Kombivergleich V70/E-Klasse/Skoda Superb, was passt rein!
Liebe Kommunity,
ich habe mir die Arbeit gemacht 3 Kombis bezogen auf Kofferraum Nutzbarkeit zu testen und biete über den Link meinen Test als PDF an.
Beste Grüsse
Felloman
Download 4MB
https://rcpt.yousendit.com/831985603/2ae9d25af2f535f9bf3a0ab702c0ef43
Beste Antwort im Thema
Liebe Kommunity,
ich habe mir die Arbeit gemacht 3 Kombis bezogen auf Kofferraum Nutzbarkeit zu testen und biete über den Link meinen Test als PDF an.
Beste Grüsse
Felloman
Download 4MB
https://rcpt.yousendit.com/831985603/2ae9d25af2f535f9bf3a0ab702c0ef43
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Spitze! Danke für's Reinstellen!Was mir aufgefallen ist: handelt es sich beim Test wirklich um die 205 PS Version? Ich denke, dass ist noch der alte D5 mit 185 PS, da ja auch die beiden Endrohre fehlen (Serie beim neuen D5).
Wie du siehst, uns Volvoianer entgeht nichts. Es sei denn Volvo hat schon wieder die Modelle geändert, was ja auch gut möglich ist.
....und das kleine Emblem im Kühlergrill ... Kann eigentlich nur ein 185PS sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Zitat:
....und das kleine Emblem im Kühlergrill ... Kann eigentlich nur ein 185PS sein 😁
Mensch, was seid Ihr denn für Krümelk..... hier 😁, hier geht´s doch um nen Vergleich der Kofferräume und nicht PS Zahlen und Anzahl der Endrohre, da macht sich schon jemand die Mühe (auch um euer Ego zu streicheln) und Ihr.., müsst Ihr denn immer Recht haben?
Ansonsten einfach Danke für den Vergleich.
Gruß
KUM
so wars nicht gemeint 😁
@KUMXC:
a) dass der Beitrag super ist, kommt im Post - denk' ich - deutlich hervor;
b) mit Ego hat das gar nichts zu tun, man möge mir den "link" erklären...
c) ausschlaggebend sind auch nicht Endrohre oder Emblem, sondern ein revolutionierter D5! Wer den Unterschied in Sachen Agilität, Verbrauch, Lautstärke, etc. kennt, der versteht.
Ähnliche Themen
Ich bin leider ausgeschlossen. Woran mags liegen? Bei mir kommt kein download zustande und auch ein direktes Öffnen ist nicht möglich.
herzlich enttäuscht
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Ich bin leider ausgeschlossen. Woran mags liegen? Bei mir kommt kein download zustande und auch ein direktes Öffnen ist nicht möglich.herzlich enttäuscht
lechrainer
Der Link funktioniert aber, ansonsten kann ich Dir eine Mail senden, wenn ich Deine bekomme.
Gruss
Felloman
Vorab Gratulation zum Testbericht.
Ich habe mir auch den Skoda Superb Combi angesehen und war angenehm überrascht, insbesondere vom Innenraum. Dass der Kofferraum ein wenig kleiner ist kann ich verschmerzen, dafür ist auf der Rückbank Platz ohne Ende; da kommt mein V70 nicht ran. Die Sitze, ausgestattet war der Wagen mit Lederausstattung, hinterliessen bei mir einen tadellosen Eindruck.
Motor und DSG-Getriebe des Skoda liegen weit vor der D5 / Geartronic Kombination. Ich habe den Wagen während meiner Probefahrt mit 6,5 l pro 100 km verbraucht - wohlgemerkt errechnet. Das sind gut 2 Liter weniger als mein D5 mit Geartronic.
Zuletzt der um über 10.000 € niedrigere Listenpreis lassen einen ins Grübeln geraten. Wenn sich Volvo nichts einfallen lässt, steht meine Entscheidung fest.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Vorab Gratulation zum Testbericht.Ich habe mir auch den Skoda Superb Combi angesehen und war angenehm überrascht, insbesondere vom Innenraum. Dass der Kofferraum ein wenig kleiner ist kann ich verschmerzen, dafür ist auf der Rückbank Platz ohne Ende; da kommt mein V70 nicht ran. Die Sitze, ausgestattet war der Wagen mit Lederausstattung, hinterliessen bei mir einen tadellosen Eindruck.
Motor und DSG-Getriebe des Skoda liegen weit vor der D5 / Geartronic Kombination. Ich habe den Wagen während meiner Probefahrt mit 6,5 l pro 100 km verbraucht - wohlgemerkt errechnet. Das sind gut 2 Liter weniger als mein D5 mit Geartronic.
Zuletzt der um über 10.000 € niedrigere Listenpreis lassen einen ins Grübeln geraten. Wenn sich Volvo nichts einfallen lässt, steht meine Entscheidung fest.
@Kabubasa: Welche TDI-Variante bist Du gefahren? Wie hat Dir Durchzug und Laufkultur gefallen? Bei meinem Test ging genau so viel Gepäck in den Superb rein, wie in den XC60 - aber fahren darf ich erst am Wochenende...
Schreibst Du noch einen kleinen Testbericht?
lg - der manatee
Toller, Praxisgerechter Vergleich! 🙂 Danke an Felloman! Der Vergleich kommt mir sehr gelegen, denn er behandelt meine beiden Favoriten Volvo V70 und Skoda Superb Combi und bestätigt meinen Eindruck, daß der Skoda hinsichtlich seines Laderaums eher enttäuscht. Die früh abfallende Dachkante des Skoda kostet viel Raum oberhalb der Laderaumabdeckung. Für meine Einsatzzwecke nicht optimal, denn der Gepäckraum meines Kombi ist auf langen Reisen mittig mit Trenngitter ausgerüstet. Hälfte Gepäck, teilweise bis zum Dach, die andere Hälfte für unsere Hovawartdame. Und die nimmt es mir sicher krumm, wenn ich ihr Bewegungsfreiheit nehme.
Der breite und sehr gut nutzbare Gepäckraum des V70 kommt meinen Bedürfnissen sehr entgegen. Und da ich nach 2 Saab 9-5 Kombi und nun einem Vectra Caravan wieder Lust auf einen großen Schweden verspüre, paßt mir der V70 sehr gut.
Daumen hoch für den mühevollen Vergleich 🙂!
Kleine Anmerkung dennoch: MB und Volvo haben ja eher breite und flache Räume, der Skoda baut mehr in die Höhe. Je nachdem wie die Transportstücke geformt sind, ist mal das eine, mal das andere von Vorteil. Vor allem für die rote, flache Kiste ist natürlich ein flaches Abteil günstiger. Auch die Golfbag-, Kinderwagen- oder Schlittenfraktion wird hier bevorzugt. Die Reisenden mit drei großen Koffern dürften im Skoda glücklicher werden, da diese aufrecht gestellt unsichtbar zu befördern sind. Wie auf den Bildern 4+5 zu sehen ist, hat der Skoda noch ordentlich Luft nach oben. Wenn man die rote Kiste auch auf die Seite stellen könnte (keine Ahnung ob man das darf?), dürften sich die Transportvolumen angleichen. Ich habe im laufe der Jahre auf kleinere Kisten umgestellt - ist rückenferundlicher und in unterschiedlichen Autos besser zu verstauen.
Interessant wäre vielleicht noch ein Vergleich mit umgelegter Rückbank. Hier dürfte der Skoda bei nicht zu hohen Gepäckstücken (flache Heckscheibe) durch seine Laderaumlänge punkten. Ansonsten gibt es sicher immer Transportstücke, die nur ins jeweilige Auto passen. Eine vor Jahren bei IKEA gekaufte Couch passte EXAKT ins V70II Abteil, mit nur Millimetern Spiel (der Passat wäre zu schmal gewesen). Beim Transport eines im letzten Jahr gekauften Kühlschranks wäre der V70 gescheitert, da seine Ladeluke zu flach ist (passte im Passat exakt).
Als Fahrer der technischen Mutter des Superb kann ich die Kombi Motor + DSG nur loben. Einzig der heisere 5-Zylindersound des Volvos hat schon was. Das muss aber teuer erkauft werden. Allein 100 € höhere Betriebskosten monatlich (30 TKM/Jahr) sind schon nicht ohne. Kaufpreis nicht berücksichtigt. Der MB dürfte da sicher noch einiges drauflegen …
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
@Kabubasa: Welche TDI-Variante bist Du gefahren? Wie hat Dir Durchzug und Laufkultur gefallen? ...
Gefahren bin ich den 170 PS TDI mit DSG. Skoda setzt bei Motor und Getriebe neueste Konzerntechnik ein.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Gefahren bin ich den 170 PS TDI mit DSG. Skoda setzt bei Motor und Getriebe neueste Konzerntechnik ein.
Nö, neueste Technik wäre der 2.0 l Doppelturbodiesel aus dem Multivan mit dem 7 Gang DSG. Der bleibt aber wohl dem neuen Passat vorbehalten. Den Abstandstempomat ACC gibt es auch nicht bei Skoda. Die mangelnden Ausstattungsmöglichkeiten sind für mich übrigens die Hauptgründe warum ich als Sparheini noch keinen Skoda fahre.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Nö, neueste Technik wäre der 2.0 l Doppelturbodiesel aus dem Multivan mit dem 7 Gang DSG. Der bleibt aber wohl dem neuen Passat vorbehalten. Den Abstandstempomat ACC gibt es auch nicht bei Skoda. Die mangelnden Ausstattungsmöglichkeiten sind für mich übrigens die Hauptgründe warum ich als Sparheini noch keinen Skoda fahre.Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Gefahren bin ich den 170 PS TDI mit DSG. Skoda setzt bei Motor und Getriebe neueste Konzerntechnik ein.Gruß
Karsten
Der wichtigste Grund sollte aber doch wohl sein, dass du mit einem Skoda beim Börste-GT nicht mehr für "Unterhaltung" sorgen würdest. 😁
Meine Eltern haben sich den Superb Combi ebenfalls angesehen und entschieden, dass der in drei Jahren in die engere Auswahl kommt, wenn der 700er ersetzt wird (nach 23 Jahren 😁). Gibt da nur ein "Problem" bei Skoda: Meine Eltern wollen Allrad und DSG. Welcher Motor da über bleibt, kann ja jeder schnell im Konfigurator herausfinden. 😁
Ansonsten ein sehr schöner Vergleich, der das "Image" endlich mal außen vor lässt und sich auf das Wesentliche bei einem Kombi beschränkt.
Und noch schnell ein Vorurteil: Schöne ... heißen Avant, Kombis heißen anders. 😁
Etwas OT aber interessant ... VW hat Angst vor der eigenen Tochter eh Schwester 😕:
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Gibt da nur ein "Problem" bei Skoda: Meine Eltern wollen Allrad und DSG. Welcher Motor da über bleibt, kann ja jeder schnell im Konfigurator herausfinden. 😁
Hi Benjamin:
Du hast es auf den Punkt gebracht - und der Motor, der dann übrig bleibt, ist noch nicht einmal gasfest. Leider ist damit der Skoda für mich persönlich auch aus der "Interessensfeld-Zone I." raus.
lg - der manatee