Kombivergleich V70/E-Klasse/Skoda Superb, was passt rein!

Volvo XC60 D

Liebe Kommunity,

ich habe mir die Arbeit gemacht 3 Kombis bezogen auf Kofferraum Nutzbarkeit zu testen und biete über den Link meinen Test als PDF an.

Beste Grüsse
Felloman

Download 4MB

https://rcpt.yousendit.com/831985603/2ae9d25af2f535f9bf3a0ab702c0ef43

Beste Antwort im Thema

Liebe Kommunity,

ich habe mir die Arbeit gemacht 3 Kombis bezogen auf Kofferraum Nutzbarkeit zu testen und biete über den Link meinen Test als PDF an.

Beste Grüsse
Felloman

Download 4MB

https://rcpt.yousendit.com/831985603/2ae9d25af2f535f9bf3a0ab702c0ef43

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo felloman,

Ein super vergleich!
Du begründest sehr sachlich und lässt keines der Autos irgentwie schlecht aussehen.
Danke für die Mühe^^

LG Sven

Schöner Vergleich. Ich hätte erwartet, dass der Skoda Superb größer ausfällt, laut Literangaben der Hersteller müsste er doch mehr Platz bieten als der V70, oder?

Ich hätte auch erwartet dass der Octavia am meisten Platz bietet aufgrund der Literangaben, andererseits wundert es mich nicht da es zur Schummeltaktik von VW, Audi etc passt. Sei es bei Kofferraumvolumen oder Spritverbrauch, glauben kann man denen rein gar nichts. 

Grundsätzlich gilt: Volumen nach VDA oder Verbrauch nach der ECE-Methode zu messen ist leider realitätsfremd...seeing is believing...

Sehr schöner Vergleich.

Ich glaube beim Superb geht einfach zuviel Platz für die Fondpassagiere drauf. Das Raumangebot auf den hinteren Sitzen ist schon gigantisch, aber nicht unbedingt immer notwendig.

Ähnliche Themen

Hi,

sehr guter Vergleich! Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass der MB 350 CDI im Vergleich zum D5 träge wirkt. 🙂

Ausgesprochen gut gefällt mir das kräftige Blau des V70 - ich wusste gar nicht, dass das wieder im Portfolio ist. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Klasse Bericht!

Mich überrascht ebenfalls das "schlechte" Abschneiden des Skoda. Hätte von den Daten eher den V70 als kleinsten Kombi ausgemacht.

Vor einigen Jahren war mal ein Bericht in der AB, da haben sie sich auch mal die Mühe gemacht und haben Kofferraumvolumen nachgemessen (mit Schaumstoff-Quadern) und haben damals auch festgestellt, dass bei den Herstellerangaben geschummelt/geschönt wird.

Nichtsdestotrotz bleibt der Skoda gemessen an dem Preis eine super Alternative, da kann man auch beim Design ein paar Abstriche hinnehmen. Ich hoffe aber mal, dass ich mir in nächster Zeit aber ohnehin keine Gedanken in diese Richtung machen muss und ich meinen V70II noch eine Weile fahren kann!

Gruß

wunderbar! vielen Dank für die Mühe! 🙂

hatten die Fahrzeuge elektrische Heckklappen? Kannst Du was zu Geschwindigkeit, Geräusch und Bedienung sagen?

Grüße,
Eric

@felloman:
So! vergleicht man Kombis. Super!
Ich habe vor einiger Zeit mal die sogenannten "Quadermaße", d. h. den größtmöglich ladbaren Quader bei stehender und umgeklappter Sitzbank, in einer pdf-Tabelle zusammengestellt. Dies sind die Maße, die von AMS ermittelt wurden. Sie geben meiner Meinung nach eine bessere Einschätzung der praktisch verwertbaren Größe des Laderaums, als die reinen Literangaben.

edit: Tabelle korrigiert

Gruß
electroman

Klasse Vergleich, vielen Dank für die Mühe.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


wunderbar! vielen Dank für die Mühe! 🙂

hatten die Fahrzeuge elektrische Heckklappen? Kannst Du was zu Geschwindigkeit, Geräusch und Bedienung sagen?

Grüße,
Eric

Hi Eric,

ich kann nur für XC70 und Superb sprechen, den Benz habe ich nicht getestet:

Volvo: Heckklappe geht schneller und leiser hoch, und öffnet auch weiter, als beim XC60
Superb: vergleichbar schnell zum Xc70, aber nahezu lautlos

In dieser Kategorie wäre der Superb klarer Testsieger 😉

lg - der manatee

Hallo felloman,

prima Vergleich.
Als Anhaltspunkt über die wahren Ladevolumina können auch die ADAC Tests heran gezogen werden, die zu fast jedem Fahrzeugtyp kostenlos auf der Homepage einsehbar sind. Gemessen wird der Kofferraum bis zur Fensterunterkannte:
Dabei kommen die Kombis der E-Klasse und des Passats auf 519l bzw. 480l. Volvo liegt mit 455l in der Mitte während der 5er BMW und der A6 mit 395l und 405l schon deutlich abfallen.
Lifestyle Kombis eben.
Der Skoda wurde noch nicht getestet.

Lustigerweise hat die Autobild einmal ein Riesenfass bei der Mogelei mit den Kofferraumgrößen aufgemacht, vergibt aber bei den Tests weiterhin die Punkte nach den Herstellerangaben. Der A6 und Q7 wichen dabei am meisten nach unten ab.
Auch der X5 ist ein Beweis dafür, wie weit die Herstellerangaben vom normal nutzbaren Volumen abeweichen: während der ADAC 430l errechnet (und damit weniger als beim V70) gibt BMW 620l an.
Ein Praxistest meinerseits mit beiden Fahrzeugen mit dem Gepäck für 3 Erwachsene für einen 4 tägigen Skitrip haben die ADAC-Werte bestätigt.

Grüße

Volvo-7

Liebe Kommunity,

danke für die positiven Rückmeldungen, das war Sinn und Zweck des Ganzen.
Ganz klar ist, die Herstellerangaben in Litern für den Kofferraum sind definitiv nicht vergleichbar.

Zur Automatik der E-Klasse:
die Trägheit der 7 Gang Automatik macht sich beim Anfahren an der Ampel bemerkbar, d.h. es dauert nach Betätigen des Gaspedals mind. 1 Sekunde bis das Auto sich in Bewegung setzt, desweiteren schaltet die Automatik beim Rangieren und Umschalten zwischen D und R extrem langsam, man kann von mindestens 2-3 Sekunden ausgehen, das ist ziemlich nervend. Ansonsten ist mit dem Motor wie in meinem Test 350CDI sehr viel Kraft vorhanden. Allerdings würde ich beim Kickdown auch etwas mehr Agilität erwarten. Unabhängig davon sind die Fahrleistungen aber mehr als ausreichend. Interessanterweise schaltet die Automatik des V70 schneller, und das DSG des Superb ist wirklich richtig gut.

Das Blau des V70 gibt es glaube ich nur in der Oceanrace Edition.

Elektrische Heckklappen:
Ich persönlich finde die elektrischen Heckklappen eher nervig, mir dauert das Öffnen und Schliessen einfach zu lange. Der Benz hat den Vorteil, das wenn die Klappe geöffnet ist kann diese auch von Hand geschlossen werden, das geht Ruck Zuck. Und wichtig hierbei ist, wenn der Kofferraum prall beladen ist und die Klappen sich elektrisch schliessen, öffnen sie wieder sobald ein leichter Wiederstand vorhanden ist und dann fängt man an zu fummeln den Mechanismuss ausser Kraft zu setzen und die Klappe von Hand zu zu drücken, denn nur so rastet das Schloss ein. Aber jeder wie er es mag.

Das sind meine Erfahrungen.

Beste Grüsse
Felloman

Spitze! Danke für's Reinstellen!

Was mir aufgefallen ist: handelt es sich beim Test wirklich um die 205 PS Version? Ich denke, dass ist noch der alte D5 mit 185 PS, da ja auch die beiden Endrohre fehlen (Serie beim neuen D5).

Wie du siehst, uns Volvoianer entgeht nichts. Es sei denn Volvo hat schon wieder die Modelle geändert, was ja auch gut möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Spitze! Danke für's Reinstellen!

Was mir aufgefallen ist: handelt es sich beim Test wirklich um die 205 PS Version? Ich denke, dass ist noch der alte D5 mit 185 PS, da ja auch die beiden Endrohre fehlen (Serie beim neuen D5).

Das ist der 205PS, ich glaube einer der ersten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen