Komfort beim Vectra selber machen!!

Opel Vectra B

Falls es jemand interessiert habe mir bei meinem Vectra ein automatisch abblendendes Fernlicht und eine Blinkerkomfortschaltung gemacht. Alles für nur 35 Euro!
Hat schon jemand anderer irgendwas in diese Richtung unternommen?

20 Antworten

Na dann erzähl doch mal!

Was willst denn wissen? *g*
Also das mit dem Fernlicht muss ich noch genauer einstellen aber im großen und ganzen funktioniert es schon ganz gut!

Blinkerkomfortschaltung:

Also alles begann mit einem lästigem Geräusch vom Tacho, das immer beim Gasgeben kam. Daraufhin zerlegte ich die Mittelkonsole und kam auf das Geräusch!!!
Es war der kleine Schalter vom Wischerhebel für den Bordcomputer der immer vibrierte!!!!!!!!
Ich schaffte einfach mit einer Kugelschreiberfeder einen leichten gegendruck und jetzt ist mein Auto Geräuschfrei!! ;-)
Da ich schon alles zerlegt hatte kam mir die Idee ein Zeitrelais mit zwei Eingängen einfach an den Blinkerschalter anzuschließen. Sobald ein Impuls (12V) vom Blinkerhebel gegeben wird zieht das Relais an und haltet für ca 4s das Signal so das die Blinker 3 mal aufleuchten. Das ganze habe ich dann noch so gemacht das wenn ich den Blinker nach rechts antippe und gleich wieder nach links das Relais vom rechten Blinker abfällt.

automatisch abblendendes Fernlicht:

Hierfür habe ich einen Lichtempfindlichen Bausatz verwendet.
Den Lichtabhängigen Widerstand habe ich beim Spiegel angebracht und das Relais in der Mittelkonsole. Es wird das Fernlicht ganz normal mit dem Hebel eingeschaltet und wenn eine Lichtquelle in der nähe des Autos ist (Straßenbeleuchtung im Ortsgebiet) oder entgegen kommt (Auto) spricht das Relais an und unterbricht einfach das Fernlicht. Das einstellen ist zwar eine spielerei aber jetzt funktioniert es schon ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von ktmduc


wenn eine Lichtquelle in der nähe des Autos ist (Straßenbeleuchtung im Ortsgebiet) oder entgegen kommt (Auto) spricht das Relais an und unterbricht einfach das Fernlicht.

Da muss das entgegenkommende Fahrzeug aber schon recht nah sein, damit der Sensor die Lichtquelle entdeckt. Stell dir das jetzt mal auf der Autobahn oder auf einer langen Gerade vor, da wird der Gegenverkehr definitiv geblendet.

Gruß Marc

Das Licht schaltet bei einem Auto das mit Fernlicht entgegen kommt auf einer geraden ungefähr 300m vor dem Auto ab, ohne Fernlicht ca 200m. Auf der Autobahn muss man sogar mit Fernlicht fahren weil das Abblendlicht nur bis 50 oder 80km/h ausleuchtet. Und wenn vor mir ein Auto fährt schalte ich sowieso das Fernlicht nicht ein. Außerdem ist es ja rein für mich gedacht, weil ich ständig vergesse das schei* Fernlicht abzuschalten und somit ziemlich oft den Gegenverkehr geblendet habe. Und jetzt schaltet es halt schnell selber aus wenn mir einer entgegen kommt. Es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe.

Ähnliche Themen

Die Lichtempfindlichkeit lässt sich sehr fein einstellen und bis jetzt hat mich noch keiner mit der Lichthupe bekämpft wie es sonst immer war.

Lustig wirds erst, wenn dein eigenes Fernlicht reflektiert wird und als Fremdlicht erkannt wird. Dann hast du ein Fernlichblinker.
Die Lebensdauer deiner Glühlampen(Stück 7,50Ero) wird erheblich vermindert.

Viel Spass dabei.

Ich frage mich gerade, ob Eingriffe in die Beleuchtungsanlage (Fernlicht) nicht TÜV-pflichtig sind...

Viele Grüße

Marco

Zum Glück gibt es bei uns keinen Tüv und so eine starke reflektion kann überhaupt nicht auftreten da der Sensor nur geradeaus wirkt und ziemlich genau eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von ktmduc


Zum Glück gibt es bei uns keinen Tüv und so eine starke reflektion kann überhaupt nicht auftreten da der Sensor nur geradeaus wirkt und ziemlich genau eingestellt ist.

Dann beleuchte mal ein neues deutsches Autobahnschild der Marke Fussballfeld. Da möchte ich deinen Sensor mal sehen.

Wo kommst du denn her, daß es bei euch keinen TÜV gibt?

Kann schon sein das irgendwann mal so eine Reflexion zustande kommt aber bei dem Gehäuse das ich gebaut habe sitzt der Sensor fast 2 cm innen sodas ein Licht von oben keine Zustandsänderung des Relais bewirkt.

wie sieht das denn am tag aus (sonnenschein)? funzt das fernlicht noch?
mir ist deshalb die idee gekommen, da man doch gelegendlich die lichthupe verwendet. ähmmmm, ich meine jetzt nicht, denn gegenvehrkehr warnen, wenn (schon wieder einmal) irgendwo diese herrschaften stehen, die sehr gerne kassieren möchten, aber nicht können, da alle ja (auf einmal) sehr brav fahren. nö, nö, nö....... wir tun soetwas nicht............. 😁
soweit ich weiß, hat die lichthupe den selben stromkreis, nur der schalter fällt nach dem loslassen wieder auf die nullstellung. deshalb die frage.............

Das Problem hatte ich wirklich am Anfang aber ich habe sowieso Tagfahrlicht und wenn dieses eingeschalten ist, dann wird der Stromkreis für das Relais unterbrochen. Aber stimmt schon wenn ich das Xenon einschalte aktiviert sich auch das Steuerrelais für das Fernlicht und ich könnte am Tag das Fernlicht nicht benutzen. Vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

Zitat:

Original geschrieben von ktmduc


Das Licht schaltet bei einem Auto das mit Fernlicht entgegen kommt auf einer geraden ungefähr 300m vor dem Auto ab, ohne Fernlicht ca 200m.

Na dir möcht ich nicht auf einer 500m langen Geraden entgegen kommen 😰

Nonsinns sowas. Da lieber etwas aufrechter hinsetzen um das Symbol fürs Fernlicht zu sehen. 😉

nicht schlecht deine bastelmühe, aber mal ganz ehrlich es gibt doch noch wichtigeres als dein " lichtspielsensor ".
mal überlegt dein abblendlicht einstellen zu lassen????? oder einen sehtest zu riskieren ???
es soll leute geben die nachtblind sind und es nicht wissen !

hoffentlich triffst du abends mal auf einen lkw mit GANZ VIEL licht und dein sensor versagt............................ ;-)))))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen