Komfort Ausstieg ???
Hallo Leute...
habe bei mir den Komfort Ausstieg Fahrerseite aktiviert und folgendes Problem entdeckt.
Der Sitz fährt nach hinten auch wenn jemand hinten sitzt .( für den hinten war das nicht so angenehm)
Hatte eigentlich gedacht da das Fahrzeug eine Sitzbelegungserkennung hat das dies nicht passiert.
Ist das bei euch auch so oder habe ich einen Fehler im System???
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Auch ich verzichte darauf, da ich den Sitz, bei einer Körpergröße von fast 1,90mtr. sowieso fast hinten stehen habe.Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
Schlüssel länger beim Entriegeln gedrückt halten, dann fährt der Sitz in die gespeicherte Position. Aber du hast recht, auf den Comfortausstieg kann man verzichten, man kommt auch so aus dem guten Stück.
Gruß
OpelDet
Wer nicht hinter meinen Sitz passt, wird nicht mitgenommen! 😉😉Leonardo da Vinci
(Bernd)
Das nenn ich konsequent!
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Und die Fenster gehen auf..... Es muss zweimal entriegelt werden dann fährt der Sitz vor... aber wie bereits erwähnt ist das Schwachsinn.. Opel muss halt noch viel lernen. Ist der gleiche Müll wie die angeklappten Spiegel welche man manuell abklappen muss.
Schwachsinn sind bestimmte Funktionen immer nur für bestimmte Zielgruppen. Andere finden es wiederrum praktisch. Eben dafür kann man es im Menü aktivieren bzw. deaktivieren. Das zweimal entriegelt werden muss ist nicht unbedingt so gewollt, es stellt eine Abhilfe dar.
Btw. die Sitzbelegungserkennung (siehe 7. Position Fahrgestellnummer) ist eher eine Abschnallerkennung mit Seitenairbags. Ich glaube nicht das sie diese Funktion so erfüllt wie gewünscht. Dann würde sie vor allem nur denen nützen die Seitenairbags hinten und Memory-Sitze haben, ein sehr kleiner Kreis an Menschen für etwas das ein Einquetschen verhindern könnte (selbst wenn der Sitz ganz hinten ist bleibt noch Platz für die Beine).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo, doch...meiner hat solche Sitzbelegungserkennung.Zitat:
Hallo tl1204,
meines Wissens hat der Insignia hinten keine Sitzbelegungserkennung.
Grüße, René
Hallo René,
hm, meinst Du damit jetzt eine echte Sitzbelegungserkennung oder die Anzeige vorne im Display, welchen Zustand die Gurtschlösser auf der Fondsbank haben?
Sitzbelegungserkennung bedeutet, dass in der Sitzfläche Drucksensoren verbaut sind.
Laut Opel Bedienungsanleitung Stand 08/2009 Seite 87 hat lediglich der Beifahrersitz eine Sitzbelegungserkennung:
...
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
(Symbol) für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot.
(Symbol2) für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt
ist.
...
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
(Symbol) blinkt oder leuchtet.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, wenn
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicher?
heitsgurt gelöst wird.
...
Laut der Bedienungsanleitung hat der Insignia auf den Rücksitzen lediglich den "Sicherheitsgurtstatus" aber keine Sitzbelegungserkennung.
Falls Du nach wie vor der Meinung bist, dass Dein Insignia auf den hinteren Sitzplätzen eine Sitzbelegungserkennung hat, würde mich interessieren woher Du diese Information hast.
Viele Grüße,
KombiRunner.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Du haettest also gern, das die Spiegel automatisch an die Wand krachen, neben der du dicht geparkt hast? 🙄 Na dann...Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ist der gleiche Müll wie die angeklappten Spiegel welche man manuell abklappen muss.
Also wenn ich dicht neben einer Wand parke und die Spiegel erst von außen schließe sind sie doch eh schon abgefahren. Kapier nicht wie du das machst, daß beim reinfahren die Spiegel ausgefahren passen aber beim rausfahren nicht mehr. Wächst dein Insignia nachts in der Breite??? 😁
Also es wäre ganz einfach:
Spiegel von innen per Schalter einklappen -> Spiegel klappen auch nur von innen per Schalter aus
Spiegel von außen per FB einklappen -> Spiegel klappen auch von außen per FB aus
Da braucht man kein IT-Studium sondern nur gesunden Menschenverstand.... und beim Vectra/Signum gab es den wohl.
Ähnliche Themen
Nein mich nervt schon die Tatsache, dass ich die Spiegel durch langes drücken der schließen Taste anklappen muss. Ok darüber könnte man noch hinwegsehen, wenn z.B. beim öffnen oder Zündung an oder Motor starten die Spiegel wieder abklappen.
Aber nein da muss man jedes mal den Knopf zur Spiegelverstellung drücken.
Ok man kann auch per Funkfernbedienung durch langes drücken auf öffnen abklappen. Aber dann sind alle 4 Fenster offen.
Also diese Logik entzieht sich mir. Kein anderer Hersteller macht so nen Schwachsinn. Dann soll man die Funktion am Besten gar nicht anbieten.
Bzgl Komfortausstieg. Also meine Notebooktasche hat es anfangs mal ganz schön heftig eingeklemmt (stand hinterm Fahrersitz). Erst das jaulen des Motors der elektrischen Sitzverstellung hat mich dann darauf aufmerksam gemacht was los ist. Seitdem hab ich die Funktion deaktiviert, das finde ich aber nicht schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von KombiRunner
Hallo René,Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo, doch...meiner hat solche Sitzbelegungserkennung.
Grüße, René
hm, meinst Du damit jetzt eine echte Sitzbelegungserkennung oder die Anzeige vorne im Display, welchen Zustand die Gurtschlösser auf der Fondsbank haben?
Sitzbelegungserkennung bedeutet, dass in der Sitzfläche Drucksensoren verbaut sind.Laut Opel Bedienungsanleitung Stand 08/2009 Seite 87 hat lediglich der Beifahrersitz eine Sitzbelegungserkennung:
...
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
(Symbol) für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot.
(Symbol2) für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt
ist.
...
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
(Symbol) blinkt oder leuchtet.Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, wenn
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicher?
heitsgurt gelöst wird.
...Laut der Bedienungsanleitung hat der Insignia auf den Rücksitzen lediglich den "Sicherheitsgurtstatus" aber keine Sitzbelegungserkennung.
Falls Du nach wie vor der Meinung bist, dass Dein Insignia auf den hinteren Sitzplätzen eine Sitzbelegungserkennung hat, würde mich interessieren woher Du diese Information hast.Viele Grüße,
KombiRunner.
Also ich kann bestätigen, dass es auch eine richtige und korrekt funktionierende Sitzbelegungserkennung auf der hinteren Rücksitzbank gibt. Dies wird dann auch im Display angezeigt. Wird bei mir mit den "komischen Männchen" angezeigt.
Problem ist nämlich wenn Freudin mal ihre Handtasche (liegt wohl an der schwere der Handtasche - Frauen und ihre Handtaschen sage ich dazu nur) hinten auf den Sitz wirft und die dann direkt auf den Sensor trifft. Habe dann ein blinkendes Zeichen im Mitteldisplay und der Gurt ist davon ja nicht betroffen. Auch fängt meiner an zu piepen wenn ich schneller als 10km/h fahre. Also heisst es in solchen Situationen immer Motor aus und dann nochmal neu starten, damit der Sensor merkt das dort keiner sitzt.
Also ich kann bestätigen, dass es auch eine richtige und korrekt funktionierende Sitzbelegungserkennung auf der hinteren Rücksitzbank gibt. Dies wird dann auch im Display angezeigt. Wird bei mir mit den "komischen Männchen" angezeigt.
Problem ist nämlich wenn Freudin mal ihre Handtasche (liegt wohl an der schwere der Handtasche - Frauen und ihre Handtaschen sage ich dazu nur) hinten auf den Sitz wirft und die dann direkt auf den Sensor trifft. Habe dann ein blinkendes Zeichen im Mitteldisplay und der Gurt ist davon ja nicht betroffen. Auch fängt meiner an zu piepen wenn ich schneller als 10km/h fahre. Also heisst es in solchen Situationen immer Motor aus und dann nochmal neu starten, damit der Sensor merkt das dort keiner sitzt.Genau so ist es wenn der Sitz belegt ist zeigt er ein Mensch von oben im Sitzen ( ab Bj. 2009 oder 2010 wurde das Bild geändert).
schnallt der sich dann nicht an Blinkt das Bild und er piept.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Nein mich nervt schon die Tatsache, dass ich die Spiegel durch langes drücken der schließen Taste anklappen muss. Ok darüber könnte man noch hinwegsehen, wenn z.B. beim öffnen oder Zündung an oder Motor starten die Spiegel wieder abklappen.
Aber nein da muss man jedes mal den Knopf zur Spiegelverstellung drücken.
Ok man kann auch per Funkfernbedienung durch langes drücken auf öffnen abklappen. Aber dann sind alle 4 Fenster offen.Also diese Logik entzieht sich mir. Kein anderer Hersteller macht so nen Schwachsinn. Dann soll man die Funktion am Besten gar nicht anbieten.
Bzgl Komfortausstieg. Also meine Notebooktasche hat es anfangs mal ganz schön heftig eingeklemmt (stand hinterm Fahrersitz). Erst das jaulen des Motors der elektrischen Sitzverstellung hat mich dann darauf aufmerksam gemacht was los ist. Seitdem hab ich die Funktion deaktiviert, das finde ich aber nicht schlimm.
In der Bedienungsanleitung steht zwar, dass man den Knopf für das An/Abklappen der Spiegel gedrückt halten muss, habe aber bei meinem schnellfestgestellt, dass das nicht nötig ist. Egal, ob an- oder abklappen, ich muss den Knopf nur kurz nach unten drücken.
Nochmal zu meiner Ausgangsfrage? Wie kann ich den Sitz zurückstellen, ohne dass alle enster (halb) aufgehen? Zweimal kurz hintereinander die Funkfernbedienung drücken?
harrybonn53
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
Also ich kann bestätigen, dass es auch eine richtige und korrekt funktionierende Sitzbelegungserkennung auf der hinteren Rücksitzbank gibt. Dies wird dann auch im Display angezeigt. Wird bei mir mit den "komischen Männchen" angezeigt.
Problem ist nämlich wenn Freudin mal ihre Handtasche (liegt wohl an der schwere der Handtasche - Frauen und ihre Handtaschen sage ich dazu nur) hinten auf den Sitz wirft und die dann direkt auf den Sensor trifft. Habe dann ein blinkendes Zeichen im Mitteldisplay und der Gurt ist davon ja nicht betroffen. Auch fängt meiner an zu piepen wenn ich schneller als 10km/h fahre. Also heisst es in solchen Situationen immer Motor aus und dann nochmal neu starten, damit der Sensor merkt das dort keiner sitzt.
Bei meinem wird das ausschliesslich über das Gurtschloss und nicht über eine Sitzbelegung im hinteren Sitz gemessen.
Hatte einer meiner Kinder (die auf den äusseren Sitzen sich befinden) versehentlich das mittlere Gurtschluss genommen und lösen es aus diesem wieder um in das richtige Gurtschloss zu stecken, dann piepst es laut für eine kurze Zeit und die BC Anzeige blinkt für den mittleren Sitz. Allerdings muss ich nicht den Motor ausschalten. Die richtige Belegung erkennt er dann autom. nach einer Weile.
Sehe ich das nun richtig, dass in den neueren MY nun zusätzlich zu den vorderen Sensoren im Sitz, auch welche auf den hinteren verbaut sind, wenn man die hinteren Seitenairbags mitbestellt hatte?
Zitat:
Original geschrieben von KombiRunner
Hallo René,Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo, doch...meiner hat solche Sitzbelegungserkennung.
Grüße, René
hm, meinst Du damit jetzt eine echte Sitzbelegungserkennung oder die Anzeige vorne im Display, welchen Zustand die Gurtschlösser auf der Fondsbank haben?
Sitzbelegungserkennung bedeutet, dass in der Sitzfläche Drucksensoren verbaut sind.Laut Opel Bedienungsanleitung Stand 08/2009 Seite 87 hat lediglich der Beifahrersitz eine Sitzbelegungserkennung:
Hallo, wenn hinten einer sitzt und sich nicht anschnallt dann pipt er rum, also hab ich Sitzbelegungserkennung, oder ? ;-)
Grüße René
Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo, wenn hinten einer sitzt und sich nicht anschnallt dann pipt er rum, also hab ich Sitzbelegungserkennung, oder ? ;-)Grüße René
Guten Abend René,
tja, das scheint ja dann tatsächlich so zu sein.
Und! Jetzt bin ich wirklich baff, Dein Insignia ist Erstzulassung 11/2008! Meiner mit Erstzulassung 08/2009 hat definitiv keine Sitzbelegungserkennung (mehr).
Nun ja, an unseren Insignias gibt es immer wieder neues zu entdecken...
:-)
Viele Grüße,
KombiRunner.
Zitat:
Original geschrieben von KombiRunner
Guten Abend René,Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo, wenn hinten einer sitzt und sich nicht anschnallt dann pipt er rum, also hab ich Sitzbelegungserkennung, oder ? ;-)Grüße René
tja, das scheint ja dann tatsächlich so zu sein.
Und! Jetzt bin ich wirklich baff, Dein Insignia ist Erstzulassung 11/2008! Meiner mit Erstzulassung 08/2009 hat definitiv keine Sitzbelegungserkennung (mehr).
Nun ja, an unseren Insignias gibt es immer wieder neues zu entdecken...
:-)Viele Grüße,
KombiRunner.
Dann hat er wahrscheinlich Airbags hinten und du nicht, so einfach ist die Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
...
Dann hat er wahrscheinlich Airbags hinten und du nicht, so einfach ist die Erklärung.
Guten Abend 46Rossi46,
so einfach ist die Erklärung eben nicht, ich habe hinten definitiv ebenfalls Airbags. Erkenntlich an den kleinen schwarzen Stofflaschen mit "Airbag" drauf an den Rücksitzen.
Ich denke die Erklärung hierfür ist vielleicht, die Insignia Fahrer, die hier gemeldet haben, dass sie hinten eine Sitzbelegungserkennung haben, einen Insignia der frühen Bauserie fahren. René (11/2008), netzi21 (09/2008) und auch der Themenstarter tl1204 (09/2008). Später hat Opel evtl. die hintere Sitzbelegungserkennung gestrichen ... ?!
Viele Grüße,
KombiRunner.
Gestrichen wurde diese definitiv nicht denn sie steht auch in der aktuellen Preisliste und im konfigurator.
Zitat:
Original geschrieben von harrybonn53
...
Nochmal zu meiner Ausgangsfrage? Wie kann ich den Sitz zurückstellen, ohne dass alle enster (halb) aufgehen? Zweimal kurz hintereinander die Funkfernbedienung drücken?harrybonn53
Guten Abend harrybonn53,
siehe in diesem Thread eine Seite vorher, z. B. hier:
www.motor-talk.de/forum/komfort-ausstieg-t2893894.html#post25837357
Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, wie die Reihenfolge war:
1. erstes Mal entriegeln
2. Tür öffnen
3. zweites Mal entriegeln
oder
1. erstes Mal entriegeln
2. zweites Mal entriegeln
3. Tür öffnen
Probier es aus.
Im Rahmen verschiedener Korrekturen hatte ich bei Opel drauf gedrungen, dass der Sitz bezüglich Komfortausstieg geändert wird. Denn mit dem zweiten Mal entriegeln, werden sämtliche Türen entriegelt. Und das wollte ich nicht. Mit dem ersten Entriegeln soll nur die Fahrertür entriegelt werden. Das war bei meinem Vectra auch schon so.
Opel hat hierfür eine Änderung, Hardware und Software wurden bei meinem Insignia in einem Opel Technikzentrum getauscht bzw. neu eingespielt. Seither verhält sich das Entriegeln der Türen und auch der Komfortaustieg wie gewünscht.
Beim ersten Entriegeln wird nur die Fahrertür entriegelt und der Fahrersitz gleitet aus der Komfortaustiegsposition in die normale Position vor.
Das zweite Entriegeln benötige ich jetzt nur noch, wenn ich sämtliche Türen entriegeln möchte.
Viele Grüße,
KombiRunner.