzogen in der Hinsicht. Obwohl BMW so gar nicht meine Marke ist, könnte sich das in Zukunft ändern, auch wenn ich es nie für möglich gehalten hätte.

@mat619:
Bei mir folgte tatsächlich auf den F34 kurzzeitig der G21. Ging mir genau so wir dir, auf Dauer nix für große Leute (wenngleich grundsätzlich ein tolles Fahrzeug und technisch nochmal ein deutliches Stück weiter als der F34). Kam damals von VW/Audi und dachte auch eher BMW wäre nicht so meins .... das änderte sich ;-)

Sportfahrwerk würde ich auch immer weglassen wenns ums Thema Rücken geht. Und gut auf die Ausstattungsliste schauen, die werden manchmal auch in eher unscheinbare Konfigurationen vom Erstbesitzer rein genommen. 16 Zoll Felgen aber Hauptsache Sportfahrwerk :-D

Wie geht es denn jetzt weiter nachdem du den ein oder anderen interessanten Kandidaten identifiziert hast? Noch weiter suchen oder Entscheidung fällen?

Zitat:

@Schmitti schrieb am 13. März 2024 um 21:37:51 Uhr:


Wie geht es denn jetzt weiter nachdem du den ein oder anderen interessanten Kandidaten identifiziert hast? Noch weiter suchen oder Entscheidung fällen?

Der Renault Talisman fehlt mir noch zum Probieren, ansonsten bin ich mit den Empfehlungen durch. An sich könnte ich noch weiter suchen, hab es nicht eilig - andererseits fällt mir nichts mehr an Autos ein, das infrage kommen könnte. Sollte jemand noch Vorschläge haben, bitte immer gern her damit!

In der engen Auswahl stehen jetzt mal der BMW F34 3er GT, G30/31 5er, Opel Insignia und die Mercedes S/W213 E-Klasse. Noch habe ich nicht alle davon probegefahren, das steht in jedem Fall noch an.

Zufälligerweise könnte ich in den nächsten paar Monaten u. U. einen gepflegten F34 aus der Flotte meines Arbeitgebers herauskaufen zu einem wahrscheinlich attraktiven Preis - das wäre natürlich eine glückliche Fügung. Ist aber noch alles andere als sicher.

Gibt Neuigkeiten:

Nun endlich einen Renault Talisman probieren können, nachdem der im Zulauf befindliche, vermisste beim örtlichen Händler noch immer verschollen ist (hört sich nach Krimi an, super schräg) kam ein Gebrauchter mit Vollausstattung herein. Ergebnis: Sitzkomfort völlig durchgefallen. Schultern haben keinen Kontakt zur Rückenlehne, da zu kurz, Kopfstütze steinhart, Verstellung passte für die von mir medizinisch nötige Entlastung vom Winkel her überhaupt nicht. Schade, denn sonst echt ein schickes Auto.

Kurioserweise kam ich ausgerechnet beim Renault Händler nun doch noch dazu, mal einen VW Passat mit Ergo-Sitzen, wie ihr ihn mir empfohlen hattet, probieren zu können. Sitzkomfort echt gut muss ich sagen, auch wenn die nur verschiebbare Kopfstütze nicht ganz ideal passte. Aber der Ergo-Sitz gefiel mir im Passat viel besser als in den Audis. Habe mal eine Probefahrt angefragt, wird wahrscheinlich nächste Woche möglich sein. Braucht noch Bremsen und Reifen.

Mittlerweile war der besagte BMW F34, ein 320ix Gran Turismo, aus der Firmenflotte meines Arbeitgebers frei und ich durfte ihn mir zur Probe übers Wochenende privat mitnehmen. War etwas skeptisch ob der Tatsache, dass der mit M-Paket daher kam und entsprechend Sportfahrwerk und -sitze hat... Die Erinnerung daran, wie unschön mir der Opel Insignia mit OPC-Paket die Straßenbeschaffenheit in den Rücken zurückgemeldet hat, ließ grüßen. Schon nach den ersten paar Kilometern war klar: Komplette Fehleinschätzung, gar nicht vergleichbar. Ja, der BMW federt erwartungsgemäß eher straffer, aber die Sitze puffern das komplett weg - und sind generell enorm bequem und anpassbar. Nach wenigen Minuten Herumprobieren passte mir der Sitz wie ein maßgeschneiderter Handschuh. Bin paar hundert km gefahren die letzten Tage und war schwer begeistert von dem Auto: Riesiges Platzangebot, clevere Details dabei, satte Straßenlage, Verbrauch im Rahmen (7 L / 100 km mit E10 bei ruhiger Fahrweise find ich sehr gut für ein 1,75 t Auto mit 190 PS und Allrad!), Ergonomie und Komfort top, super entspanntes Dahingleiten. Ich verstehe total, warum "herkömmliche" BMW Fans den 3er GT verteufeln, aber das erklärt, warum er bei mir als bislang BMW-Verächter so gut ankommt!
Es gibt allerdings auch Dinge, bei denen ich mich nur ans Hirn fassen konnte: Wie kann ein nahezu voll ausgestattetes Auto Baujahr 2020 für über 65.000 € Neupreis keine Totwinkelwarner haben?! Oder klanglich trotz aufpreispflichtigem Soundsystem nicht mit der simplen Basisanlage in meinem Mazda 3, der nur 1/3 gekostet hat, mithalten? Und warum konnte BMW sich nicht dazu herablassen, für die Sportschürze des M-Pakets eine Aussparung für das Radar des Abstandstempomaten zu integrieren, sodass dieser trotz des Preises fehlt? Hätte ich den neu gekauft, wäre ich wegen diesen Dingen vor Wut einen Baum hochgegangen.
Nun ja, diese Punkte gaben Abzug, aber die Gesamtnote ist dennoch die beste aller Autos, die ich bisher für mich getestet habe. Mal sehen, was für den Ex-Firmenwagen nach Gutachten usw. am Schluss für ein Preis aufgerufen wird. Sollte der attraktiv sein, hat meine Suche wahrscheinlich ein Ende.

Derweil werde ich noch versuchen den Passat, einen G30/31 5er und eine Mercedes S/W213 E-Klasse Probe zu fahren.
Sehr schade und kurios finde ich, dass es tatsächlich am Ende nur deutsche Fabrikate sind, die bieten können, was ich suche - kein Japaner, Franzose, Italiener, Koreaner o. ä., die ich normalerweise aus Preis/Leistungsgründen bevorzugt hätte.

Zitat:

@mat619 schrieb am 13. März 2024 um 12:39:22 Uhr:


Die geplante Rundtour am Montag hat geklappt - bin vieles Probe gesessen, manches gefahren und ein gutes Stück schlauer.

Zunächst mal zu euren Vorschlägen:

HYUNDAI IONIQ6
Kopfstütze trotz viel höherem Preis nicht verstellbar, obwohl es in den kleinen Verbrennern geht - nein. Nix für mich.

An der Kopfstützeneinstellung bist Du nicht als erster gescheitert, die zieht man im Ganzen über mehrere Rastpunkte in Fahrtrichtung soweit wie man es braucht, wenn man dann nochmals in die gleiche Richtung zieht bis es nicht mehr weitergeht fahren sie in die Ausgangsstellung zurück. Ist jetzt für Dich zwar nicht wichtig, bedarf aber eventuell für andere dieser kleinen Korrektur.

Ähnliche Themen